Linde AG: Zusammenschluss mit Praxair

Linde, Spezialistin für Gase rund um Umwelt- und Medizintechnik, hat sich mit Praxair aus den USA auf einen Zusammenschluss unter Gleichen verständigt. Linde AG ist eine  ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt), wir führen sie in der  Liste der nachhaltigen Dividendenkönige (Link entfernt). Lesen Sie die Mitteilung von Linde zu der Vereinbarung mit Praxair im Wortlaut.

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Kernpunkte des Zusammenschlusses

- Bündelung der spezifischen Stärken beider Unternehmen: Lindes langjährige führende Position bei Engineering und im Technologiebereich und Praxairs operative Exzellenz
- Zusammenführung von starken, sich ergänzenden Positionen in wichtigen Regionen und Endmärkten und Schaffung eines breiteren und besser ausgewogenen Endmarktportfolios
- Erhebliche Wertschaffung durch jährliche Synergien und Kostensenkungen in Höhe von etwa 1,2 Milliarden USD (1,1 Milliarden EUR)
- Kombinierter pro-forma-Umsatz von etwa 29 Milliarden USD (27 Milliarden EUR) im Jahr 2016 und gemeinsame Marktkapitalisierung von über 70 Milliarden USD (66 Milliarden EUR) zum 31. Mai 2017
- Aktientausch: Linde-Aktionäre werden 1,54 Aktien der neuen Holding-Gesellschaft je Linde-Aktie erhalten und Praxair-Aktionäre werden eine Aktie der neuen Holding-Gesellschaft je Praxair-Aktie erhalten
- Unternehmensführung durch ein Board of Directors, bestehend zu gleichen Teilen aus Linde- und Praxair-Vertretern
- Das zusammengeführte Unternehmen wird den Namen Linde tragen und damit die weltweit anerkannte Marke beibehalten; Listing an der New York Stock Exchange und der Frankfurter Wertpapierbörse geplant
- Closing wird für die zweite Jahreshälfte 2018 erwartet

München, Deutschland und Danbury, Connecticut - Die Linde AG (Xetra: LIN) und Praxair Inc. (NYSE: PX) haben heute bekannt gegeben, dass die beiden Unternehmen ein bindendes Business Combination Agreement (BCA) über einen Zusammenschluss unter Gleichen geschlossen haben. Die Unternehmen werden über einen Aktientausch in einer neuen Holding-Gesellschaft zusammengeschlossen. Linde und Praxair erwarten, dass die Transaktion in der zweiten Jahreshälfte 2018 abgeschlossen wird, vorbehaltlich üblicher Abschlussbedingungen, einschließlich regulatorischer Genehmigungen.

Der angestrebte Zusammenschluss bringt zwei führende Unternehmen im globalen Industriegasegeschäft zusammen und bündelt die Stärken beider Unternehmen. Die Transaktion vereint Lindes langjährige führende Position bei Engineering und im Technologiebereich mit Praxairs operativer Exzellenz. Dadurch wird ein Weltmarktführer geschaffen.

Das zusammengeführte Unternehmen wird eine starke Präsenz in allen wichtigen Regionen und Endmärkten haben mit einem vielfältigeren und besser ausgewogenen globalen Portfolio und in der Lage sein, langfristige Wachstumstrends besser auszunutzen. Mit einer starken Kultur, die von Innovation, Nachhaltigkeit und Performance geprägt ist, wird das neue Unternehmen eine breite Palette an Produkten und Lösungen für seine Kunden ermöglichen und mehr Wert für seine Mitarbeiter, Aktionäre und weitere Bezugsgruppen bieten.

"Dieser Zusammenschluss ist eine überzeugende und zukunftsweisende Chance, einen Weltmarktführer für Industriegase zu schaffen", sagte Steve Angel, Chairman und CEO von Praxair, Inc. "Als zusammengeführtes Unternehmen können wir die individuellen Stärken der beiden Unternehmen über ein breiteres globales Profil hinweg freisetzen und mehr Innovationen und Wachstum vorantreiben."

