Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Jahresauswertung von ECOreporter.de: mehr nachhaltige Fonds in Deutschland – aber mit weniger Geld
Deutlich mehr nachhaltige Fonds, sogar frisches Geld im Markt – aber insgesamt erheblich weniger Volumen: Das ist das Ergebnis der jährlichen ECOreporter-Untersuchung zum Markt der nachhaltigen Geldanlage in Deutschland. 196 Fonds aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Ethik und Erneuerbare Energie waren am Jahresende 2008 in Deutschland zugelassen. Ein Jahr zuvor gab es 155 dieser Fonds, zwei Jahre zuvor (Anfang 2007) nur 111 – so die Untersuchung des Dortmunder Branchendienstes ECOreporter.de.
Das Gesamtvolumen dieser Fonds lag in Deutschland zum Jahresabschluss bei 18,26 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor waren es noch 28,2 Milliarden Euro.
Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelte, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen.
Im Durchschnitt büßten die nachhaltigen Aktienfonds 2008 mit minus 44,17 Prozent mehr ein als der Welt-Aktienindex MSCI World mit minus 39,5 Prozent.
Bester nachhaltiger Aktienfonds 2008 ist der „Fortune Fund Services (FFS) Four Elements – Water“ der Kapitalanlagegesellschaft (KAG) FFS Fund Management Luxemburg. Er konnte die Verluste auf 17,9 Prozent begrenzen. Unternehmenssprecher Reto Niedermann ist für die Zukunft optimistisch, was die nachhaltigen Aktien angeht: „Wir erwarten für die kommenden Jahre weltweit außerordentlich hohe Investitionen in neue Umwelttechnologien. Unter Führung des neuen Präsidenten Barack Obama werden die USA versuchen, ihren technologischen Rückstand wettzumachen. Obama befürwortet zudem, dass die USA den Handel mit Emissionsrechten beginnen. Alleine das würde Investitionen in Milliardenhöhe auslösen, von denen Anleger durch eine Investition in die FFS Four Elements Funds überproportional profitieren könnten."
Lediglich die nachhaltigen 18 Rentenfonds erzielten 2008 ein Plus von im Durchschnitt 1,5 Prozent. Die Inhaber nachhaltiger Mischfonds kamen mit minus 16 Prozent auch noch vergleichsweise glimpflich durch die Börsenkrise.
Zu den einzelnen Fonds-Kategorien: Die 121 nachhaltigen Aktienfonds hatten Ende 2008 ein Volumen von 11,9 Milliarden Euro, während es ein Jahr zuvor 17,2 Milliarden Euro waren. Rechnet man den Wertverlust von 44 Prozent ein, hätten die Aktienfonds ein Volumen von 9,6 Milliarden Euro erzielen müssen. Dass sie 2,2 Milliarden mehr Volumen erreichten, zeigt: Es gab Mittelzuflüsse in diesen Markt, unter anderem durch die neuen Fonds. Paradox: Obwohl die 20 nachhaltigen Rentenfonds laut der ECOreporter-Untersuchung insgesamt noch am besten abschnitten, sank ihr Volumen Ende 2008 auf 1,52 Milliarden Euro (Anfang 2008: 18 Rentenfonds, 1,74 Milliarden Euro).
Zur Komplettierung der Zahlen nachhaltiger Fonds: Es gibt außerdem 33 Mischfonds, 12 Dachfonds, zwei Geldmarktfonds und acht Erneuerbare-Energie-Fonds.
Das Gesamtvolumen dieser Fonds lag in Deutschland zum Jahresabschluss bei 18,26 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor waren es noch 28,2 Milliarden Euro.
Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelte, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen.
Im Durchschnitt büßten die nachhaltigen Aktienfonds 2008 mit minus 44,17 Prozent mehr ein als der Welt-Aktienindex MSCI World mit minus 39,5 Prozent.
Bester nachhaltiger Aktienfonds 2008 ist der „Fortune Fund Services (FFS) Four Elements – Water“ der Kapitalanlagegesellschaft (KAG) FFS Fund Management Luxemburg. Er konnte die Verluste auf 17,9 Prozent begrenzen. Unternehmenssprecher Reto Niedermann ist für die Zukunft optimistisch, was die nachhaltigen Aktien angeht: „Wir erwarten für die kommenden Jahre weltweit außerordentlich hohe Investitionen in neue Umwelttechnologien. Unter Führung des neuen Präsidenten Barack Obama werden die USA versuchen, ihren technologischen Rückstand wettzumachen. Obama befürwortet zudem, dass die USA den Handel mit Emissionsrechten beginnen. Alleine das würde Investitionen in Milliardenhöhe auslösen, von denen Anleger durch eine Investition in die FFS Four Elements Funds überproportional profitieren könnten."
Lediglich die nachhaltigen 18 Rentenfonds erzielten 2008 ein Plus von im Durchschnitt 1,5 Prozent. Die Inhaber nachhaltiger Mischfonds kamen mit minus 16 Prozent auch noch vergleichsweise glimpflich durch die Börsenkrise.
Zu den einzelnen Fonds-Kategorien: Die 121 nachhaltigen Aktienfonds hatten Ende 2008 ein Volumen von 11,9 Milliarden Euro, während es ein Jahr zuvor 17,2 Milliarden Euro waren. Rechnet man den Wertverlust von 44 Prozent ein, hätten die Aktienfonds ein Volumen von 9,6 Milliarden Euro erzielen müssen. Dass sie 2,2 Milliarden mehr Volumen erreichten, zeigt: Es gab Mittelzuflüsse in diesen Markt, unter anderem durch die neuen Fonds. Paradox: Obwohl die 20 nachhaltigen Rentenfonds laut der ECOreporter-Untersuchung insgesamt noch am besten abschnitten, sank ihr Volumen Ende 2008 auf 1,52 Milliarden Euro (Anfang 2008: 18 Rentenfonds, 1,74 Milliarden Euro).
Zur Komplettierung der Zahlen nachhaltiger Fonds: Es gibt außerdem 33 Mischfonds, 12 Dachfonds, zwei Geldmarktfonds und acht Erneuerbare-Energie-Fonds.