Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
IBC Solar AG plant 38-Megawatt-Solarkraftwerke in Norditalien
Solarkraftwerke mit einer Nennleistung von 38 Megawatt peak (MWp) will das Photovoltaik-Systemhaus IBC Solar AG in der norditalienischen Region Friaul bauen. Wie das Unternehmen aus Bad Staffelstein meldete, hat es sich in der Region Grundstücke gesichert, auf denen die Anlagen errichtet werden sollen. Bis Ende 2008 erwarte man den positiven Abschluss der Genehmigungsphase für das erste Projekt mit 11 Megawatt peak (MWp), für die bereits eine Einspeisegenehmigung vorliege. Baubeginn soll im Frühjahr 2009 sein. Für die restlichen Flächen der Projektstandorte in Norditalien bereitet IBC Solar derzeit die Anträge auf Genehmigung vor.
Wie es weiter heißt, sieht das in Italien verbindliche Solar-Fördergesetz „Conto Energia“ für Freiflächenanlagen eine Einspeisevergütung von 0,36 Euro/kwh über einen Zeitraum von 20 Jahren vor. Rudolf Sebald, Leiter der technischen Abteilungen bei IBC Solar, sagte: „IBC Solar verfügt seit 1982 mit mehr als 50.000 Anlagen und 350 MWp installierter Leistung über langjährige Erfahrungen im Bereich Photovoltaik. Dadurch können wir bei Großprojekten die Erträge durch eine den regionalen Verhältnissen angepasste Planung optimieren.“
Wie es weiter heißt, sieht das in Italien verbindliche Solar-Fördergesetz „Conto Energia“ für Freiflächenanlagen eine Einspeisevergütung von 0,36 Euro/kwh über einen Zeitraum von 20 Jahren vor. Rudolf Sebald, Leiter der technischen Abteilungen bei IBC Solar, sagte: „IBC Solar verfügt seit 1982 mit mehr als 50.000 Anlagen und 350 MWp installierter Leistung über langjährige Erfahrungen im Bereich Photovoltaik. Dadurch können wir bei Großprojekten die Erträge durch eine den regionalen Verhältnissen angepasste Planung optimieren.“