Erneuerbare Energie, Anleihen / AIF

KGAL sieht großes Potential bei Solar- und Windenergie

Die KGAL-Gruppe aus Grünwald bei München sieht weiterhin großes Marktpotential im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Investitionen in erneuerbare Energien sind nach Angaben des Unternehmens in den vergangenen zehn Jahren weltweit von 112,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2006 auf 286,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015 angestiegen. Dieser Anstieg entspreche einer jährlichen Wachstumsrate von elf Prozent. Dabei sei der Großteil dieses Marktwachstums auf Investitionen in Solarenergie und Windkraft zurückzuführen. Im Zeitraum von 2006 bis 2015 stieg der Anteil dieser beiden Technologien an den jährlichen Investitionen im erneuerbaren Energiebereich laut KGAL von 55 Prozent auf 95 Prozent.

Michael Ebner, Geschäftsführer der KGAL Investment Management GmbH und verantwortlich für den Bereich Infrastructure innerhalb der KGAL Gruppe, geht davon aus, dass der Anteil erneuerbarer Energien an der installierten Kapazität in Europa von aktuell 45 Prozent bis 2040 auf 70 Prozent ansteigen wird. Solarenergie und Windkraft werde bei diesem Marktwachstum eine entscheidende Rolle spielen.

Die KGAL Gruppe hat kürzlich einen neuen Erneuerbare Energien-Fonds für institutionelle Anleger aufgelegt. Als der vierte Fonds dieser Art, den die KGAL Gruppe anbietet, soll der Enhanced Sustainable Power Funds 4 (ESPF4) in das gesamte Spektrum der Erneuerbaren Energie investieren. Laut KGAL hat der neue Fonds ein Zielvolumen von 500 Millionen Euro. Er werde vor allem Projekte aus den Bereichen Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft und anderen nachhaltigen Energiequellen finanzieren.  Der Schwerpunkt soll dabei auf Projekten innerhalb Europas liegen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x