Fonds des Monats

Kurze Atempause für Erneuerbare-Energien-Fonds im März 2009: nur einer verbuchte Verluste

Aufatmen bei Erneuerbare-Energien-Fonds im März 2009: Nur einer von elf Fonds in der Auswertung unserer Datenbank ECOfondsreporter.de musste im letzten Monat ein Minus ausweisen. Der Monatssieger legte um mehr als zehn Prozent zu. Auf Jahressicht liegen die Fonds weiterhin im Minus, vier von Ihnen verloren in den letzten zwölf Monaten mehr als 50 Prozent an Wert.

Fonds des Monats wurde im März 2009 der SAM Smart Energy Fund der Züricher Kapitalanlagegesellschaft (KAG) SAM Sustainable Asset Management. Der Fonds steigerte den Anteilswert um 10,23 Prozent. Er investiert weltweit in Unternehmen, die Technologien, Produkte und Dienstleistungen aus den Themenfeldern erneuerbare Energien, dezentrale Energieversorgung und Energieeffizienz. Ein Portrait der Züricher Care Group AG zu dem Fonds finden Sie Opens external link in new windowhier (Link entfernt).





Mit einem Verlust von 39,38 Prozent belegt der SAM Smart Energy Fund auf Sicht von zwölf Monaten den zweiten Rang. Die geringsten Verluste verzeichnet der FFS Four Elements Fund Fire der FFS Fund Management S.A.. Der seit Mitte 2007 in Deutschland zum Vertrieb zugelassene Fonds büßte im Jahreszeitraum 14,91 Prozent ein. Mit minus 2,17 Prozent verzeichnete er als einziger Erneuerbare-Energien-Fonds im März einen Verlust. Wie FSS mitteilte, arbeitet Dr. Thilo Goodall, Fondsmanager des Four Elements Fund Fire, im Rahmen einer Absicherungsstrategie mit Futures zur Absicherung von Marktrisiken.

In den letzten drei Jahren weist der Vontobel Fund - Global Trend New Power Tech der Züricher Bank Vontobel AG die beste Performance auf. Er verlor 33,34 Prozent. Der beste Fonds der vergangenen fünf Jahre war zum Stichtag 31. März der BlackRock Global Funds (BGF) New Energy Fund der Fondsgesellschaft BlackRock Merill Lynch Investment Managers, er legte um 9,69 Prozent zu.

Diese Auswertung basiert auf der Datenbank ECOfondsreporter. Sie enthält über 170 ethische, ökologische und nachhaltige Fonds aus dem deutschsprachigen Raum. ECOfondsreporter ist ein Gemeinschaftsprojekt der ECOreporter.de AG und der White Investments GmbH. Die Performanceangaben beruhen auf Daten von Standard&Poor's.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x