Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
LDK Solar soll Photovoltaikmodule nach Thailand liefern
Zum Bau eines großen Solarparks in Thailand soll eine Tochtergesellschaft der des teilinsolventen Solarkonzerns LDK Solar die Module liefern. Der Solarprojektierer Energy Absolute PCL bestellte Photovoltaikmodule mit 64 Megawatt Gesamtleistungskapazität bei LDK Solar Hi-Tech aus Nanchang. Das gab der thailändische Auftraggeber bekannt. Bestimmt seien die Solarmodule für einen Freiflächenpark in Lampang. Die Lieferungen sollen bis September 2014 abgeschlossen sein, teilte Energy Absolute mit. Es handle sich um einen Nachfolgeauftrag. Bereits 2013 habe das Unternehmen bei einem Solarpark der gleichen Größenordnung auf Technik von LDK Solar gesetzt.
Der chinesische Solarkonzern ist schwer überschuldet. Weil das Unternehmen, dass von Xinyu in China aus gelenkt wird, die Zinsen einer Anleihe internationaler Großinvestoren nicht mehr auszahlen konnte, musste die LDK-Niederlassung auf den Cayman-Inseln Insolvenz anmelden. Da der Konzern in China aber weiter von Staatsbanken und Behörden gestützt wird, sind die dort ansässigen Unternehmenssparten nicht unmittelbar von dem Verfahren auf den Cayman-Inseln betroffen (ECOreporter.de berichtete (Link entfernt)).
LDK Solar Co. Ltd: ISIN US50183L1070 / WKN A0MSNX
Der chinesische Solarkonzern ist schwer überschuldet. Weil das Unternehmen, dass von Xinyu in China aus gelenkt wird, die Zinsen einer Anleihe internationaler Großinvestoren nicht mehr auszahlen konnte, musste die LDK-Niederlassung auf den Cayman-Inseln Insolvenz anmelden. Da der Konzern in China aber weiter von Staatsbanken und Behörden gestützt wird, sind die dort ansässigen Unternehmenssparten nicht unmittelbar von dem Verfahren auf den Cayman-Inseln betroffen (ECOreporter.de berichtete (Link entfernt)).
LDK Solar Co. Ltd: ISIN US50183L1070 / WKN A0MSNX