Finanzdienstleister

HSH Nordbank im Bankenkonsortium für 650-MW-Windpark

Das Projekt "North Pole" ist nach seiner Fertigstellung der mit Abstand größte Windpark Europas. Zu den finanzierenden Instituten des Projektes in Nordschweden gehören neben der HSH Nordbank auch die NordLB, die KfW IPEX, die EIB und Euler Hermes. Das teilte die HSH Nordbank mit.

Mit der Gesamtkapazität von 650 Megawatt (MW) sollen die Windräder bis zu 2,1 Terrawattstunden im Jahr produzieren. Damit können etwa 500.000 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.

Die Investitionen in dieses Projekt liegen bei 800 Millionen Euro. General Electric Renewable Energy und Green Investment Group Limited, als Teil der Macquarie Groupe, hatten das Projekt von Svewind, einem Projektentwickler, übernommen. Bis zum Jahr 2019 sollen die Arbeiten an sämtlichen Anlagen abgeschlossen sein.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x