Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Inter-American Dev. Bank - Rating 8/2011: Zürcher Kantonalbank
Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB) wurde 1959 gegründet und hat 48 Mitglieder, davon 26 aus dem lateinamerikanischen und karibischen Raum. Sie gilt als wichtigste Finanzierungsquelle von Entwicklungsprojekten in Lateinamerika und der Karibik. Hauptsitz der Bank ist Washington, D. C.
Highlights
• Hauptziele: Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit
• 22 % des Finanzierungsvolumens im sozialen Sektor
• 68 % der Angestellten stammen aus den unterstützten Ländern
• Solides Finanzprofil und starke Unterstützung durch Kapitalgeber:
Nachhaltigkeit in Strategie und Management?
Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB oder IADB) hat den Auftrag, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Mitgliedsländer in Lateinamerika und der Karibik zu fördern, indem sie diesen Ländern kostengünstige Mittel für Entwicklungsprojekte zur Verfügung stellt. An der Spitze der Bank steht ein Präsidium (Board of Governors), das die Tätigkeit der Geschäftsleitung (Board of Executive Directors) überwacht. Diese hat im Mai 2010 eine neue Richtlinie für den Zugang zu Informationen angenommen. Die neue Informationspolitik bedeutet, dass Informationen so weit wie möglich zugänglich werden. Eine ebenfalls neue Richtlinie zum Thema Geschlechtergleichberechtigung dient dazu, dass dieses Thema in der Planung, Durchführung und Überwachung von Entwicklungsprojekten proaktiv berücksichtigt wird.
Nachhaltigkeit der Produkte und des Betriebs
Alle Projekte werden auf mögliche soziale und ökologische Auswirkungen hin untersucht und klassifiziert. Ein nicht besonders übersichtliches Online-Projekt-Portal informiert über das gesamte Portfolio der Finanzierungen, das nach Themen, Ländern oder Status sortiert werden kann. 2010 gingen 22 % des Finanzierungsvolumens an Projekte im sozialen Sektor (u.a. Bildung, Gesundheit), USD 3.6 Mrd oder 27.6 % in die Bereiche ökologische Nachhaltigkeit, Klimaschutz und -anpassung, sowie nachhaltige Energieversorgung (2006 waren es erst 6.2 %). Für die Bewertung von Projekten aus dem umstrittenen Bereich der Agrotreibstoffe hat die IADB eine Sustainability Scorecard entwickelt, in der Faktoren wie die Beeinträchtigung der Biodiversität, der Wasserverbrauch oder die CO2-Emissionen berücksichtigt werden. Rund 68 % der IDB Angestellten sind Staatsangehörige der kreditnehmenden Länder. Frauen stellen fast 46 % des Personals und 28 % der Führungskräfte. Seit 2005 wird ein Nachhaltigkeitsbericht publiziert, der auch über Umwelt- und Sozialmanagement im Betrieb der Bank informiert. Eigentliche Corporate-Governance-Richtlinien fehlen.
Von Simone Schärer
Branche: Bank
Land: USA
Mitarbeitende: 1.881
Umsatz: 87,2 Milliarden Dollar
AAA-Rating
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.
Highlights
• Hauptziele: Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit
• 22 % des Finanzierungsvolumens im sozialen Sektor
• 68 % der Angestellten stammen aus den unterstützten Ländern
• Solides Finanzprofil und starke Unterstützung durch Kapitalgeber:
Nachhaltigkeit in Strategie und Management?
Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB oder IADB) hat den Auftrag, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Mitgliedsländer in Lateinamerika und der Karibik zu fördern, indem sie diesen Ländern kostengünstige Mittel für Entwicklungsprojekte zur Verfügung stellt. An der Spitze der Bank steht ein Präsidium (Board of Governors), das die Tätigkeit der Geschäftsleitung (Board of Executive Directors) überwacht. Diese hat im Mai 2010 eine neue Richtlinie für den Zugang zu Informationen angenommen. Die neue Informationspolitik bedeutet, dass Informationen so weit wie möglich zugänglich werden. Eine ebenfalls neue Richtlinie zum Thema Geschlechtergleichberechtigung dient dazu, dass dieses Thema in der Planung, Durchführung und Überwachung von Entwicklungsprojekten proaktiv berücksichtigt wird.
Nachhaltigkeit der Produkte und des Betriebs
Alle Projekte werden auf mögliche soziale und ökologische Auswirkungen hin untersucht und klassifiziert. Ein nicht besonders übersichtliches Online-Projekt-Portal informiert über das gesamte Portfolio der Finanzierungen, das nach Themen, Ländern oder Status sortiert werden kann. 2010 gingen 22 % des Finanzierungsvolumens an Projekte im sozialen Sektor (u.a. Bildung, Gesundheit), USD 3.6 Mrd oder 27.6 % in die Bereiche ökologische Nachhaltigkeit, Klimaschutz und -anpassung, sowie nachhaltige Energieversorgung (2006 waren es erst 6.2 %). Für die Bewertung von Projekten aus dem umstrittenen Bereich der Agrotreibstoffe hat die IADB eine Sustainability Scorecard entwickelt, in der Faktoren wie die Beeinträchtigung der Biodiversität, der Wasserverbrauch oder die CO2-Emissionen berücksichtigt werden. Rund 68 % der IDB Angestellten sind Staatsangehörige der kreditnehmenden Länder. Frauen stellen fast 46 % des Personals und 28 % der Führungskräfte. Seit 2005 wird ein Nachhaltigkeitsbericht publiziert, der auch über Umwelt- und Sozialmanagement im Betrieb der Bank informiert. Eigentliche Corporate-Governance-Richtlinien fehlen.
Von Simone Schärer
Branche: Bank
Land: USA
Mitarbeitende: 1.881
Umsatz: 87,2 Milliarden Dollar
AAA-Rating
Wir publizieren dieses Rating mit freundlicher Genehmigung der ZKB.