Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
KTG Agrar SE: Kapitalerhöhung
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Hamburg, 1. Juni 2015. Vorstand und Aufsichtsrat der KTG Agrar SE haben beschlossen, das genehmigte Kapital gemäß § 6 der Satzung der Gesellschaft auszunutzen und das Grundkapital um 506.400 neue auf den Inhaber lautende Stückaktien (rund 8 Prozent des bisherigen Grundkapitals) unter Ausschluss des Bezugsrechts zu erhöhen. Die Transaktion wurde im Wege einer Privatplatzierung zu einem Ausgabepreis von 14,33 Euro je Aktie durchgeführt. Damit fließt dem Landwirtschaftsunternehmen ein Bruttoerlös von rund 7,25 Mio. Euro zu.
"Nachdem wir in 2014 die Investitionsphase erfolgreich abgeschlossenen haben, haben wir das klare Ziel, unsere Eigenkapitalquote gemäß HGB-Bilanzierung von aktuell rund 18 auf deutlich über 20 Prozent zu erhöhen. Nach der kräftigen Gewinnsteigerung in 2014 ist die Kapitalerhöhung ein weiterer Schritt auf diesem Weg", sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE. "Daneben werden wir auch unsere im Jahr 2014 eingeläutete Erntephase fortsetzen. Hierzu trägt auch mehr und mehr unser noch junger Nahrungsmittel-Bereich bei, der sich in den ersten vier Monaten 2015 über Plan entwickelt hat." Im Geschäftsjahr 2014 hatte die KTG Agrar die Eigenkapitalquote von 15,2 Prozent auf 16,5 Prozent verbessert - Tendenz steigend. Siegfried Hofreiter: "Zudem verfügen wir aufgrund der erfolgreichen Investitionsphase über erhebliche stille Reserven. Allein in unseren rund 6.000 Hektar Eigentumsflächen schlummern stille Reserven, die in etwa dem gesamten Eigenkap ital Ende 2014 in Höhe von 113 Mio. Euro entsprechen."
Nach Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister erhöht sich das Grundkapital von derzeit 6.243.600 Euro auf 6.750.000 Euro.
Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch die Übernahme von beispielsweise Frenzel Tiefkühlkost und der Biozentrale Naturprodukte hat die KTG seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem Dach von KTG Foods befinden sich die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, die Ölmühle Naturoel Anklam und der Frischedienst Linthe sowie die Marke "Die Landwirte". Im Geschäftsjahr 2014 hat KTG eine Gesamtleistung von 297,7 Mio. Euro und ein EBIT von 37,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte 2014 mehr als 1.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.ktg.ag.
Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
MC Services AG
Tel: +49 211 529252 28
[email protected]
Hamburg, 1. Juni 2015. Vorstand und Aufsichtsrat der KTG Agrar SE haben beschlossen, das genehmigte Kapital gemäß § 6 der Satzung der Gesellschaft auszunutzen und das Grundkapital um 506.400 neue auf den Inhaber lautende Stückaktien (rund 8 Prozent des bisherigen Grundkapitals) unter Ausschluss des Bezugsrechts zu erhöhen. Die Transaktion wurde im Wege einer Privatplatzierung zu einem Ausgabepreis von 14,33 Euro je Aktie durchgeführt. Damit fließt dem Landwirtschaftsunternehmen ein Bruttoerlös von rund 7,25 Mio. Euro zu.
"Nachdem wir in 2014 die Investitionsphase erfolgreich abgeschlossenen haben, haben wir das klare Ziel, unsere Eigenkapitalquote gemäß HGB-Bilanzierung von aktuell rund 18 auf deutlich über 20 Prozent zu erhöhen. Nach der kräftigen Gewinnsteigerung in 2014 ist die Kapitalerhöhung ein weiterer Schritt auf diesem Weg", sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE. "Daneben werden wir auch unsere im Jahr 2014 eingeläutete Erntephase fortsetzen. Hierzu trägt auch mehr und mehr unser noch junger Nahrungsmittel-Bereich bei, der sich in den ersten vier Monaten 2015 über Plan entwickelt hat." Im Geschäftsjahr 2014 hatte die KTG Agrar die Eigenkapitalquote von 15,2 Prozent auf 16,5 Prozent verbessert - Tendenz steigend. Siegfried Hofreiter: "Zudem verfügen wir aufgrund der erfolgreichen Investitionsphase über erhebliche stille Reserven. Allein in unseren rund 6.000 Hektar Eigentumsflächen schlummern stille Reserven, die in etwa dem gesamten Eigenkap ital Ende 2014 in Höhe von 113 Mio. Euro entsprechen."
Nach Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister erhöht sich das Grundkapital von derzeit 6.243.600 Euro auf 6.750.000 Euro.
Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch die Übernahme von beispielsweise Frenzel Tiefkühlkost und der Biozentrale Naturprodukte hat die KTG seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem Dach von KTG Foods befinden sich die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, die Ölmühle Naturoel Anklam und der Frischedienst Linthe sowie die Marke "Die Landwirte". Im Geschäftsjahr 2014 hat KTG eine Gesamtleistung von 297,7 Mio. Euro und ein EBIT von 37,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte 2014 mehr als 1.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.ktg.ag.
Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
MC Services AG
Tel: +49 211 529252 28
[email protected]