Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Italien-Solarfonds von Chorus nimmt Kraftwerke in Betrieb
Fortschritte für das Portfolio seines jüngsten Italien-Solarfonds meldet der Münchner Initiator Chorus GmbH. Seit dem Vertriebsstart sind ihm zufolge sechs Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 9,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb gegangen. Dabei handle es sich um die Anlagen Banna 1 mit 4,3 MWp nahe Turin sowie die Projekte Baldaccioni und Girasole in der Nähe von Pesaro sowie Belante, Mosciano und Giulianova bei Termao – allesamt mit jeweils einem MWp Leistungskapazität.
Der Fonds ist auf acht Jahre angelegt. Privatanleger sollen insgesamt 10 Millionen Euro Eigenkapital beisteuern. Ihnen stellt Chorus bis zu 9 Prozent jährliche Ausschüttungen in Aussicht, beginnend ab 2012 bei 7,25 Prozent. Zum Fondslaufzeitende 2019 werden 146,65 Prozent Abschlussausschüttung prognostiziert. Das bedeutet, dass Investoren zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital 46,65 Prozent Ertrag erhalten würden. In dieser Kalkulation ist der Verkaufserlös der Photovoltaikparks inbegriffen. Anleger können ab 10.000 Euro einsteigen.
Der Fonds ist auf acht Jahre angelegt. Privatanleger sollen insgesamt 10 Millionen Euro Eigenkapital beisteuern. Ihnen stellt Chorus bis zu 9 Prozent jährliche Ausschüttungen in Aussicht, beginnend ab 2012 bei 7,25 Prozent. Zum Fondslaufzeitende 2019 werden 146,65 Prozent Abschlussausschüttung prognostiziert. Das bedeutet, dass Investoren zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital 46,65 Prozent Ertrag erhalten würden. In dieser Kalkulation ist der Verkaufserlös der Photovoltaikparks inbegriffen. Anleger können ab 10.000 Euro einsteigen.