Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen

Ist die Eisenbahn-Aktie VTG AG weiter aussichtsreich?

Die VTG AG ist auf Wachstumskurs und bestätigt die Jahresprognose. Die Eisenbahn-Aktie ist im Aufwind. Die  ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt)  hat sich im Xetra seit unserer letzten Empfehlung im Juli um fast zehn Prozent auf 28,3 Euro verteuert. Bei unserem  Aktientipp mit einer Kaufempfehlung vom Herbst 2014  wurde sie erst mit rund 15 Euro gehandelt.

Das Hamburger Waggonvermiet- und Schienenlogistik-Unternehmen verzeichnete in den ersten neun Monaten einen leichten Umsatzrückgang um drei Prozent auf 742,0 Millionen Euro. Laut Dr. Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG AG, haben zum Beispiel die gesenkte Lkw-Maut und der niedrigen Dieselpreis das Geschäft mit der Waggonvermietung belastet. Hier sanken die Umsätze von Januar bis September um fast vier Prozent. In der Schienenlogistik habe die VTG Geschäfte mit schwacher Marge aufgegeben, auch hätten Produktionsunterbrechungen zu verringerten Erlösen geführt. Fischer bekräftigte die Jahresprognose, wonach der Umsatz in 2016 leicht unter dem Vorjahreswert von 1,03 Milliarden Euro liegen dürfte.

Gewinnsprung durch verringerte Kosten

Weil die VTG aber zugleich profitabler gewirtschaftet hat, konnte sie den Gewinn in den ersten neun Monaten trotz des gesunkenen Umsatzes deutlich verbessern. So hat sie durch neue Kreditverträge die Zinsbelastung erheblich verringert und konzentriert sie sich nun auf margenstarke Aktivitäten. Hinzu kommen Synergieeffekte aus Übernahmen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) blieb stabil bei rund 256 Millionen Euro, das  Ergebnis vor Zinsen und Steuern EBIT kletterte um 4,2 Prozent auf 115,9 Millionen Euro. Das Konzernergebnis verbesserte sich aber deutlich um 68 Prozent auf 45,0 Millionen Euro.

Der Gewinn je Aktie sprang von 0,69 Euro in den ersten neun Monaten 2015 auf jetzt 1,24 Euro. Dabei hat die VTG weiter in Modernisierung investiert. Die Investitionen lagen in den ersten neun Monaten 2016 mit 154,8 Millionen Euro um 8,4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Der VTG-Vorstand bestätigte die Gewinnprognose für 2016, ihm zufolge dürfte das EBITDA auf 345 bis 355 Millionen Euro steigen. In 2015 hatte das Unternehmen ein EBITDA von 336,5 Millionen Euro erwirtschaftet.

Die VTG-Aktie bleibt langfristig aussichtsreich

Wir führen die VTG AG in der Liste der  ECOreporter-Favoriten-Aktien (Link entfernt)  unter den  Mittelklasse-Aktien (Link entfernt). Nach der Bekanntgabe der aktuellen Zahlen hat sich die Aktie am Donnerstag im Xetra bis 11 Uhr um 1,4 Prozent auf 28,4 Euro verteuert. Sie hat damit die Kursschwäche aus dem Frühjahr wieder aufgeholt. Größere Kurssprünge sind vorerst nicht zu erwarten, wohl aber eine stete positive Entwicklung des Unternehmens. Daher sind die Aussichten für die Eisenbahn-Aktie auf lange Sicht weiter positiv. Nicht zuletzt weil die Bundesregierung im neuen  Klimaplan für Deutschland  festgelegt hat, dass die Klimabelastung durch den Verkehr stark verringert werden muss. Da ist es nur eine logische Folge, dass künftig immer mehr Güter auf der Schiene transportiert werden. Das eröffnet der VTG gute Wachstumschancen.

VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x