Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen

Ist die Umweltaktie der init AG wieder aussichtsreich?

Mit einer erhöhten Umsatz- und Ergebnisprognose hat die init innovation in traffic systems AG ihrer Aktie neuen Schwung gegeben. Sie legte am Morgen bis 10 Uhr im Xetra 3,8 Prozent zu. Mit 16,2 Euro notiert sie aber immer noch 38 Prozent niedriger als vor einem Jahr.

Die init innovation in traffic systems AG hat über eine Tochtergesellschaft die Mehrheit an der Sensorspezialisten iris-GmbH infrared & intelligent sensors übernommen. Laut dem Anbieter von IT-Lösungen für den Öffentlichen Personennahverkehr dürfte die init AG damit in 2016 mehr Einahmen erzielen wie bislang angenommen. Ihr Vorstand rechnet nun damit, dass init im laufenden Geschäftsjahr auf Konzernebene bei 106 statt 100 Millionen Euro Umsatz erreichen wird und ein operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von mehr als 12 Millionen Euro statt wie bisher angekündigt 8 Millionen Euro.

Die init AG kann nun einen weiteren Gewinnrückgang abwenden

Damit würde das Jahres-EBIT den Vorjahreswert von 10,8 Millionen Euro übertreffen. In 2014 hatte die init AG allerdings noch 18,7 Millionen Euro Jahres-EBIT erzielt und für 2015 ursprünglich ein EBIT von 17 Millionen bis 19 Millionen Euro angestrebt. Der Vorstand hatte diese Prognose im Herbst 2015 auf 10 bis 12 Millionen Euro kürzen müssen und diese Entwicklung unter anderem mit negativen Währungseffekten sowie mit Aufwendungen für die Markterschließung in Asien begründet. Immerhin: Die Telematikspezialistin hatte 2015 mit 105,3 Millionen Euro einen neuen Umsatzrekord erlöst nach 103 Millionen Euro in 2014. Sie strebt somit für 2016 einen neuen Bestwert beim Jahresumsatz an.

Die init AG hat ihre Beteiligung an der iris-GmbH von 49 auf 74,5 Prozent gesteigert. Darüber hinaus wurde eine Option auf die Übernahme der restlichen 25,5 Prozent im Juni 2020 geschlossen. Das Unternehmen soll weiter eigenständig operieren und neben init verstärkt auch andere Unternehmen mit ihrer Sensor-Technologie beliefern.

Die init-Aktie steckt noch immer im Kurskeller

Der Kurssprung ist nach Einschätzung von ECOreporter.de noch kein Hinweis auf eine nachhaltige Trendwende für die init-Aktie. Anleger sollten zunächst die weitere Entwicklung abwarten. Am 11. August will die init AG Halbjahrszahlen vorlegen. Diese Zwischenbilanz düfte Aufschluss darüber geben, wie sich die Nachfage für init-Angebote und die Kostenentwicklung des Unternehmens entwickeln. die init AG ist zwar aussichtsreich aufgestellt, hat aber Hoffnungen auf eine steigende Nachfrage zuletzt häufiger enttäuscht.

init innovation in traffic AG:  ISIN DE0005759807 / WKN 575980
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x