Nachhaltige Aktien, Meldungen

Letztes Glied in der Kette – Ausrüster für die Solarbranche meldet strategischen Zukauf

Einen Kurssprung von über neun Prozent bescherte die Nachricht von einer strategischen Akquisition der 3S Swiss Solar Systems AG am Morgen. Die Aktie des Schweizer Unternehmen notierte in Frankfurt zuletzt für 14,35 Euro (11:27 Uhr). Dr. Patrick Hofer-Noser, CEO von 3S Swiss Solar, bezeichnete den Zukauf der deutschen Somont GmbH als „Quantensprung“ für sein Unternehmen. Somont hat sich den Angaben zufolge auf die Entwicklung und Herstellung von automatisierten Lötsystemen für die Solarmodulherstellung, sogenannten String-Lötautomaten und Lay-up Stationen spezialisiert. „Zukünftig beherrschen wir alle führenden Schlüsseltechnologien zur Herstellung von Produktionsanlagen für Solarmodule und konzentrieren diese unter einem Dach“, so Hofer-Noser.

Wie 3S Swiss weiter berichtet, wird die Übernahme überwiegend durch die Ausgabe neuer Aktien finanziert. 3S Swiss Solar will demnach eine Kapitalerhöhung von maximal nominal vier Millionen Schweizer Franekn mit Bezugsrechten für die bisherigen Aktionäre durchführen. Zudem soll ein genehmigtes Kapital von maximal 50 Prozent des ordentlichen Kapitals nach Vollzug der ordentlichen Kapitalerhöhung geschaffen werden. Die Mittel aus der ordentlichen Kapitalerhöhung sollen neben der Finanzierung des Kaufpreises von Somont auch der Wachstumsfinanzierung des neuen Konzerns dienen.

Zur Höhe des Kaufpreises heißt es, dieser entspreche maximal dem siebenfachen Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT), den Somont im Geschäftsjahr 2008 erzielen wird. Nach oben sei der Betrag auf maximal 70 Millionen Euro begrenzt. Somont sei schuldenfrei. Der Kaufpreis wird den Angaben zufolge zu rund 65 Prozent mit eigenen Aktien aus dem genehmigten Kapital bezahlt, der Rest in bar. Die Aktien unterstehen zu 100 Prozent einer Lock-up Frist von 12 Monaten. Nach Ablauf dieser Frist bleiben 50 Prozent dieser Aktien für weitere 12 Monate gesperrt.

3S Swiss erwarte für das laufende Geschäftsjahr ein deutliches Wachstum des konsolidierten Umsatzes. Ab etwa Mitte 2008 sollen demnach die Umsätze von Somont konsolidiert werden. Aus dem ersten Halbjahr 2008 stehen 3S Swiss Solar laut der Meldung die Erträge von Somont Systems zu.

Wie 3 Swiss Solar weiter berichtet, soll im Zuge der Integration der Somont aus der 3S Swiss Solar Systems AG eine neue Holding mit Namen 3S Industries AG entstehen. Der neu geschaffene Konzern solle die gesamte Wertschöpfungskette in der Solarmodulproduktion abdecken. Unter einem Dach würden dann drei Firmen unabhängig voneinander arbeiten, jeweils fokussiert auf eine der drei Schlüsseltechnologien, String-Lötautomaten, Laminatoren und Tester. Die bisherigen Geschäftsführer sollen Somont als eigenständige Einheit innerhalb des Konzerns leiten. Über die Umstrukturierung entscheiden demnach die Aktionäre des Unternehmens auf der Hauptversammlung.

Dem Verwaltungsrat der neuen Holding 3S Industries AG sollen den Angaben zufolge die beiden bisherigen Verwaltungsräte der 3S Swiss Solar Systems AG angehören, Rolf Wägli und Christian Witschi. Wägli ist auch Vorstand der Beteiligungsgesellschaft New Value AG, die ein Aktienpaket an 3 Swiss Solar hält.

3S Swiss Solar Systems AG: WKN A0F6EW / ISIN CH0022678822

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x