Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen
Ist das Übernahmeangebot für JA Solar attraktiv?
Seit JA Solar vor rund drei Wochen durchwachsene Quartalszahlen veröffentlichte, hat sich die Aktie des chinesischen Solarkonzerns um rund 20 Prozent auf aktuell acht Euro bzw. neun US-Dollar verbilligt. Diese Gelegenheit will offenbar Firmenchef Baofang Jin dafür nutzen, das Unternehmen mit Hauptsitz in Shanghai komplett zu übernehmen. Der Chairman und Chief Executive Officer (CEO) bietet Anteilseignern von JA Solar in einem offiziellen Angebot 9,69 Dollar je Aktie. Die notiert zwar 13 Prozent über dem Vorjahreskurs. Sie hatte aber den Großteil von 2014 und auch des bisherigen Jahres 2015 bei Kursen über zehn Dollar notiert. Daher raten wir davon ab, das Angebot anzunehmen und bekräftigen unsere Kaufempfehlung aus dem ECOreporter.de-Aktientipp von Mitte März 2015. Die Aktie ist deutlich mehr wert als die gebotenen 9,7 Dollar – trotz des 20prozentigen Preisaufschlages auf den aktuellen Kurs, den Baofang Jin bietet gegenüber usnerem Aktientipp von damals bietet.
Mit acht Euro bzw. neun Dollar, mit denen Sie damals wie heute gehandelt wird, ist die Aktie von JA Solar klar unterbewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) – bezogen auf die Zahlen für 2014 – beträgt nicht einmal 9. Zur Erläuterung: Ein KGV bis 20 gilt allgemein als günstig. Der Kursverfall nach der letzten Quartalsbilanz war eine Überreaktion. Nach dem starken Geschäftsjahr 2014 waren die Erwartungen vieler Börsianer wohl überhöht gewesen. Der operative Gewinn war in den ersten drei Monaten zwar gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken, aber mit 24,1 Millionen Dollar war er immer noch üppig ausgefallen. Die im ersten Quartal erhöhten Kosten dürfte JA Solar wieder in den Griff bekommen und die Wachstumsaussichten des Solarkonzerns sind weiter rosig.
Der Jahresumsatz von JA Solar war 2014 gegenüber dem Vorjahr von 1,2 Milliarden auf 1,8 Milliarden Dollar angewachsen, also um die Hälfte. Die Chinesen erwirtschafteten trotz der Investitionen in die Produktion einen Nettogewinn von 72 Millionen Dollar, nachdem sie 2013 noch einen Nettoverlust von rund 69 Millionen Dollar erlitten hatten. Die Auslieferungen wurden auf 3,1 Gigawatt (GW) gesteigert. Im laufenden Jahr sollen sie auf vier GW anwachsen. Entsprechend dürfte auch der Umsatz zulegen. Auch eine deutliche Gewinnsteigerung ist weiter möglich. Doch vor allem auf lange Sicht sind die Aussichten für JA Solar angesichts der starken Ausrichtung auf wachstumsträchtige Solarmärkte in Asien hervorragend. Der CEO weiß das und sein Angebot zielt offenbar darauf ab, seinen Anteil vom Kuchen frühzeitig so stark auszubauen, dass er noch stärker von dem zu erwartenden Gewinnschub profitieren kann.
JA Solar Co. Ltd.: ISIN US4660902069 / WKN A1J87E
Mit acht Euro bzw. neun Dollar, mit denen Sie damals wie heute gehandelt wird, ist die Aktie von JA Solar klar unterbewertet. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) – bezogen auf die Zahlen für 2014 – beträgt nicht einmal 9. Zur Erläuterung: Ein KGV bis 20 gilt allgemein als günstig. Der Kursverfall nach der letzten Quartalsbilanz war eine Überreaktion. Nach dem starken Geschäftsjahr 2014 waren die Erwartungen vieler Börsianer wohl überhöht gewesen. Der operative Gewinn war in den ersten drei Monaten zwar gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken, aber mit 24,1 Millionen Dollar war er immer noch üppig ausgefallen. Die im ersten Quartal erhöhten Kosten dürfte JA Solar wieder in den Griff bekommen und die Wachstumsaussichten des Solarkonzerns sind weiter rosig.
Der Jahresumsatz von JA Solar war 2014 gegenüber dem Vorjahr von 1,2 Milliarden auf 1,8 Milliarden Dollar angewachsen, also um die Hälfte. Die Chinesen erwirtschafteten trotz der Investitionen in die Produktion einen Nettogewinn von 72 Millionen Dollar, nachdem sie 2013 noch einen Nettoverlust von rund 69 Millionen Dollar erlitten hatten. Die Auslieferungen wurden auf 3,1 Gigawatt (GW) gesteigert. Im laufenden Jahr sollen sie auf vier GW anwachsen. Entsprechend dürfte auch der Umsatz zulegen. Auch eine deutliche Gewinnsteigerung ist weiter möglich. Doch vor allem auf lange Sicht sind die Aussichten für JA Solar angesichts der starken Ausrichtung auf wachstumsträchtige Solarmärkte in Asien hervorragend. Der CEO weiß das und sein Angebot zielt offenbar darauf ab, seinen Anteil vom Kuchen frühzeitig so stark auszubauen, dass er noch stärker von dem zu erwartenden Gewinnschub profitieren kann.
JA Solar Co. Ltd.: ISIN US4660902069 / WKN A1J87E