Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
JA Solar will künftig auch in Brasilien produzieren
Die chinesische JA Solar setzt verstärkt auf den Absatzmarkt in Lateinamerika. Das untermauert der Konzern aus Shanghai mit der Entscheidung, in Brasilien eine Solarfabrik bauen zu lassen.
Suzhou Horad New Energy Equipment soll für JA Solar eine Solarfabrik in Brasilien errichten. Das geht aus einer Unternehmensmeldung hervor. JA Solar ist einer der größten Solarhersteller der Welt und fertigt bislang vor allem in China. Im vergangenen Jahr hat der Konzern auch eine große Solarfabrik mit 400 Megawatt (MW) Leistungskapazität in Malysia gestartet. Dahinter steckt offenkundig die Absicht, mit Lieferungen von dort aus die Handelsbeschränkungen zu umgehen, die in den USA und in Europa für Solartechnik aus China bestehen.
Hintergrund der Entscheidung für eine Produktionsstätte in Brasilien ist wohl der Umstand, dass dort Aufträge vor allem an Hersteller mit Produktion vor Ort vergeben werden. JA Solar plant den Angaben zufolge in dem Land eine Solarfabrik mit 300 MW Leistungskapazität
JA Solar Co. Ltd.: ISIN US4660902069 / WKN A1J87E
Suzhou Horad New Energy Equipment soll für JA Solar eine Solarfabrik in Brasilien errichten. Das geht aus einer Unternehmensmeldung hervor. JA Solar ist einer der größten Solarhersteller der Welt und fertigt bislang vor allem in China. Im vergangenen Jahr hat der Konzern auch eine große Solarfabrik mit 400 Megawatt (MW) Leistungskapazität in Malysia gestartet. Dahinter steckt offenkundig die Absicht, mit Lieferungen von dort aus die Handelsbeschränkungen zu umgehen, die in den USA und in Europa für Solartechnik aus China bestehen.
Hintergrund der Entscheidung für eine Produktionsstätte in Brasilien ist wohl der Umstand, dass dort Aufträge vor allem an Hersteller mit Produktion vor Ort vergeben werden. JA Solar plant den Angaben zufolge in dem Land eine Solarfabrik mit 300 MW Leistungskapazität
JA Solar Co. Ltd.: ISIN US4660902069 / WKN A1J87E