Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
KommuneKredit- Studie 10/2009: Zürcher Kantonalbank
KommuneKredit wurde vor mehr als 100 Jahren mit dem Ziel gegründet, günstige Finanzierungsmöglichkeiten für die dänischen Gemeinden und Regionen anzubieten. Aktuell sind alle Gemeinden und alle fünf Regionen Dänemarks Mitglieder von KommuneKredit. Dänemark selbst wird im ZKB-Nachhaltigkeitsrating für Staaten sehr gut bewertet.
Highlights
- Finanzierung der Bereitstellung von Diensten für den öffentlichen Sektor
- Gesundheits- und Bildungswesen sowie Infrastruktur als Investitionsschwerpunkte
- KommuneKredit arbeitet als Non-profit-Organisation, die Gebühren decken nur den administrativen Aufwand
- Keine Kreditverluste in über 100-jähriger Geschäftstätigkeit
Nachhaltigkeit in Strategie und Management
KommuneKredit hat die Aufgabe, für den kommunalen Sektor in Dänemark kostengünstig Finanzmittel bereitzustellen. Mit einem Anteil von ungefähr 80 % an bereitgestellten Kommunalkrediten ist die Bank der wichtigste Kreditgeber für die dänischen Gemeinden und Regionen. Die Kreditvergabe ist nur erlaubt an Genossenschafter und an Anstalten, die in den Genuss einer Garantie von mindestens einem Genossenschaftsmitglied kommen. Das gute Bonitätsrating widerspiegelt die hohe Qualität der Ausleihungen und die Garantieverpflichtungen der Genossenschaftsmitglieder. Alle finanziellen Verpflichtungen von KommuneKredit unterliegen einer Solidarhaftung der Mitglieder. Die Kreditqualität der dänischen Gemeinden wird als sehr gut eingestuft und die zentrale Regierung wacht relativ strikt über die Finanzlage der Gemeinden.
Nachhaltigkeit der Produkte und des Betriebs
KommuneKredit erfüllt indirekt eine gemeinnützige Funktion: Die ausgegebenen Kredite werden von den Gemeindeverwaltungen verwendet für die Erfüllung ihrer Aufgaben, nämlich grundlegende Dienstleistungen für die Öffentlichkeit in den Bereichen Gesundheits- und Bildungswesen, Altenpflege, Kinderbetreuung, Kultur, Umwelt sowie Sozialversicherung bereitzustellen. Die Gemeinden finanzieren sich wiederum über die erhobenen Steuern oder Benutzungsgebühren. Das Finanzinstitut hat selber keinen Einfluss auf die Verwendung der ausgeliehenen Mittel. Umwelt- und Sozialindikatoren für den Betrieb werden nicht erhoben, es gibt keine betriebsökologischen Maßnahmen. Mit nur 50 Mitarbeitenden sind die Kapazitäten für umfangreiche Maßnahmen auch eher beschränkt.
Von Simone Schärer
Schuldnerkategorie: Öffentlich-rechtliche Schuldner
Branche: Banken
Land: Dänemark
Mitarbeitende: 50
Bilanzs.: DKK 129 Mrd
Bonität (S&P) AAA
Wir publizieren diese Studie mit freundlicher Genehmigung der ZKB.
Highlights
- Finanzierung der Bereitstellung von Diensten für den öffentlichen Sektor
- Gesundheits- und Bildungswesen sowie Infrastruktur als Investitionsschwerpunkte
- KommuneKredit arbeitet als Non-profit-Organisation, die Gebühren decken nur den administrativen Aufwand
- Keine Kreditverluste in über 100-jähriger Geschäftstätigkeit
Nachhaltigkeit in Strategie und Management
KommuneKredit hat die Aufgabe, für den kommunalen Sektor in Dänemark kostengünstig Finanzmittel bereitzustellen. Mit einem Anteil von ungefähr 80 % an bereitgestellten Kommunalkrediten ist die Bank der wichtigste Kreditgeber für die dänischen Gemeinden und Regionen. Die Kreditvergabe ist nur erlaubt an Genossenschafter und an Anstalten, die in den Genuss einer Garantie von mindestens einem Genossenschaftsmitglied kommen. Das gute Bonitätsrating widerspiegelt die hohe Qualität der Ausleihungen und die Garantieverpflichtungen der Genossenschaftsmitglieder. Alle finanziellen Verpflichtungen von KommuneKredit unterliegen einer Solidarhaftung der Mitglieder. Die Kreditqualität der dänischen Gemeinden wird als sehr gut eingestuft und die zentrale Regierung wacht relativ strikt über die Finanzlage der Gemeinden.
Nachhaltigkeit der Produkte und des Betriebs
KommuneKredit erfüllt indirekt eine gemeinnützige Funktion: Die ausgegebenen Kredite werden von den Gemeindeverwaltungen verwendet für die Erfüllung ihrer Aufgaben, nämlich grundlegende Dienstleistungen für die Öffentlichkeit in den Bereichen Gesundheits- und Bildungswesen, Altenpflege, Kinderbetreuung, Kultur, Umwelt sowie Sozialversicherung bereitzustellen. Die Gemeinden finanzieren sich wiederum über die erhobenen Steuern oder Benutzungsgebühren. Das Finanzinstitut hat selber keinen Einfluss auf die Verwendung der ausgeliehenen Mittel. Umwelt- und Sozialindikatoren für den Betrieb werden nicht erhoben, es gibt keine betriebsökologischen Maßnahmen. Mit nur 50 Mitarbeitenden sind die Kapazitäten für umfangreiche Maßnahmen auch eher beschränkt.
Von Simone Schärer
Schuldnerkategorie: Öffentlich-rechtliche Schuldner
Branche: Banken
Land: Dänemark
Mitarbeitende: 50
Bilanzs.: DKK 129 Mrd
Bonität (S&P) AAA
Wir publizieren diese Studie mit freundlicher Genehmigung der ZKB.