Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Kommunen und regionale Unternehmen treiben Energiewende voran
Die zentralen Gestalter der Energiewende in Deutschland sind Kommunen und regionale Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Kompetenznetzwerks Dezentrale Energien (deENet). Demnach haben sich bundesweit 118 Regionen mit zusammengengenommen 17,8 Millionen Einwohnern das Ziel gesetzt, vollständig auf regenerative Energie umzusteigen. Das entspricht knapp 21 Prozent der Gesamtbevölkerung in der Bundesrepublik. Besonders groß scheint der Wechselwillen hin zu Erneuerbaren in Hessen.
Einer weiteren Studie von TNS-Infratest zufolge befürworten 98 Prozent der Hessen die komplette Energiewende. Beide Studien wurden bei der dritten Auflage des auf dem Kongress‘ „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel vorstellt. Veranstaltet wurde der Meinungsaustausch, zu dem nach offiziellen Angaben 800 kommunale Entscheidungsträger, Unternehmer und Wissenschaftler gekommen waren, von der Agentur für Erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Berlin und einigen Partnerorganisationen.
Trotz der breiten allgemeinen Zustimmung zur Energiewende stehe die Akzeptanz für den Ausbau von Solar- Biogas- und Windkraftanlagen vor Ort mit jeder neuen Anlage auf dem Prüfstand, erklärte Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. „Die Belange und Wünsche der Bürger müssen deshalb immer im Blickpunkt stehen“, mahnte Vohrer.
Einer weiteren Studie von TNS-Infratest zufolge befürworten 98 Prozent der Hessen die komplette Energiewende. Beide Studien wurden bei der dritten Auflage des auf dem Kongress‘ „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ in Kassel vorstellt. Veranstaltet wurde der Meinungsaustausch, zu dem nach offiziellen Angaben 800 kommunale Entscheidungsträger, Unternehmer und Wissenschaftler gekommen waren, von der Agentur für Erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Berlin und einigen Partnerorganisationen.
Trotz der breiten allgemeinen Zustimmung zur Energiewende stehe die Akzeptanz für den Ausbau von Solar- Biogas- und Windkraftanlagen vor Ort mit jeder neuen Anlage auf dem Prüfstand, erklärte Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. „Die Belange und Wünsche der Bürger müssen deshalb immer im Blickpunkt stehen“, mahnte Vohrer.