Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
KGAL Gruppe wechselt Besitzer – Geschäftsführer nimmt Hut
Die KG Allgemeine Leasing (KGAL) aus Grünwald bei München zählt zu den großen deutschen Anbietern von Direktbeteiligungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wie das Unternhemen mitteilt, haben jetzt die Gesellschafter der KGAL Gruppe, die Bayerische Landesbank, Commerzbank, HASPA Finanzholding und Sal. Oppenheim haben knapp 90 Prozent ihrer Anteile an der KGAL Gruppe an die beiden Privatinvestoren Francis Louvard und Gregory Ingram verkauft. Die Transaktion stehe aber noch unter dem „Vorbehalt der entsprechenden behördlichen Genehmigungen“.
Das Unternehmen teilte dazu zwar mit, die Geschäftsführung der KGAL Gruppe begrüße den Einstieg der neuen Gesellschafter und sehe attraktive Wachstumsperspektiven, die sich aus der Zusammenarbeit mit ihnen und den bisherigen Gesellschafter ergeben würden. Zugleich wurde aber bekannt, dass der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der KGAL, Dr. Georg Reul, mit sofortiger Wirkung aus der Geschäftsführung ausscheide. „Der Verwaltungsrat der KGAL dankt Herrn Reul für dessen Verdienste um die erfolgreiche strategische Neupositionierung und die operative Umsetzung im Unternehmen“, hieß es dazu. Die Trennung erfolge „in bestem Einvernehmen“.
Im vergangenen Geschäftsjahr 2012 hatte die KGAL über ihre geschlossenen Fonds insgesamt 405,7 Millionen Euro Eigenkapital platziert. Mit 258,3 Millionen Euro war dabei das meiste Eigenkapital für Investitionen in Erneuerbare Energie eingesammelt worden.
Das Unternehmen teilte dazu zwar mit, die Geschäftsführung der KGAL Gruppe begrüße den Einstieg der neuen Gesellschafter und sehe attraktive Wachstumsperspektiven, die sich aus der Zusammenarbeit mit ihnen und den bisherigen Gesellschafter ergeben würden. Zugleich wurde aber bekannt, dass der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der KGAL, Dr. Georg Reul, mit sofortiger Wirkung aus der Geschäftsführung ausscheide. „Der Verwaltungsrat der KGAL dankt Herrn Reul für dessen Verdienste um die erfolgreiche strategische Neupositionierung und die operative Umsetzung im Unternehmen“, hieß es dazu. Die Trennung erfolge „in bestem Einvernehmen“.
Im vergangenen Geschäftsjahr 2012 hatte die KGAL über ihre geschlossenen Fonds insgesamt 405,7 Millionen Euro Eigenkapital platziert. Mit 258,3 Millionen Euro war dabei das meiste Eigenkapital für Investitionen in Erneuerbare Energie eingesammelt worden.