Nachhaltige Aktien, Meldungen

Kanadisches Solarunternehmen übernimmt Solarfabrik in Gelsenkirchen

Die kanadische Arise Technologies Corp. übernimmt von dem niederländischen Unternehmen Scheuten eine Solarzellenfabrik in Gelsenkirchen. Wie das Unternehmen aus Waterloo in Ontario mitteilt, will es die Fabrik in ein Forschungs- und Entwicklungslabor für hocheffiziente Solarzellen umwandeln. Mit gegenseitigen Lieferverträgen würden sich die Beziehungen der beiden Unternehmen vertiefen.

Den Angaben zufolge least Arise zunächst die Anlage der Solarzellenfabrik von Scheuten und kauft die Ausstattung für 1,7 Millionen Dollar. 2012 hat Scheuten die Möglichkeit, das Anwesen an Arise für 3,24 Millionen Dollar zu verkaufen. Sollte Scheuten von dieser Option keinen Gebrauch machen, darf Arise den Leasingvertrag um 27 Jahre verlängern. In weiteren nicht bindenden Absichtserklärungen haben die Unternehmen gegenseitige Käufe vereinbart. So soll Arise Solarzellen an Scheuten liefern, das anschließend Solarmodule an Arise zurückliefert. Der Kaufpreis für die Anlage soll durch Preisnachlässe beim Verkauf von Solarzellen an Scheuten gedeckt werden.

Nach der Mitteilung werden alle 55 Mitarbeiter der Fabrik in Gelsenkirchen zu den bisherigen Konditionen übernommen. Sie sollen entweder in Gelsenkirchen oder in Bischofswerda, wo Arise eine Fertigung betreibt, weiter arbeiten. Für die Dauer der Umstellung fallen sie jedoch unter das Kurzarbeiterprogramm der Bundesregierung.

Wie Arise weiter mitteilt, erhält sie von der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen eine Förderung von 9,54 Millionen Euro für die Übernahme der Fabrik. Durch weitere Fördermittel will das Unternehmen bis zu 20 Prozent der entstehenden Kosten decken. In dem Labor sollen hocheffiziente Solarzellen entwickelt werden, die anschließend in Bischofswerda in Serie gehen könnten.

Die Aktie gewinnt in Frankfurt 1,08 Prozent hinzu und notiert bei 0,28 Euro (11:58 Uhr), rund 43 Prozent unter ihrem Vorjahreskurs.

Arise Technologies Corp.: ISIN CA04040Q1063 / WKN 914539

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x