Anleihen / AIF

„In Zukunft wird es nur noch geschlossene Fonds geben, die eine gewisse nachhaltige Bedeutung haben.“ - ECOreporter.de-Interview mit Andreas Brinke, NMI Capital GmbH


Per Opens external link in new windowMausklick gelangen Sie zu unserem Anlagecheck des NMI-Fonds.

ECOreporter.de: Wofür soll beim Fonds NMI New Energy Holz GmbH & Co. KG das bei Anlegern eingesammelte Kapital verwendet werden, können Sie konkrete Standorte nennen?

Andreas Brinke: Geplant ist die Investition in drei moderne ökologische Holzheizkraftwerke in Deutschland an den Standorten Mühlheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen), Augsburg (Bayern) und Wismar (Mecklenburg-Vorpommern). Die Kraftwerke erzeugen durch die Verbrennung von naturbelassenem Abfallholz aus der Landschafts- und Forstpflege „grüne Energie“ in Form von Strom und Wärme. Der Strom wird in das öffentliche Leitungsnetz auf Basis des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) eingespeist. Die Wärme wird auf Grundlage 20jähriger Verträge an Industrie- und Gewerbeunternehmen sowie Kommunen geliefert.

ECOreporter.de: Mit welchen Partnern arbeiten Sie bei dem Fonds zusammen, welche Erfahrungen bringen diese ein?

Brinke: Der Fonds arbeitet mit der Hochtief Energy Management GmbH zusammen. Als einer der führenden deutschen Anbieter im Bau und Betrieb von Energieanlagen sorgt die Hochtief Energy Management GmbH für den effizienten Betrieb von Energieanlagen in der Industrie sowie privaten und öffentlichen Liegenschaften. Das Unternehmen gehört zum Hochtief Konzern. Der Fonds investiert in von der Hochtief Energy Management GmbH gebaute Kraftwerke, die von Hochtief zudem technisch als auch kaufmännisch über die gesamte Fondslaufzeit betrieben werden. Somit nutzt der Fonds durchgehend über die gesamte Laufzeit der Beteiligung das Know-how eines Partners, der in den letzten Jahres über 200 Projekte im Bereich der Energieeinsparung erfolgreich umgesetzt hat. Zu den Kunden von Hochtief Energy Management gehören u.a. sowohl Firmen wie Siemens und Continental als auch diverse klinische Einrichtungen und das Land Berlin. 

ECOreporter.de: Welche Erfahrungen hat Ihr Unternehmen mit solchen Projekten, welche mit geschlossenen Neue Energiefonds?

Brinke: Die NMI Capital kann als ein Unternehmen der OwnerShip Gruppe auf ein erfahrendes und weitreichendes Netzwerk zurückgreifen. Die Unternehmensgruppe  hat in den vergangenen sechs Jahren ein Investitionsvolumen von etwa 1,3 Milliarden US-Dollar mit über 38 Geschlossenen Fonds realisiert. Ich selbst als Geschäftsführer der NMI Capital verfüge über mehr als ein Jahrzehnt praktische Erfahrung in der Finanzwirtschaft, insbesondere in der Konzeption geschlossener Fonds. Während meiner Tätigkeit bei der Unternehmensberatung Roland Berger habe ich zudem große Energieversorgungsunternehmen in Deutschland mit beraten.   

ECOreporter.de: Inwiefern ist es derzeit ein Problem, für die Finanzierung von alternativen Energieprojekten die Unterstützung von Banken zu erhalten?

Brinke: Grundsätzlich verhalten sich die Banken aufgrund der Weltwirtschafts- und Finanzkrise zurückhaltender bei der Vergabe von Finanzierungen. Trotz dieser restriktiveren Kreditvergabepolitik besteht seitens der Banken ein großes Finanzierungsinteresse. Dieses bestätigt die konservative Ausrichtung und das sicherheitsorientierte Fondskonzept des NMI New Energy Holz mit dem Top-Partner Hochtief Energy Management.

ECOreporter.de: Wie ist der Verkaufserfolg des Fonds; wie ist der Platzierungsstand?

Brinke: Aufgrund der Finanzkrise ist der Platzierungsbeginn zunächst hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben. Die zunehmende Bekanntheit der Marke NMI Capital und Vorzüge des Fonds NMI New Energy Holz – das sicherheitsorientierte und ökologisch wertvolles Fondskonzept – sorgen für eine zunehmende Platzierungsgeschwindigkeit. So beträgt der Platzierungsstand mittlerweile über 25%.

ECOreporter.de: Interessieren sich auch mehr neue Anlagevermittler für Ihren nachhaltigen geschlossenen Fonds?

Brinke: Neben den bestehenden Vertriebspartnern der OwnerShip-Gruppe, die zunehmend Beteiligungen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien zur Diversifizierung ihrer Kundenportfolien nutzen, konnten und können wir eine steigende Anzahl von neuen Vertriebspartner für die NMI Capital GmbH gewinnen, die sowohl mit unserem Fonds ihre breite bestehende Produktpalette erweitern, als auch ausschließlich im Bereich der Geschlossenen Fonds auf Erneuerbare Energien setzen.

ECOreporter.de: Werden Sie in diesem Jahr weitere nachhaltige geschlossene Fonds auf den Markt bringen? Aus welchen Bereichen?

Brinke: Wir planen, in der zweiten Hälfte dieses Jahres die bisherige erfolgreiche und partnerschaftliche Arbeit mit der Hochtief Energy Management GmbH fortzuführen und weitere Projekte zur Finanzierung von Holzheizkraftwerken umzusetzen. Evtl. werden wir aufgrund einzelner Anfragen zu Private Placements und Exklusivprodukten auch frühzeitiger ein weiteres Projekt umsetzen.

ECOreporter.de: Sehen Sie derzeit die Nachfrage für geschlossenen Neue Energiefonds?

Brinke: Wir sind uns einig, dass die ressourcen- und umweltschonende Energiegewinnung für dieses Jahrhundert eines der zentralen Themen sein wird. Der Bereich Erneuerbare Energie wird hierbei eine zentrale Rolle spielen und an Bedeutung in den nächsten Jahren weiter enorm zunehmen. Der Vorrat an fossilen Brennstoffen ist endlich und vor dem Hintergrund des Klimawandels eine zunehmende CO2- neutrale Energiegewinnung unabdingbar. Insofern sehen wir uns mit unseren Partnern und Fonds hervorragend für die zukünftige Entwicklung positioniert.

ECOreporter.de: Wie schätzen Sie im Bereich der geschlossenen nachhaltigen Fonds die weitere Marktentwicklung ein; welche Trends sehen Sie für die nahe Zukunft?

Brinke: Die Marktentwicklung zeigt, dass die Nachhaltigkeit eines Fonds schon heute eine zentrale Bedeutung hat. Aufgrund der Entwicklung wird es künftig unserer Meinung nach auch nur noch Fonds geben, die eine gewisse nachhaltige Bedeutung haben. Bereits im letzten Jahr sind nachhaltige Fonds als Gewinner aus der Krise hervorgegangen und konnten gegen den Markttrend beim Platzierungsvolumen zulegen. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen und wir planen, mit nachhaltigen Fonds der NMI Capital unseren Beitrag hierzu zu leisten.

ECOreporter.de: Herr Brinke, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x