Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
HSBC Global Asset Management bringt zwei klimaeffiziente Fonds auf den Markt
Investoren rechnen immer stärker damit, dass der Klimawandel Einfluss auf den Geschäftserfolg von Unternehmen haben wird - und damit auch auf die Rendite. Weltweit planen deshalb 68 Prozent der Anleger, ihre Investments in klimabezogene Anlagen in 2018 Jahr zu erhöhen. Keine angemessene Strategie für den Klimawandel zu haben, zählt für sie zu den größten Risiken. Das ist das Ergebnis einer von HSBC Global Asset Management in Auftrag gegebenen Befragung. Ein Grund für den Fondsanbieter, gleich zwei neue Klima-Fonds auf den Markt zu bringen.
Der neue Publikumsfonds HSBC GIF Global Lower Carbon Equity (ISIN LU1674673428 / WKN A2DXQ0) zielt darauf ab, eine geringere Kohlenstoffbilanz als sein Referenzindex MSCI World Net USD zu erzielen. Das Fondsmanagement verringert dazu den Anteil der Wertpapiere mit den höchsten Treibhausgasemissionen. Der Fonds investiere vorzugsweise in Aktien der entwickelten Märkte weltweit, hieß es.
Alle Unternehmen prüft der Fonds systematisch auf ihre Kohlenstoffintensität, bevor er Aktien kauft. Um die attraktivsten Aktien auszuwählen, nimmt er unter anderem auch das Risiko, die Qualität und die Unternehmensgröße der Titel unter die Lupe. Der CO2-Fußabdrucks soll damit um über die Hälfte reduziert werden im Vergleich zum Referenzindex.
Neuer Anleihefonds setzt auf Green Bonds
Der neue Anleihefonds HSBC GIF Global Lower Carbon Bond (ISIN LU1674672883 / WKN A2DXQ2) soll ebenfalls eine bessere Klimabilanz erzielen als sein Referenzindex. Dabei will der Anbieter den Einfluss einzelner Sektoren und Emittenten auf die Treibhausgasemissionen insgesamt stärker berücksichtigen. Emittenten, welche die geringste Kohlenstoffeffizienz innerhalb der einzelnen Sektoren vorweisen oder die durch sie verursachten Belastungen nicht ausgleichen, kommen für ein Investment nicht in Frage.
Das Fondsmanagement investiere vorwiegend in Investment-Grade-Unternehmensanleihen aus Industrie- und Schwellenländern, die auf US-Dollar, Euro oder Britisches Pfund lauten würden, hieß es. Green Bonds, also grüne Anleihen, stünden dabei ganz oben auf der Kaufliste. Der Fonds sei in US-Dollar abgesichert.
Grüne Anleihen dienen der Finanzierung von nachhaltigen Projekten, zum Beispiel von Windparks oder großen Solaranlagen. Worauf Anleger bei dieser Anlageform achten müssen, erfahren Sie in unserer Serie über Green Bonds bzw. grüne Anleihen.
Ob Green Bonds auch für Privatanleger geeignet sind, lesen Sie hier.
Der neue Publikumsfonds HSBC GIF Global Lower Carbon Equity (ISIN LU1674673428 / WKN A2DXQ0) zielt darauf ab, eine geringere Kohlenstoffbilanz als sein Referenzindex MSCI World Net USD zu erzielen. Das Fondsmanagement verringert dazu den Anteil der Wertpapiere mit den höchsten Treibhausgasemissionen. Der Fonds investiere vorzugsweise in Aktien der entwickelten Märkte weltweit, hieß es.
Alle Unternehmen prüft der Fonds systematisch auf ihre Kohlenstoffintensität, bevor er Aktien kauft. Um die attraktivsten Aktien auszuwählen, nimmt er unter anderem auch das Risiko, die Qualität und die Unternehmensgröße der Titel unter die Lupe. Der CO2-Fußabdrucks soll damit um über die Hälfte reduziert werden im Vergleich zum Referenzindex.
Neuer Anleihefonds setzt auf Green Bonds
Der neue Anleihefonds HSBC GIF Global Lower Carbon Bond (ISIN LU1674672883 / WKN A2DXQ2) soll ebenfalls eine bessere Klimabilanz erzielen als sein Referenzindex. Dabei will der Anbieter den Einfluss einzelner Sektoren und Emittenten auf die Treibhausgasemissionen insgesamt stärker berücksichtigen. Emittenten, welche die geringste Kohlenstoffeffizienz innerhalb der einzelnen Sektoren vorweisen oder die durch sie verursachten Belastungen nicht ausgleichen, kommen für ein Investment nicht in Frage.
Das Fondsmanagement investiere vorwiegend in Investment-Grade-Unternehmensanleihen aus Industrie- und Schwellenländern, die auf US-Dollar, Euro oder Britisches Pfund lauten würden, hieß es. Green Bonds, also grüne Anleihen, stünden dabei ganz oben auf der Kaufliste. Der Fonds sei in US-Dollar abgesichert.
Grüne Anleihen dienen der Finanzierung von nachhaltigen Projekten, zum Beispiel von Windparks oder großen Solaranlagen. Worauf Anleger bei dieser Anlageform achten müssen, erfahren Sie in unserer Serie über Green Bonds bzw. grüne Anleihen.
Ob Green Bonds auch für Privatanleger geeignet sind, lesen Sie hier.