Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
KGAL bringt neuen Europa-Solarfonds auf den Markt
Einen neuen länderübergreifenden Europa-Solarfonds hat der Fondsinitiator KG Allgemeine Leasing (KGAL) aufgelegt. Der Investitionsfokus des InfraClass Energie 6 Solarparks in Europa II liege auf Photovoltaikanlagen in Deutschland und Italien. 30 Prozent der angestrebten Gesamtinvestition könnten jedoch auch in Projekte in Frankreich und Spanien investiert werden, teilt das Emissionshaus aus Grünwald bei München mit.
Geplant sei, mehr als 100 Millionen Euro zu investieren, wobei maximal 75 Prozent des Fondsvermögens von Banken stammen soll und bis zu 25 Prozent von Anlegern. Dabei übernimmt KGAL nach eigenen Angaben für 10 Millionen Euro Anlegerkapital eine Platzierungsgarantie. Das bedeutet, KGAL garantiert im Vorhinein, dass mindestens 10 Millionen Euro der von Anlegern eingesammelten Gelder definitiv in bestehende oder noch zu bauende Solaranlagen investiert werden.
Angelegt ist der InfraClass Energie 6 Solarparks in Europa II auf 16 Jahre. Es handelt sich um ein so genanntes Blindpool-Angebot. Das bedeutet, dass zum Verkaufsstart des Fonds noch nicht endgültig geklärt ist, in welche Photovoltaikprojekte investiert wird.
Die prognostizierten jährlichen Ausschüttungen sollen 2013 bei 6 Prozent beginnen und im Verlauf der Beteiligung auf 9 Prozent ansteigen. Kurzentschlossenen Investoren, die sich frühzeitig für die Geldanlage entscheiden, stellt KGAL überdies 4 Prozent per anno als Vorzugsausschüttung in Aussicht. Inklusive der Erlöse aus den im Abschlussjahr 2027 vorgesehenen Verkäufe der Solaranlagen soll die Rendite in diesem Jahr 87 Prozent erreichen.
Einsteigen können Anleger ab 10.000 Euro zuzüglich 5 Prozent Ausgabeaufschlag (Agio). Die Zeichnungsfrist soll bis zum Jahresende 2012 laufen, könne jedoch über eine Verlängerungsoption um weitere zwölf Monate bis Ende 2013 erweitert werden.
Geplant sei, mehr als 100 Millionen Euro zu investieren, wobei maximal 75 Prozent des Fondsvermögens von Banken stammen soll und bis zu 25 Prozent von Anlegern. Dabei übernimmt KGAL nach eigenen Angaben für 10 Millionen Euro Anlegerkapital eine Platzierungsgarantie. Das bedeutet, KGAL garantiert im Vorhinein, dass mindestens 10 Millionen Euro der von Anlegern eingesammelten Gelder definitiv in bestehende oder noch zu bauende Solaranlagen investiert werden.
Angelegt ist der InfraClass Energie 6 Solarparks in Europa II auf 16 Jahre. Es handelt sich um ein so genanntes Blindpool-Angebot. Das bedeutet, dass zum Verkaufsstart des Fonds noch nicht endgültig geklärt ist, in welche Photovoltaikprojekte investiert wird.
Die prognostizierten jährlichen Ausschüttungen sollen 2013 bei 6 Prozent beginnen und im Verlauf der Beteiligung auf 9 Prozent ansteigen. Kurzentschlossenen Investoren, die sich frühzeitig für die Geldanlage entscheiden, stellt KGAL überdies 4 Prozent per anno als Vorzugsausschüttung in Aussicht. Inklusive der Erlöse aus den im Abschlussjahr 2027 vorgesehenen Verkäufe der Solaranlagen soll die Rendite in diesem Jahr 87 Prozent erreichen.
Einsteigen können Anleger ab 10.000 Euro zuzüglich 5 Prozent Ausgabeaufschlag (Agio). Die Zeichnungsfrist soll bis zum Jahresende 2012 laufen, könne jedoch über eine Verlängerungsoption um weitere zwölf Monate bis Ende 2013 erweitert werden.