Linde AG: Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen Annahme des Tauschangebots der Linde plc

Vorstand und Aufsichtsrat der Linde AG empfehlen den Aktionären, der angestrebten Fusion mit Praxair zur Linde plc zuszustimmen.  Wir haben über das Tauschangebot der neuen Holdinggesellschaft Linde plc berichtet und eine Empfehlung ausgesprochen.  Linde ist eine  ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt). Nun veröffentlichen wir die Mitteilung von Vorstand und Aufsichtsrat des deutschen Gas- und Technologiekonzerns. Lesen Sie im Folgenden die Linde-Mitteilung im Wortlaut.

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

München, 21. August 2017 - Vorstand und Aufsichtsrat der Linde AG haben heute eine gemeinsame begründete Stellungnahme zum Tauschangebot der Linde plc vom 15. August 2017 veröffentlicht.

Der Vorstand und die Mehrheit im Aufsichtsrat sind der Auffassung, dass der Unternehmenszusammenschluss im besten Interesse der Linde AG, ihren Aktionären und weiteren Stakeholdern ist. Vor diesem Hintergrund empfehlen der Vorstand einstimmig und der Aufsichtsrat mehrheitlich allen Linde-Aktionären, das Tauschangebot anzunehmen und sich so an der unter dem Dach der Linde plc kombinierten neuen Unternehmensgruppe zu beteiligen.

In der begründeten Stellungnahme kommen Vorstand und Aufsichtsrat zu dem Schluss, dass die Höhe der Gegenleistung angemessen ist.

Vorstand und die Mehrheit im Aufsichtsrat sind der Ansicht, dass der Unternehmenszusammenschluss bedeutende Vorteile und Chancen für beide Unternehmen und ihre Mitarbeiter eröffnet:

- Der Zusammenschluss vereint Lindes langjährige führende Position bei Engineering und im Technologiebereich mit Praxairs operativer Exzellenz und schafft so eine führende Unternehmensgruppe im globalen Industriegasegeschäft.

- Es werden durch den Zusammenschluss zwei führende Unternehmen mit einzigartigen und sich ergänzenden Stärken zusammengebracht. Für die kombinierte Unternehmensgruppe wird auf der Basis der veröffentlichten Geschäftsergebnisse aus dem Jahr 2016 von Linde und Praxair ein pro‐forma Umsatz von ungefähr 27 Milliarden EUR vor Anpassungen, möglichen Veräußerungen und regulatorischen Einschränkungen und eine starke Präsenz in allen Regionen und Endmärkten erwartet. Mit einem vielfältigeren und ausgewogeneren globalen Portfolio wird die neue Linde-Gruppe in der Lage sein, langfristige Wachstumstrends besser zu nutzen.

- Es wird erwartet, dass die kombinierte Unternehmensgruppe jährliche Synergieeffekte und Kosteneinsparungen (einschließlich Einsparungen durch die Fortführung bereits bestehender Kosteneinsparungsprogramme, insbesondere aus dem Linde-Programm LIFT) in Höhe von etwa 1,1 Milliarden EUR erzielt, die innerhalb der ersten ca. 3 Jahre nach dem Vollzug des Unternehmenszusammenschlusses erreicht werden können.

- Eine stabile Bilanz und ein starker Cashflow werden finanzielle Flexibilität für Investitionen in zukünftiges Wachstum ermöglichen.

"Der Zusammenschluss von Linde und Praxair schafft erheblichen Wert für Aktionäre. Sie haben nun die Chance sich an einem Unternehmen mit exzellenten Perspektiven zu beteiligen und auf die Zukunft zu setzen", sagte Prof. Dr. Wolfgang Reitzle, Aufsichtsratsvorsitzender der Linde AG.

"Der gesamte Vorstand ist fest davon überzeugt, dass der Unternehmenszusammenschluss bedeutendes Potenzial für Aktionäre, Kunden und Mitarbeiter entfalten wird und im besten strategischen Interesse von Linde ist", sagte Aldo Belloni, CEO der Linde AG.

Vorstand und Aufsichtsrat erwarten zudem, dass die Aktien der kombinierten Unternehmensgruppe eine bessere Bewertung an den Kapitalmärkten erhalten werden als die Aktien der Linde AG, da die Aktien der Linde plc sowohl an der New York Stock Exchange als auch an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert sein werden und die Aufnahme der Linde plc in den S&P 500 und den Dax 30 angestrebt wird.

Die gemeinsame begründete Stellungnahme ist in deutscher und englischer Sprache auf der Internetseite der Linde AG unter www.the-linde-group.com unter der Rubrik Angestrebter Zusammenschluss einsehbar und wird jeweils bei der Linde Aktiengesellschaft, Klosterhofstraße 1, 80331 München, Deutschland (Tel: +49-(0)89-35757-1321, E-Mail: [email protected]) zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Linde AG-Aktionäre können Fragen im Zusammenhang mit dem Tauschangebot an Lindes Informationsdienstleister Georgeson richten, per E-Mail an [email protected], per Telefon unter 00800 3917 3917 (gebührenfrei in Europa) und +44 207 019 7156.

Über Linde
The Linde Group hat im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 16,948 Mrd. EUR erzielt und ist damit eines der führenden Gase- und Engineeringunternehmen der Welt. Mit rund 60.000 Mitarbeitern ist Linde in mehr als 100 Ländern vertreten. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt - weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.

Informationen über The Linde Group finden Sie online unter www.linde.com

Für weitere Informationen:
Dr. Frank Herkenhoff
Telefon +49.89.35757-1320
Bernard Wang
Telefon +49.89.35757-1328
Anne Walther
Telefon +49.89.35757-1356
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x