Nachhaltige Aktien, Meldungen

Joint Venture von JA Solar baut Photovoltaik-Fabrik in Südafrika

Die Kooperation zwischen den chinesischen Photovoltaik-Unternehmen JA Solar aus Shanghai und Powerway Energy Co. Ltd. aus Foshan hat eine neue Stufe erreicht. Die Chinesen haben mit der auf Planung und Bau von Solaranlagen spezialisierten Powerway Energy Co. ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, dass den Bau einer Solarmodulfabrik im südafrikanischen Port Elisabeth zum Ziel hat. Das Werk wird derzeit im Industriegebiet von Port Elisabeth errichtet. Voll ausgebaut sollen jährlich Solarmodule mit zusammengenommen 150 Megawatt (MW) Leistungskapazität produziert werden. Anlaufen werde die Produktion voraussichtlich schon im zweiten Quartal 2014, gab JA Solar nun bekannt. Die beiden Joint-Venture-Partner halten sich die Option offen, die Produktionskapazität auf bis zu 600 MW jährlich zu steigern.

Die Kooperation zwischen JA Solar und Powerway war im Spätsommer bekanntgemacht worden (ECOreporter.de  berichtete (Link entfernt)). Sie soll der Erschließung des südafrikanischen Solarmarkts dienen. Powerway betreibt dort seit längerem Produktionsstätten für Photovoltaik-Montagesysteme.

Der jüngste Dämpfer im Aufwärtstrend der Kursentwicklung der JA-Solar-Aktie scheint überwunden. Bis 9:45 Uhr legte die in Deutschland gehandelte Tranche 2,4 Prozent an Wert zu und stieg auf 7,21 Euro. Damit lag sie 6,8 Prozent über ihrem Kurs vor einem Monat und 72 Prozent über dem vor einem Jahr. Aus dem Nasdaq-Handel in den USA ging die JA-Solar-Aktie gestern mit 9,91 Dollar. Das sind 1,6 Prozent Kurszuwachs im Tagesverlauf. Hier weist das Wertpapier damit auf monatssicht 9,3 Prozent Wertzuwachs auf. Und innerhalb der vergangenen zwölf Monate kletterte ihr Nasdaq-Kurs um 66 Prozent.

Ja Solar Holdings Co. Ltd:ISIN US4660902069 / WKN A1J87E
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x