Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen
Im freien Fall - Analysten bewertet weitere Entwicklung von Conergy und Q-Cells skeptisch
Kaum eine nachhaltige Aktie hat einen derartigen Niedergang gezeigt wie der Anteilsschein der Conergy AG. Die Aktie des Hamburger Solarkonzerns notiert im Xetra heute nur noch bei 0,31 Euro, mehr als 90 Prozent weniger als vor einem Jahr. Bei ihrem Börsendebüt in 2004 hatte sie rund 50 Euro gekostet und sich dann bis 2007 auf über 150 Euro verteuert. Seit dann die finanzielle Schieflage des Unternehmens bekannt wurde und sich weiter verschärfte, setzte ein Kursverlust ein, der die Aktie nun schon seit Monaten unter dem Wert von einem Euro hält.
Nach Einschätzung eines Experten der Schweizer UBS besteht vorerst keine Hoffnung auf eine Kurserholung. Laut Analyst Jean-Francois Meymandi belastet die anhaltend schwache Nachfrage für Solarprodukte und der daraus resultierende weitere Preisverfall die Geschäfte von Conergy. Er senkt daher seine Prognose für den Jahresumsatz des Unternehmens um 9 Prozent und die Ergebnisprognose (EBIT) um 18 Prozent. Die weitere Entwicklung von Conergy sei kaum einzuschätzen. Daher rät er, die Aktie zu verkaufen. Das Kursziel für das Wertpapier des Solarkonzerns halbiert der Analyst von 0,50 auf 0,25 Euro.
Ein weiteres „Sorgenkind“ unter den deutschen Solaraktien ist die Q-Cells SE aus Bitterfeld. Deren Kurs ist ebenfalls weit von ehemaligen Höhen entfernt. Im Xetra notiert der Anteilsschein heute Mittag bei 0,54 Euro, nachdem er 2005 zweistellig gestartet und bis 2007 auf über 75 Euro geklettert war. Allein auf Jahressicht hat er über 80 Prozent an Wert verloren. Auch die wie weiteren Aussichten dieser Solaraktie erscheinen düster. So erwartet Sven Diermeier, Analyst der WGZ-Bank, einen weiteren Wertverlust des Anteilsscheins. Er rät, die Aktie zu verkaufen und nennt als Kursziel 0,48 Euro.
Nach seiner Einschätzung kann Q-Cells bei dem gegenwärtig schwierigen Marktumfeld kaum gelingen, die notwenige Umstrukturierung erfolgreich umzusetzen. Schließlich habe sich der starke Preisverfall für Photovoltaik-Technologie in den ersten zwei Monaten des dritten Quartals 2011 fortgesetzt und belaste die Einnahmen von Solarherstellern wie Q-Cells. Diermeier geht davon aus, dass Q-Cells für das Gesamtjahr 2011 deutlich rote Zahlen schreiben wird und prognostiziert einen Nettoverlust je Aktie von 2,20 Euro. Auch für das kommende Geschäftsjahr erwartet er ein Minus.
Bildhinweis: Einblick in die Produktion von Q-Cells. Den enormen Preisverfall kann das Unternehmen durch Kostenersparnis kaum auffangen. / Quelle: Unternehmen
Als eine weitere Belastung führt der Experte der WGZ-Bank an, dass Q-Cells im Februar 2012 eine Wandelanleihe im Umfang von 202 Millionen Euro bedienen muss. Es sei möglich, dass der Solarkonzern eine Kapitalerhöhung durchführe, um dafür die Mittel zu bekommen. Das werde den Wert der Beteiligung aber verwässern. Als ein weiteres Negativ-Moment führt der Analyst die Gefahr auf, dass die Aktie von Q-Cells demnächst aus dem TecDax entfernt werden könnte. Beim Kriterium Marktkapitalisierung sei das Wertpapier auf den 35. Rang abgerutscht. Um im TecDax zu bleiben, muss es aber bei den Auswahlkritierien zu den Top 30 gehören. Die Entfernung aus dem Auswahlindex würde die Nachfrage für die Aktie verringern.
Conergy AG: ISIN DE000A1KRCK4 / WKN A1KRCK
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 / WKN 555866
Nach Einschätzung eines Experten der Schweizer UBS besteht vorerst keine Hoffnung auf eine Kurserholung. Laut Analyst Jean-Francois Meymandi belastet die anhaltend schwache Nachfrage für Solarprodukte und der daraus resultierende weitere Preisverfall die Geschäfte von Conergy. Er senkt daher seine Prognose für den Jahresumsatz des Unternehmens um 9 Prozent und die Ergebnisprognose (EBIT) um 18 Prozent. Die weitere Entwicklung von Conergy sei kaum einzuschätzen. Daher rät er, die Aktie zu verkaufen. Das Kursziel für das Wertpapier des Solarkonzerns halbiert der Analyst von 0,50 auf 0,25 Euro.
Ein weiteres „Sorgenkind“ unter den deutschen Solaraktien ist die Q-Cells SE aus Bitterfeld. Deren Kurs ist ebenfalls weit von ehemaligen Höhen entfernt. Im Xetra notiert der Anteilsschein heute Mittag bei 0,54 Euro, nachdem er 2005 zweistellig gestartet und bis 2007 auf über 75 Euro geklettert war. Allein auf Jahressicht hat er über 80 Prozent an Wert verloren. Auch die wie weiteren Aussichten dieser Solaraktie erscheinen düster. So erwartet Sven Diermeier, Analyst der WGZ-Bank, einen weiteren Wertverlust des Anteilsscheins. Er rät, die Aktie zu verkaufen und nennt als Kursziel 0,48 Euro.
Nach seiner Einschätzung kann Q-Cells bei dem gegenwärtig schwierigen Marktumfeld kaum gelingen, die notwenige Umstrukturierung erfolgreich umzusetzen. Schließlich habe sich der starke Preisverfall für Photovoltaik-Technologie in den ersten zwei Monaten des dritten Quartals 2011 fortgesetzt und belaste die Einnahmen von Solarherstellern wie Q-Cells. Diermeier geht davon aus, dass Q-Cells für das Gesamtjahr 2011 deutlich rote Zahlen schreiben wird und prognostiziert einen Nettoverlust je Aktie von 2,20 Euro. Auch für das kommende Geschäftsjahr erwartet er ein Minus.
Bildhinweis: Einblick in die Produktion von Q-Cells. Den enormen Preisverfall kann das Unternehmen durch Kostenersparnis kaum auffangen. / Quelle: Unternehmen
Als eine weitere Belastung führt der Experte der WGZ-Bank an, dass Q-Cells im Februar 2012 eine Wandelanleihe im Umfang von 202 Millionen Euro bedienen muss. Es sei möglich, dass der Solarkonzern eine Kapitalerhöhung durchführe, um dafür die Mittel zu bekommen. Das werde den Wert der Beteiligung aber verwässern. Als ein weiteres Negativ-Moment führt der Analyst die Gefahr auf, dass die Aktie von Q-Cells demnächst aus dem TecDax entfernt werden könnte. Beim Kriterium Marktkapitalisierung sei das Wertpapier auf den 35. Rang abgerutscht. Um im TecDax zu bleiben, muss es aber bei den Auswahlkritierien zu den Top 30 gehören. Die Entfernung aus dem Auswahlindex würde die Nachfrage für die Aktie verringern.
Conergy AG: ISIN DE000A1KRCK4 / WKN A1KRCK
Q-Cells SE: ISIN DE0005558662 / WKN 555866