Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Holpriger Jahresstart für US-Geothermiespezialistin
Einen Umsatzrückgang um 16,6 Millionen US-Dollar im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres musste die US-Geothermiespezialistin Ormat Technologies Inc. hinnehmen. Dies geht aus der ersten Quartalsbilanz der US-Amerikaner hervor. Demnach lag der Umsatz zum Bilanzstichtag 31. März bei 82,7 Millionen US-Dollar. Im ersten Jahresabschnitt 2009 hatte der Konzern noch 99,3 Millionen Euro umgesetzt.
Während die Umsätze im Segment Elektrizität um 6,5 Prozent gestiegen seien, habe der Umsatz des Produktsegments die Vorjahreshöchstmarke nicht erreicht, hieß es zur Begründung von der Konzernspitze. Mit 16,5 Millionen Dollar reduzierten sie sich um mehr als die Hälfte. Im ersten Quartal 2009 hatte das Produktsegment noch 37,3 Millionen Dollar erzielt. Im fortlaufenden operativen Geschäft verzeichnete der Konzern für das zurückliegende Quartal einen Verlust in Höhe von zwei Millionen Euro. Zwölf Monate zuvor schlug diese Bilanzposition noch mit 14,4 Mollionen Euro Ertrag zu Buche.
Im Zuge dessen belief sich das Konzernergebnis der Geothermiespezialistin auf 1,8 Millionen Euro, entsprechend einem Ergebnis je Aktie von 0,04 Dollar. Im Vorjahresquartal lag das Konzernergebnis mit 14,5 Millionen Dollar, beziehungsweise 0,32 Dollar je Aktie deutlich höher.
Die erste Hälfte des laufenden Jahres werde sich weiterhin schwierig gestalten, erklärte Ormat-Technologies-CEO Dita Bronicki. Gründe seien steigende Produktionskosten und geringeres Wachstum als im Rekordjahr 2009. Zu einem Strategiewechsel bestehe allerdings kein Anlass, so Bronicki weiter. Dies gelte auch, zumal die Verhandlungen zum Energievertriebsvertrag des Sarulla-Projekt in Indonesien große Fortschritte gemacht habe. Dabei stünde ein festgeschriebener Preis von 68 Dollar pro Megawattstunde im Raum. Desweiteren habe der Konzern neue Flächen in den USA gepachtet und plane, seinen Geothermie-Komplex in Kenia weiter bis auf eine Nennleistung von 52 MW zu vergrößern.
Auf das Gesamtjahr 2010 betrachtet erwartet Ormat Technologies Inc. für das Segment Elektrizität Umsätze zwischen 275 und 285 Millionen Dollar. Zusätzlich seien in diesem Geschäftsfeld weitere 9 Millionen Euro Umsatz durch eine Tochterfirma zu erwarten, erklärte Ormat-CEO Bronicki. Das Produktsegment werde voraussichtlich Umsätze zwischen 75 und 85 Millionen Dollar erwirtschaften.
Ormat Technologies Inc.: ISIN US6866881021 / WKN A0DK9X
Während die Umsätze im Segment Elektrizität um 6,5 Prozent gestiegen seien, habe der Umsatz des Produktsegments die Vorjahreshöchstmarke nicht erreicht, hieß es zur Begründung von der Konzernspitze. Mit 16,5 Millionen Dollar reduzierten sie sich um mehr als die Hälfte. Im ersten Quartal 2009 hatte das Produktsegment noch 37,3 Millionen Dollar erzielt. Im fortlaufenden operativen Geschäft verzeichnete der Konzern für das zurückliegende Quartal einen Verlust in Höhe von zwei Millionen Euro. Zwölf Monate zuvor schlug diese Bilanzposition noch mit 14,4 Mollionen Euro Ertrag zu Buche.
Im Zuge dessen belief sich das Konzernergebnis der Geothermiespezialistin auf 1,8 Millionen Euro, entsprechend einem Ergebnis je Aktie von 0,04 Dollar. Im Vorjahresquartal lag das Konzernergebnis mit 14,5 Millionen Dollar, beziehungsweise 0,32 Dollar je Aktie deutlich höher.
Die erste Hälfte des laufenden Jahres werde sich weiterhin schwierig gestalten, erklärte Ormat-Technologies-CEO Dita Bronicki. Gründe seien steigende Produktionskosten und geringeres Wachstum als im Rekordjahr 2009. Zu einem Strategiewechsel bestehe allerdings kein Anlass, so Bronicki weiter. Dies gelte auch, zumal die Verhandlungen zum Energievertriebsvertrag des Sarulla-Projekt in Indonesien große Fortschritte gemacht habe. Dabei stünde ein festgeschriebener Preis von 68 Dollar pro Megawattstunde im Raum. Desweiteren habe der Konzern neue Flächen in den USA gepachtet und plane, seinen Geothermie-Komplex in Kenia weiter bis auf eine Nennleistung von 52 MW zu vergrößern.
Auf das Gesamtjahr 2010 betrachtet erwartet Ormat Technologies Inc. für das Segment Elektrizität Umsätze zwischen 275 und 285 Millionen Dollar. Zusätzlich seien in diesem Geschäftsfeld weitere 9 Millionen Euro Umsatz durch eine Tochterfirma zu erwarten, erklärte Ormat-CEO Bronicki. Das Produktsegment werde voraussichtlich Umsätze zwischen 75 und 85 Millionen Dollar erwirtschaften.
Ormat Technologies Inc.: ISIN US6866881021 / WKN A0DK9X