Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Italien läutet Abschied von der festen Solarstromvergütung ein
Die feste Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen in Italien scheint sich endgültig zum Auslaufmodell entwickelt zu haben. Das geht aus einem Bericht Online-Ausgabe der Fachzeitschrift photovoltaik hervor. Demnach haben die Betreiber von Solaranlagen bislang insgesamt 6,33 Milliarden Euro Vergütung für die Einspeisung von Sonnenstrom ins Netz des Landes erhalten. Wenn die Gesamtsolarvergütung 6,7 Milliarden Euro erreicht, will die Regierung in Rom die Einspeisevergütung komplett einstellen. Dies sei Experten zufolge wohl spätesten 2014 der Fall, so der Bericht.
Über das Vorläufergesetz Conto Energia IV war insgesamt sechs Milliarden Euro Einspeisevergütung an Betreiber italienischer Phoptovoltaikanlaen ausgeschüttet worden. Das bedeutet es stehen noch maximal 367 Millionen Euro Budget für die Photovoltaik-Einspeisevergütung zur Verfügung.
Das seit Ende August geltende italienische Energiegesetz Conto Energia schreibt vor, dass die Betreiber der meisten Sonnenstromkraftwerke ihre Anlagen in einem Melderegister registrieren lassen müssen, um einen Anspruch auf für 20 Jahre festgeschriebene Einspeisetarife geltend machen zu können. Die zuständige Netzbehörde GSE hat die Anmeldelisten für das erste Halbjahr geschlossen. Welche Anlagen wie viel Einspeisevergütung bekommen werden, soll am 8. Oktober 2012 bekannt gemacht werden. Die wichtigsten Details zur Ausgestaltung des Conto Energia V fasst dieser Beitrag zusammen.
Über das Vorläufergesetz Conto Energia IV war insgesamt sechs Milliarden Euro Einspeisevergütung an Betreiber italienischer Phoptovoltaikanlaen ausgeschüttet worden. Das bedeutet es stehen noch maximal 367 Millionen Euro Budget für die Photovoltaik-Einspeisevergütung zur Verfügung.
Das seit Ende August geltende italienische Energiegesetz Conto Energia schreibt vor, dass die Betreiber der meisten Sonnenstromkraftwerke ihre Anlagen in einem Melderegister registrieren lassen müssen, um einen Anspruch auf für 20 Jahre festgeschriebene Einspeisetarife geltend machen zu können. Die zuständige Netzbehörde GSE hat die Anmeldelisten für das erste Halbjahr geschlossen. Welche Anlagen wie viel Einspeisevergütung bekommen werden, soll am 8. Oktober 2012 bekannt gemacht werden. Die wichtigsten Details zur Ausgestaltung des Conto Energia V fasst dieser Beitrag zusammen.