Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
juwi solar GmbH: Baubeginn für das Photovoltaik-Kraftwerk „El Cura“ in Andalusien
Antequera, 22. April 2008. Mit der Montage der ersten Solarmodule feierte die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) jüngst zusammen mit der Ansasol S.L. aus Malaga den offiziellen Baubeginn für das Photovoltaik-Kraftwerk „El Cura“ in der Provinz Malaga (Andalusien). Bis Sommer 2008 errichten die Solarexperten auf einer über 60.000 Quadratmeter großen Freifläche eine Zwei-Megawatt- Anlage mit modernster Dünnschichttechnologie der Firma First Solar. Finanzierungspartner ist die Voigt & Coll. GmbH aus Düsseldorf. Jährlich werden in dem Solarstrom-Kraftwerk etwa 3,1 Mio. kWh sauberer Strom erzeugt. Das Solarkraftwerk wird damit pro Jahr rund 2.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid einsparen.
„In einer Zeit, wo alle Welt über den Klimawandel diskutiert, zeigen wir die Leistungsfähigkeit der erneuerbaren Energien“, so Peter Götting, Leiter der spanischen juwi-Niederlassung in Antequera. Juwi ist als Generalunternehmer auch für die Auslegung und Logistik verantwortlich.
„Solarstrom schont nicht nur die Umwelt, sondern macht auch unabhängig von teuren Energieimporten und schafft neue Arbeitsplätze“, so Robin Schöck, Geschäftsführer des Projektentwicklers Ansasol. Mit über vier Jahren Erfahrung auf dem spanischen Solarmarkt ist Ansasol von der Grundstückssuche über die Projektentwicklung bis hin zur Bauleitung und Betriebsführung (über das Schwesterunternehmen Volta Team S.L.), einer der führenden Unternehmen in Südspanien.
Das Investitionsvolumen für den Solarpark "El Cura" beträgt rund 12 Millionen Euro. Eigentümer und Betreiber des Solarparks sind die SolEs Beteiligungsfonds der Firma Voigt & Coll. GmbH aus Düsseldorf. „Wir sind sehr stolz, mit so qualifizierten Partnern dieses erstklassige Photovoltaik-Kraftwerk für unsere deutschen Investoren errichten zu können“ so Markus Voigt, Geschäftsführer von Voigt & Coll. „Wir werden damit sehr gute Ergebnisse erzielen können.“ Antequera liegt ca. 40 km nördlich der Provinzhauptstadt Málaga und ist nicht nur wegen ihrer klimatischen Bedingungen (250 Sonnentage/ Jahr) ein optimaler Standort für ein Solarkraftwerk, sondern auch weil in Spanien ähnlich wie in Deutschland die Vergütung und die Abnahme von Solarstrom gesetzlich geregelt ist. Mit diesem Projekt ist die Gemeinde Antequera Vorreiter beim Umweltschutz in der Region.
Hintergrund-Informationen
Zur juwi-Gruppe
Die juwi-Gruppe zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien in Deutschland. Neben Photovoltaik und Biomasse ist die Windenergie das stärkste Standbein. Mit rund 250 Mitarbeitern deckt juwi die gesamte Wertschöpfungskette ab. Im Solarbereich hat das Unternehmen bis Ende März 2008 rund 700 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 100.000 Kilowatt und einem Investitionsvolumen von rund 500 Millionen Euro realisiert.
Zu den Highlights des Jahres 2007 zählten unter anderem mehrere Megawatt-Aufdach-Anlagen sowie eine der leistungsstärksten PV-Anlagen Italiens in Südtirol. In Kigali (Ruanda) baute juwi im Auftrag der Stadtwerke Mainz AG die mit 250 Kilowatt größte PV-Anlage Afrikas. Außerdem begann Ende April 2007 der Bau der weltgrößten Photovoltaik-Anlage im Energiepark „Waldpolenz“: In Brandis, östlich von Leipzig, entsteht bis Ende 2009 auf einem ehemaligen Militärflughafen ein 40- MW-Projekt; Ende des Jahres 2007 waren bereits über 13 MW aufgebaut. In Spanien ist die juwi- Gruppe mit zwei Niederlassungen in Antequera (Andalusien) und in Valencia aktiv.
Zur Ansasol S.L.
