06.02.18 Erneuerbare Energie
KfW-Beitrag zur Energiewende: Jährlich 9,5 Millionen Tonnen weniger Treibhausgase
Die Förderbank aus Frankfurt/Main hob auch die Bedeutung ihrer Programme für den Stromsektor hevor: Rund 47 Prozent der in Deutschland in den Jahren 2015 und 2016 neu installierten elektrischen Leistung von Erneuerbaren Energie-Anlagen wurde von der KfW gefördert. Besonders hoch sei der Anteil mit 56 Prozent bei Windenergieanlagen an Land.
Somit bewirkten die von der KfW 2015 und 2016 geförderten Erneuerbare-Energien-Anlagen eine Treibhausgasminderung von insgesamt 9,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr. Durch die im selben Zeitraum geförderten Anlagen mit Standort im Ausland würden jährliche weitere 0,3 Millionen Tonnen CO2 vermieden.