Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Institutionelle / Anlageprofis
Insight Investments: Neues Klimarisikomodell für Unternehmensanleihen
Der auf institutionelle Investoren spezialisierte Vermögensverwalter Insight Investments aus London hat ein Modell entwickelt, das Unternehmensanleihen anhand der drohenden Risiken durch den Klimawandel bewertet.
Das Klimarisikomodell zeigt auf, wie stark die Emittenten von Unternehmensanleihen den Risiken des Klimawandels ausgesetzt sind und wie sie den klimabedingten Risiken Herr werden können.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Dem von Insight Investments vorgestellten Modell liegen 35 Indikatoren zugrunde, die an die sogenannten TCFD-Richtlinien angelehnt sind. Die Emittenten von Anleihen werden anhand der folgenden vier TCFD-Kategorien beurteilt: Governance, Strategie, Risikomanagement, Ziele und Metriken.
Die Emittenten werden von 1 (am besten) bis 5 (am schlechtesten) eingestuft. Eine wichtige Rolle bei der Einstufung spielt auch der Sektor, in dem das emittierende Unternehmen tätig ist. Die Unternehmenssektoren werden in drei Risikogruppen eingeteilt, je nachdem, ob sie mit hohen, moderaten oder niedrigen klimabedingten Risiken behaftet sind.
Bei der Einführung des Modells wurden insgesamt fast 1.900 Emittenten bewertet. Insight Investments stellte fest, dass die meisten Unternehmen nicht ausreichend gute Informationen zur Verfügung stellen, um die Klimarisiken abzuschätzen, denen das Unternehmen ausgesetzt ist.
Insight Investments ist ein langjähriger Verfechter von Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG). Der Vermögensverwalter, 2002 gegründet, verwaltet heute über 650 Milliarden Euro.