Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Klotzen statt kleckern - Solarkonzern will Produktion massiv ausbauen, Aktie beflügelt
Mit starken Zukäufen haben die Börsianer darauf reagiert, dass der norwegische Solarkonzern Renewable Energy Corporation AG (REC) seine kapazitäten ausbauen will. In Frankfurt verteuerte sich der Anteilsschein der Norweger um über acht Prozent auf 19,31 Euro. REC hatte heute mitgeteilt, für 400 Millionen norwegische Kronen (NOK) die Waferproduktion in Herøya zu erweitern. Diese soll bis 2011 eine Kapazität von 1,75 Gigawatt erreichen. Mit der Erweiterung des Standortes will das Unternehmen im 3. Quartal 2008 beginnen.
Ferner teilte der Solarkonzern mit, dass er in Singapur 13 Milliarden NOK in die Produktion von Solarwafern, -zellen und -modulen investieren will. Geplant sei, dass die Produktion dort im 1. Quartal 2010 anläuft. Bis 2012 wolle man in Singapur eine Kapazität von 740 Megawatt (MW) bei den Wafern erreichen, 550 MW bei Solarzellen und 590 MW bei Solarmodulen. Das Umsatzziel für diese Produktionsstätte liege bei 10 bis 11 Milliarden NOK in 2012.
Eine Millionen NOK sind umgerechnet 124.459 Euro. Laut Erik Thorsen, Präsident und CEO von REC, will der Solarkonzern die Investitionen sowohl aus dem eigenen Cash flow als auch über Kapitalmaßnahmen finanzieren. Insgesamt strebe das Unternehmen an, 2012 die Kapazitäten bei den Wafern auf 2.400 MW zu steigern. Bei den Solarzellen visiere REC 780 MW an und bei den Solarmodulen 740 MW.
Renewable Energy Corp. ASA: WKN A0BKK5 / ISIN NO0010112675
Ferner teilte der Solarkonzern mit, dass er in Singapur 13 Milliarden NOK in die Produktion von Solarwafern, -zellen und -modulen investieren will. Geplant sei, dass die Produktion dort im 1. Quartal 2010 anläuft. Bis 2012 wolle man in Singapur eine Kapazität von 740 Megawatt (MW) bei den Wafern erreichen, 550 MW bei Solarzellen und 590 MW bei Solarmodulen. Das Umsatzziel für diese Produktionsstätte liege bei 10 bis 11 Milliarden NOK in 2012.
Eine Millionen NOK sind umgerechnet 124.459 Euro. Laut Erik Thorsen, Präsident und CEO von REC, will der Solarkonzern die Investitionen sowohl aus dem eigenen Cash flow als auch über Kapitalmaßnahmen finanzieren. Insgesamt strebe das Unternehmen an, 2012 die Kapazitäten bei den Wafern auf 2.400 MW zu steigern. Bei den Solarzellen visiere REC 780 MW an und bei den Solarmodulen 740 MW.
Renewable Energy Corp. ASA: WKN A0BKK5 / ISIN NO0010112675