Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Italien-Solarfonds Azzurro Uno erwirbt Solaranlagen
Für den geschlossenen Solarfonds Azzurro Uno hat die Initiatorin Enrexa Capital Investors aus Hamburg ein gemischtes Portfolio aus drei Dach- und Freilandanlagen in den Regionen Venedig, Mailand und Rimini erworben. Verkäufer sei die Idea Solare-Group aus Rimini, so das Hamburger Emissionshaus. Zuvor hätten beide Unternehmen eine Rahmen-Vereinbarung über die Projektierung von Photovoltaikanlagen in Italien mit acht Megawatt (MW) Leistungskapazität abgeschlossen. Die Fertigstellung der Dachanlagen ist demnach bereits für Oktober 2011 geplant.
Nach eigenen Angaben verhandelt Enrexa derzeit über den Ankauf von weiteren Projekten. Der Fonds soll 15 Millionen Euro bei Anlegern einwerben. Über eine Erweiterungsoption kann dieses Eigenkapital auf insgesamt 25 Millionen Euro gesteigert werden. Den Investoren stellt Enrexa ansteigende Ausschüttung beginnend bei 8,5 Prozent jährlich bezogen auf das angelegte Kapital in Aussicht. Frühzeichner, die sich bis zum 31. Juli zum Investment entscheiden, sollen einen Bonus von 10 Prozent erhalten, der 2012 ausgezahlt werden soll.
Als Gesamtmittelrückfluss nach dem Laufzeitende prognostiziert das Emissionshaus 275 Prozent. Das bedeutet, zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital sollen die Investoren 175 Prozent Ertrag ausgezahlt bekommen. Einsteigen können Anleger ab 10.000 Euro zuzüglich 3 Prozent Ausgabeaufschlag (Agio).
Nach eigenen Angaben verhandelt Enrexa derzeit über den Ankauf von weiteren Projekten. Der Fonds soll 15 Millionen Euro bei Anlegern einwerben. Über eine Erweiterungsoption kann dieses Eigenkapital auf insgesamt 25 Millionen Euro gesteigert werden. Den Investoren stellt Enrexa ansteigende Ausschüttung beginnend bei 8,5 Prozent jährlich bezogen auf das angelegte Kapital in Aussicht. Frühzeichner, die sich bis zum 31. Juli zum Investment entscheiden, sollen einen Bonus von 10 Prozent erhalten, der 2012 ausgezahlt werden soll.
Als Gesamtmittelrückfluss nach dem Laufzeitende prognostiziert das Emissionshaus 275 Prozent. Das bedeutet, zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital sollen die Investoren 175 Prozent Ertrag ausgezahlt bekommen. Einsteigen können Anleger ab 10.000 Euro zuzüglich 3 Prozent Ausgabeaufschlag (Agio).