Die Ansasol S.L. hat ihren Firmensitz in Marbella und ist auf Photovoltaik-Großprojekte in Andalusien spezialisiert. Die Firma, die im Jahr 2004 gegründet wurde, plant, projektiert und realisiert Photovoltaik-Großanlagen ab 2 MWp auf Freiflächen sowie Hallen und öffentlichen Gebäuden im südlichen Spanien. Das Solarkraftwerk „El Cura“ in Antequera zählt zu den sechs Photovoltaik-Großanlagen, die von der Projektierungs- und Genehmigungsphase in die Bauphase übergehen. Zusammen mit dem Schwesterunternehmen Volta Team S.L., das für die Installation, Montage und Wartung der Anlagen zuständig ist, bietet die Ansasol S.L. einen Komplettservice für die Planung, den Bau und die Betriebsführung von Photovoltaik-Großanlagen aus einer Hand.
Zur Voigt & Collegen
Die Voigt & Coll. GmbH ist ein unabhängiges Emissionshaus für internationale Kapitalanlagen mit einer sehr großen Initiatoren-Erfahrung und langjährigen Kundenbeziehungen in der Finanzindustrie. Voigt & Coll. wurde Anfang 2005 von erfahrenen Unternehmern der Finanzindustrie mit mehr als 15 Jahren aktiven Berufslebens in der Finanzindustrie und über 3 Mrd. Euro platziertem Fondsvolumen gegründet. Neben dem Auflegen eigener Fonds, der Beratung internationaler Emissionen in Produktdesign, Strukturierung, Marketing und Vertriebskonzepten, bietet das Haus auch umfängliches Research, Studien und Analyse sowie Bewertung bestehender Produkte. Seit mehr als zwei Jahren konzipiert Voigt & Coll. sehr erfolgreich Projekte im Bereich erneuerbarer Energien.
Weitere Informationen zur Solarenergie
Messebeteiligungen
der juwi solar GmbH
15. bis 17. Mai 2008 in
Verona (Italien) auf der
Solarexpo
12. bis 14. Juni 2008 in
München auf der
Intersolar 2008
15. bis 17. Juli 2008 in
San Francisco (USA)
auf der
Intersolar North America
01. bis 04. September
2008 in
Valencia auf der
Europäischen PVKonferenz
Für Rückfragen
juwi solar GmbH
Christian Hinsch, Leiter
PR
Tel: 06131-58856-40
(0172-6794912)
Mail: [email protected]
www.juwi.de
juwi solar GmbH, Friedhofweg 10, 67295 Bolanden, fon. +49. (0)6352. 70 66 8-0
fax. +49 (0)6352. 70 66 8-88, e-mail. [email protected], internet. www.juwi.de
„In einer Zeit, wo alle Welt über den Klimawandel diskutiert, zeigen wir die Leistungsfähigkeit der erneuerbaren Energien“, so Peter Götting, Leiter der spanischen juwi-Niederlassung in Antequera. Juwi ist als Generalunternehmer auch für die Auslegung und Logistik verantwortlich.
„Solarstrom schont nicht nur die Umwelt, sondern macht auch unabhängig von teuren Energieimporten und schafft neue Arbeitsplätze“, so Robin Schöck, Geschäftsführer des Projektentwicklers Ansasol. Mit über vier Jahren Erfahrung auf dem spanischen Solarmarkt ist Ansasol von der Grundstückssuche über die Projektentwicklung bis hin zur Bauleitung und Betriebsführung (über das Schwesterunternehmen Volta Team S.L.), einer der führenden Unternehmen in Südspanien.
Das Investitionsvolumen für den Solarpark "El Cura" beträgt rund 12 Millionen Euro. Eigentümer und Betreiber des Solarparks sind die SolEs Beteiligungsfonds der Firma Voigt & Coll. GmbH aus Düsseldorf. „Wir sind sehr stolz, mit so qualifizierten Partnern dieses erstklassige Photovoltaik-Kraftwerk für unsere deutschen Investoren errichten zu können“ so Markus Voigt, Geschäftsführer von Voigt & Coll. „Wir werden damit sehr gute Ergebnisse erzielen können.“ Antequera liegt ca. 40 km nördlich der Provinzhauptstadt Málaga und ist nicht nur wegen ihrer klimatischen Bedingungen (250 Sonnentage/ Jahr) ein optimaler Standort für ein Solarkraftwerk, sondern auch weil in Spanien ähnlich wie in Deutschland die Vergütung und die Abnahme von Solarstrom gesetzlich geregelt ist. Mit diesem Projekt ist die Gemeinde Antequera Vorreiter beim Umweltschutz in der Region.
