Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
JA Solar setzt ihren Wachstumskurs fort
Die chinesische JA Solar hat im 1. Quartal ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 35 Prozent auf 366 Millionen Dollar gesteigert. Der Solarkonzern aus Shanghai lieferte von Anfang Januar bis Ende März Solartechnik mit einer Gesamtkapazität von 638,1 Megawatt (MW) und übertraf damit die eigene Prognose von 610 MW deutlich. Dabei lag der Schwerpunkt mit 388 MW auf Solarmodulen, der Rest entfiel auf Solarzellen. Die Auslieferungen im 1. Quartal lagen um 44,1 Prozent über dem Vorjahreswert.
Dabei hat JA Solar zu über 52 Prozent Kunden in der Region Asien / Pazifik (ohne China) beliefert, wovon ein großer Teil auf Japan entfiel. Auf den Heimatmarkt der Chinesen entfiel zwar immer noch etwa ein Viertel der Auslieferungen, doch sanken sie gegenüber dem Anteil im Vorjahrszeitraum um ein Drittel. Nur noch eine Nebenrolle spielen Europa und Nordamerika mit Anteilen von 14 bzw. vier Prozent an den Auslieferungen von JA Solar.
Der Solarkonzern hat einen Quartalsgewinn in Höhe von 25,9 Millionen Dollar erreicht. Im 1. Quartal 2013 hatte er noch einen operativen Verlust von 13,7 Millionen Dollar verbucht. Damit setzen die Chinesen den Aufwärtstrend aus dem Abschlussquartal des Geschäftsjahres 2013 fort, in dem sie erstmals erstmals seit zwei Jahren wieder einen Gewinn erzielt hatten.
Der Solarkonzern verfügte nach eigenen Angaben Ende März über rund 313 Millionen Dollar an flüssigen Mitteln. Seine Verbindlichkeiten beziffert er mit rund 367 Millionen Dollar, wovon 118,5 Millionen Dollar innerhalb der kommenden zwölf Monate getilgt werden müssen.
Baofang Jin, Chairman und CEO von JA Solar, stellt für das 2. Quartal Auslieferungen von 640 bis 700 MW in Aussicht und für das Gesamtjahr 2.700 bis 2.900 MW, wovon 200 MW auf eigene Photovoltaikprojekte entfallen sollen. Damit bekräftigte die Jahresprognose vom März.
JA Solar Holdings: ISIN US4660902069 / WKN A1J87E
Dabei hat JA Solar zu über 52 Prozent Kunden in der Region Asien / Pazifik (ohne China) beliefert, wovon ein großer Teil auf Japan entfiel. Auf den Heimatmarkt der Chinesen entfiel zwar immer noch etwa ein Viertel der Auslieferungen, doch sanken sie gegenüber dem Anteil im Vorjahrszeitraum um ein Drittel. Nur noch eine Nebenrolle spielen Europa und Nordamerika mit Anteilen von 14 bzw. vier Prozent an den Auslieferungen von JA Solar.
Der Solarkonzern hat einen Quartalsgewinn in Höhe von 25,9 Millionen Dollar erreicht. Im 1. Quartal 2013 hatte er noch einen operativen Verlust von 13,7 Millionen Dollar verbucht. Damit setzen die Chinesen den Aufwärtstrend aus dem Abschlussquartal des Geschäftsjahres 2013 fort, in dem sie erstmals erstmals seit zwei Jahren wieder einen Gewinn erzielt hatten.
Der Solarkonzern verfügte nach eigenen Angaben Ende März über rund 313 Millionen Dollar an flüssigen Mitteln. Seine Verbindlichkeiten beziffert er mit rund 367 Millionen Dollar, wovon 118,5 Millionen Dollar innerhalb der kommenden zwölf Monate getilgt werden müssen.
Baofang Jin, Chairman und CEO von JA Solar, stellt für das 2. Quartal Auslieferungen von 640 bis 700 MW in Aussicht und für das Gesamtjahr 2.700 bis 2.900 MW, wovon 200 MW auf eigene Photovoltaikprojekte entfallen sollen. Damit bekräftigte die Jahresprognose vom März.
JA Solar Holdings: ISIN US4660902069 / WKN A1J87E