Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
KCD-Mikrofinanzfonds III ist im ersten Jahr deutlich gewachsen
Ein Jahr nach dem Start des KCD-Mikrofinanzfonds III fällt dessen Bilanz positiv aus. Das Volumen ist stark gestiegen und auch die Jahresrendite überzeugt.
In den ersten zwölf Monaten seit der Auflage Ende Januar 2015 hat der KCD-Mikrofinanzfonds III knapp drrei Prozent an Wert gewonnen. Das geht aus der aktuellen Monatsbilanz des Mikrofinanzfonds hervor, den die Bank im Bistum Essen aufgelegt hat. Anleger können über diese katholische Kirchenbank und über die GLS Bank as Bochum Fondsanteile zeichnen. Die Managementvergütung beträgt pro Jahr bis zu 1,3 Prozent, die Gesamtkostenquote (TER, Total expense ratio) liegt bei 2,4 Prozent. Anfallende Erträge werden an die Investoren ausgeschüttet.
Der KCD-Mikrofinanzfonds III verfügt über ein Volumen von 36,2 Millionen Euro, das zu 80 Prozent investiert ist. Die Mittel flossen bisher in Mikrofinanzinstitutionen in 13 Ländern. Die regionalen Schwerpunkte sind in Lateinamerika mit 19,3 Prozent, Osteuropa mit 28,3 Prozent und Asien mit 32,0 Prozent des Fondsvermögens.
In den ersten zwölf Monaten seit der Auflage Ende Januar 2015 hat der KCD-Mikrofinanzfonds III knapp drrei Prozent an Wert gewonnen. Das geht aus der aktuellen Monatsbilanz des Mikrofinanzfonds hervor, den die Bank im Bistum Essen aufgelegt hat. Anleger können über diese katholische Kirchenbank und über die GLS Bank as Bochum Fondsanteile zeichnen. Die Managementvergütung beträgt pro Jahr bis zu 1,3 Prozent, die Gesamtkostenquote (TER, Total expense ratio) liegt bei 2,4 Prozent. Anfallende Erträge werden an die Investoren ausgeschüttet.
Der KCD-Mikrofinanzfonds III verfügt über ein Volumen von 36,2 Millionen Euro, das zu 80 Prozent investiert ist. Die Mittel flossen bisher in Mikrofinanzinstitutionen in 13 Ländern. Die regionalen Schwerpunkte sind in Lateinamerika mit 19,3 Prozent, Osteuropa mit 28,3 Prozent und Asien mit 32,0 Prozent des Fondsvermögens.