Fonds / ETF

„In der aktuellen Lage sind Mikrofinanzfonds sehr lohnenswert“ – Interview mit Norbert Wolf, Steyler Bank



Die Steyler Bank wird sich als einer von mehr als 30 Ausstellern bei der Messe Grünes Geld am 15. Oktober im Historischen Kaufhaus in Freiburg präsentieren. Die für Besucher kostenlose Veranstaltung mit umfangreichem Vortragsprogramm bietet Neueinsteigern wie Finanzprofis einen dezidierten Überblick über aktuelle Trends und Angebote am nachhaltigen Finanzmarkt im deutschsprachigen Europaraum.  Mehr dazu erfahren Sie Opens external link in new windowhier.

ECOreporter.de: Was ist das Kerngeschäft der Steyler Bank und was unterscheidet eine Kirchenbank von einer weltlichen Nachhaltigkeitsbank?

Norbert Wolf: Kerngeschäft der Steyler Bank sind nachhaltige Geldanlagen für Privatkunden. Wir bieten hierbei eine dreifach-Ethik: Erstens ethische Kundenberatung, die auf christlichen Werten basiert und den Menschen mit seinen Wünschen und Zielen in den Mittelpunkt stellt. Zweitens bieten wir ein nachhaltiges Investment, das den Werten der katholischen Ordensgemeinschaft der Steyler Missionare entspricht: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Und drittens fließen sämtliche Gewinne der Bank in die Arbeit der Missionare, deren Projekte eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation der Menschen vor Ort zum Ziel hat. Dies unterscheidet uns von einer weltlichen Nachhaltigkeitsbank.

ECOreporter.de: Die Börsenkurse sind im Keller und die Staatsschuldenkrise belastet Rentenpapiere Inwiefern macht es in diesem Marktumfeld überhaupt Sinn, am Kapitalmarkt zu investieren?

Wolf: In Zeiten in denen täglich Meldungen von Politikern, Volkswirten, Ratingagenturen, Banken und Journalisten die Märkte total verunsichern, und Zocker die Börsen dominieren, macht es in der Tat Sinn, sein Geld für einen überschaubaren Zeitraum auf einem Tages- oder Festgeldkonto zu parken.

ECOreporter.de: Inwiefern macht es angesichts der Lage der Finanzmärkte Sinn nachhaltig zu investieren?

Wolf:
Vergangene Krisen haben gezeigt, dass nachhaltige Investoren mit ihren Investitionen an den Kapitalmärkten besser gefahren sind, als konventionelle Anleger. Gerade in schwierigen Börsenzeiten macht es daher Sinn, in Unternehmen zu investieren, die eine hohe Nachhaltigkeitsleistung erbringen, ethisch handeln, ressourcenschonend produzieren, und die Gesellschaft stärken. Nachhaltigkeit ist immer langfristig ausgerichtet.

ECOreporter.de: Wo finden christlich orientierte Anleger noch interessante Beteiligungsmöglichkeiten?

Wolf: Es gibt einige interessante Beteiligungsmöglichkeiten. Für  christliche Anleger halten wir in der aktuellen Lage Mikrofinanzfonds- und Initiativen für sehr lohnenswert. Trotz aller Kritik, ist für uns und unsere Missionare Mikrofinanz weiterhin ein guter Weg, mit Geld nachhaltige Entwicklung zu fördern.

ECOreporter.de: Wie macht sich die Unsicherheit an den Finanzmärkten im Tagesgeschäft der Steyler Bank bemerkbar? Sind die Kunden wieder kritischer und vorsichtiger bei ihren Geldendscheidungen?

Wolf: Wir stellen fest, dass das Interesse an nachhaltigem Investment weiter gestiegen ist. Unsere Kunden bauen gerade in der Finanzmarktkrise auf unsere Nachhaltigkeits- und Ethikexpertise. Generell kann man sagen, dass die Anleger eher abwarten.

ECOreporter.de: Was werden Sie auf der Messe Grünes Geld in Freiburg präsentieren und mit welcher Erwartung kommen Sie zu der Veranstaltung?

Wolf: Wir stellen unsere Angebote vor, vom einfachen Girokonto bis zur kompletten Vermögens- und Stiftungsverwaltung. Wir erwarten eine fruchtbare Diskussion mit den Besuchern und hoffen, dass wir viele Menschen von der guten Idee einer nachhaltigen Geldanlage bei der Steyler Bank überzeugen können.

ECOreporter.de: Herzlichen Dank für das Gespräch,Herr Wolf!
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x