Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Hybridkraftwerk der Solar Millennium AG vor Inbetriebnahme
In Kuraymat, rund 100 Kilometer südlich von Kairo, wird ein großes solarthermisches Kraftwerk der Solar Millennium AG in Betrieb genommen. Nach Angaben des Unternehmens mit Sitz in Erlangen handelt es sich um das erste CSP-Kraftwerk (Concentrated Solar Power), das in Ägypten ans Stromnetz angeschlossen wird. Das Solarfeld besteht aus Parabolrinnen-Kollektoren mit einer Gesamtfläche von 130.000 Quadratmetern und ist Teil eines Hybridkraftwerks, das sowohl Solarenergie als auch Erdgas zur Stromerzeugung nutzen werde. Es werde eine elektrische Gesamtleistung von 150 Megawatt (MWe) haben, meldet Solar Millennium.
Die Solartechnologie lieferte die Flagsol GmbH, ein Tochterunternehmen der Solar Millennium AG und der Essener Ferrostaal AG mit Sitz in Köln. Solar Millennium ist mit 74,9 Prozent Mehrheitseignerin dieses Joint Ventures. Die Ferrostaal AG hält 25,1 Prozent an dem Unternehmen. Flagsol legte das Solarfeld aus und lieferte Schlüsselkomponenten wie die Parabolspiegel sowie die Solarfeld-Steuerung. Errichtet und in Betrieb genommen wurde das Solarfeld in Zusammenarbeit mit dem ägyptischen Unternehmen Orascom Construction Industries. Die Stromproduktion und -einspeisung ins ägyptische Stromnetz beginne voraussichtlich Anfang 2011. In den ersten zwei Betriebsjahren der Anlage sollen Flagsol und Orascom Construction Industries den Solarteil des Kraftwerks betreiben, bevor es endgültig an den Eigentümer übergeben wird.
Ausgeschrieben und in Auftrag gegeben wurde das Hybridkraftwerk in Kuraymat von der ägyptischen Energiebehörde NREA. Die Gesamtkosten belaufen sich nach Angaben der Solar Millennium AG auf mehr als 250 Millionen Euro, wovon rund 30 Prozent auf die Realisierung des Solarfelds entfallen. Die Global Environment Facility (GEF) bezuschusst das Solarfeld mit rund 50 Millionen US-Dollar.
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840
Die Solartechnologie lieferte die Flagsol GmbH, ein Tochterunternehmen der Solar Millennium AG und der Essener Ferrostaal AG mit Sitz in Köln. Solar Millennium ist mit 74,9 Prozent Mehrheitseignerin dieses Joint Ventures. Die Ferrostaal AG hält 25,1 Prozent an dem Unternehmen. Flagsol legte das Solarfeld aus und lieferte Schlüsselkomponenten wie die Parabolspiegel sowie die Solarfeld-Steuerung. Errichtet und in Betrieb genommen wurde das Solarfeld in Zusammenarbeit mit dem ägyptischen Unternehmen Orascom Construction Industries. Die Stromproduktion und -einspeisung ins ägyptische Stromnetz beginne voraussichtlich Anfang 2011. In den ersten zwei Betriebsjahren der Anlage sollen Flagsol und Orascom Construction Industries den Solarteil des Kraftwerks betreiben, bevor es endgültig an den Eigentümer übergeben wird.
Ausgeschrieben und in Auftrag gegeben wurde das Hybridkraftwerk in Kuraymat von der ägyptischen Energiebehörde NREA. Die Gesamtkosten belaufen sich nach Angaben der Solar Millennium AG auf mehr als 250 Millionen Euro, wovon rund 30 Prozent auf die Realisierung des Solarfelds entfallen. Die Global Environment Facility (GEF) bezuschusst das Solarfeld mit rund 50 Millionen US-Dollar.
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840