Hintergrund-Informationen
Zur juwi-Gruppe
Die juwi-Gruppe zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien in Deutschland. Neben Photovoltaik und Biomasse ist die Windenergie das stärkste Standbein. Mit rund 250 Mitarbeitern deckt juwi die gesamte Wertschöpfungskette ab. Im Solarbereich hat das Unternehmen bis Ende März 2008 rund 700 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 100.000 Kilowatt und einem Investitionsvolumen von rund 500 Millionen Euro realisiert.
Zu den Highlights des Jahres 2007 zählten unter anderem mehrere Megawatt-Aufdach-Anlagen sowie eine der leistungsstärksten PV-Anlagen Italiens in Südtirol. In Kigali (Ruanda) baute juwi im Auftrag der Stadtwerke Mainz AG die mit 250 Kilowatt größte PV-Anlage Afrikas. Außerdem begann Ende April 2007 der Bau der weltgrößten Photovoltaik-Anlage im Energiepark „Waldpolenz“: In Brandis, östlich von Leipzig, entsteht bis Ende 2009 auf einem ehemaligen Militärflughafen ein 40- MW-Projekt; Ende des Jahres 2007 waren bereits über 13 MW aufgebaut. In Spanien ist die juwi- Gruppe mit zwei Niederlassungen in Antequera (Andalusien) und in Valencia aktiv.
Zur Ansasol S.L.
Die Ansasol S.L. hat ihren Firmensitz in Marbella und ist auf Photovoltaik-Großprojekte in Andalusien spezialisiert. Die Firma, die im Jahr 2004 gegründet wurde, plant, projektiert und realisiert Photovoltaik-Großanlagen ab 2 MWp auf Freiflächen sowie Hallen und öffentlichen Gebäuden im südlichen Spanien. Das Solarkraftwerk „El Cura“ in Antequera zählt zu den sechs Photovoltaik-Großanlagen, die von der Projektierungs- und Genehmigungsphase in die Bauphase übergehen. Zusammen mit dem Schwesterunternehmen Volta Team S.L., das für die Installation, Montage und Wartung der Anlagen zuständig ist, bietet die Ansasol S.L. einen Komplettservice für die Planung, den Bau und die Betriebsführung von Photovoltaik-Großanlagen aus einer Hand.
Zur Voigt & Collegen
Die Voigt & Coll. GmbH ist ein unabhängiges Emissionshaus für internationale Kapitalanlagen mit einer sehr großen Initiatoren-Erfahrung und langjährigen Kundenbeziehungen in der Finanzindustrie. Voigt & Coll. wurde Anfang 2005 von erfahrenen Unternehmern der Finanzindustrie mit mehr als 15 Jahren aktiven Berufslebens in der Finanzindustrie und über 3 Mrd. Euro platziertem Fondsvolumen gegründet. Neben dem Auflegen eigener Fonds, der Beratung internationaler Emissionen in Produktdesign, Strukturierung, Marketing und Vertriebskonzepten, bietet das Haus auch umfängliches Research, Studien und Analyse sowie Bewertung bestehender Produkte. Seit mehr als zwei Jahren konzipiert Voigt & Coll. sehr erfolgreich Projekte im Bereich erneuerbarer Energien.
Weitere Informationen zur Solarenergie
Messebeteiligungen
der juwi solar GmbH
15. bis 17. Mai 2008 in
Verona (Italien) auf der
Solarexpo
12. bis 14. Juni 2008 in
München auf der
Intersolar 2008
15. bis 17. Juli 2008 in
San Francisco (USA)
auf der
Intersolar North America
01. bis 04. September
2008 in
Valencia auf der
Europäischen PVKonferenz
Für Rückfragen
juwi solar GmbH
Christian Hinsch, Leiter
PR
Tel: 06131-58856-40
(0172-6794912)
Mail: [email protected]
www.juwi.de
juwi solar GmbH, Friedhofweg 10, 67295 Bolanden, fon. +49. (0)6352. 70 66 8-0
fax. +49 (0)6352. 70 66 8-88, e-mail. [email protected], internet. www.juwi.de