Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Kurssprung für JinkoSolar nach ECOreporter-Aktientipp
Die chinesische JinkoSolar erweitert ihre Produktionskapazitäten. Wie der Solarkonzern aus Shanghai mitteilt, übernimmt er die Produktionskapazitäten der insolventen Zhejiang Topoint Photovoltaic aus Haining. Damit erweitert JinkoSolar die Kapazität im Bereich Solarwafer und auch im Bereich Solarzellen jeweils um 500 Megawatt (MW); im Bereich Solarmodule wächst sie um 100 MW. Über den Kaufpreis machte das Unternehmen keine Angaben.
Mit der Übernahme der Produktionsstätten von Topoint kletterte die Produktionskapazität in allen drei Bereich – Wafer, Zellen nud Module – auf über zwei Gigawatt (GW). Schon vor dieser Übernahmem zählte das Unternehmen zu den weltweit größten Solarherstellern. Mit diesem zusätzlichen Wachstum erhöht JinkoSolar seine Aussichten, die Gewinnmarge weiter zu steigern. Denn je größer die Produktion ausfällt, desto eher lassen sich die Kosten je Einheit verringern, etwa weil man bei Zulieferern umso günstiger einkaufen kann, je größere Bestellungen man bei ihnen aufgibt.
Darauf hatten wir bereits in einem Aktientipp mit einer Kaufempfehlung für die Aktie von JinkoSolar vom November 2013 hingewiesen, als der Anteilsschein der Chinesen noch mit rund 31 Dollar und damit umgerechnet knapp 23 Euro gehandelt wurde. Seither hat sich der Anteilsschein auf 35,4 Dollar bzw. über 26 Euro verteuert.
JinkoSolar: ISIN US47759T1007 / WKN A0Q87R
Mit der Übernahme der Produktionsstätten von Topoint kletterte die Produktionskapazität in allen drei Bereich – Wafer, Zellen nud Module – auf über zwei Gigawatt (GW). Schon vor dieser Übernahmem zählte das Unternehmen zu den weltweit größten Solarherstellern. Mit diesem zusätzlichen Wachstum erhöht JinkoSolar seine Aussichten, die Gewinnmarge weiter zu steigern. Denn je größer die Produktion ausfällt, desto eher lassen sich die Kosten je Einheit verringern, etwa weil man bei Zulieferern umso günstiger einkaufen kann, je größere Bestellungen man bei ihnen aufgibt.
Darauf hatten wir bereits in einem Aktientipp mit einer Kaufempfehlung für die Aktie von JinkoSolar vom November 2013 hingewiesen, als der Anteilsschein der Chinesen noch mit rund 31 Dollar und damit umgerechnet knapp 23 Euro gehandelt wurde. Seither hat sich der Anteilsschein auf 35,4 Dollar bzw. über 26 Euro verteuert.
JinkoSolar: ISIN US47759T1007 / WKN A0Q87R