"Dieser Zusammenschluss ist eine einmalige Gelegenheit, ein globales Unternehmen für Industriegase zu schaffen, das in gleichem Maße Wert für seine Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre liefert. Das neue Unternehmen ist in allen wichtigen Märkten und Regionen gut aufgestellt und kann auf ausgezeichnete Forschungs- und Entwicklungskompetenzen bauen", sagte Aldo Belloni, CEO der Linde AG.

Wertschöpfung
Auf Basis der Geschäftszahlen des Jahres 2016, wird durch den Zusammenschluss ein Unternehmen entstehen mit einem pro-forma-Umsatz von ungefähr 29 Milliarden USD (27 Milliarden EUR) vor Anpassungen, möglichen Veräußerungen und regulatorischen Einschränkungen sowie einem kombinierten Börsenwert von über 70 Milliarden USD (66 Milliarden EUR). Zudem wird das neue Unternehmen über eine stabile Bilanz und einen starken Cashflow verfügen, was finanzielle Flexibilität für Investitionen in zukünftiges Wachstum ermöglicht.

Das zusammengeführte Unternehmen wird voraussichtlich erheblichen Wert für seine Aktionäre in Form von jährlichen Synergien und Kostensenkungen in Höhe von etwa 1,2 Milliarden USD (1,1 Milliarden EUR) schaffen. Die Synergien und Kostensenkungen werden voraussichtlich über einen Zeitraum von etwa drei Jahren nach Abschluss der Transaktion erreicht und ergeben sich aus Skaleneffekten, Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen aus laufenden Kostensenkungs-programmen.

Governance und Führung des kombinierten Unternehmens
Das neue Unternehmen wird durch ein Board of Directors mit 12 Mitgliedern geführt, das sich zu gleichen Teilen aus Vertretern von Linde und Praxair zusammensetzt. Der derzeitige Aufsichtsratsvorsitzende von Linde, Prof. Dr. Wolfgang Reitzle, soll Chairman des Boards der neuen Holding-Gesellschaft werden. Der Chairman und CEO von Praxair, Steve Angel, soll CEO des Unternehmens und Mitglied des Boards werden.

Die neue Holding-Gesellschaft wird ihren rechtlichen Sitz in Irland haben, während wesentliche Corporate Governance Aufgaben, einschließlich Vorstandssitzungen, im Wesentlichen im Vereinigten Königreich durchgeführt werden. Der CEO der Gruppe wird in Danbury, Connecticut, USA ansässig sein. Die Zentralfunktionen der Gruppe werden angemessen und effizient zwischen Danbury, Connecticut, USA und München, Deutschland aufgeteilt. Die neue Gruppe wird den weltweit anerkannten und geschätzten Namen Linde tragen, der unsere gemeinsame Geschichte und Tradition widerspiegelt.

Angestrebte Transaktionsstruktur
Die Transaktion wird für Linde-Aktionäre nach deutschem Recht als Aktientauschangebot für Aktien der neuen Holding-Gesellschaf strukturiert und für Praxair-Aktionäre als ein Zusammenschluss gemäß den Gesetzen des Bundesstaates Delaware.

Die vorgeschlagene Transaktion sieht vor, dass Linde-Aktionäre 1,54 Aktien der neuen Holding-Gesellschaft je Linde-Aktie erhalten, und Praxair-Aktionäre eine Aktie an der neuen Holding-Gesellschaft je Praxair-Aktie. Derzeitige Linde- und Praxair-Aktionäre werden dadurch jeweils etwa 50 % des zusammengeführten Unternehmens halten, sofern 100 % der Aktien in dem Umtauschangebot angedient werden.

Börsennotierung
Das zusammengeführte Unternehmen wird an der New York Stock Exchange (NYSE) und der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard Segment) gelistet. Das neue Unternehmen strebt die Aufnahme in den S&P 500 Index und DAX 30 Index an.

Medienkonferenz und Investoren-Telefonkonferenz
Linde und Praxair veranstalten morgen, 2. Juni 2017, eine gemeinsame Medienkonferenz zur Erläuterung des angestrebten Zusammenschlusses um 5:00 Uhr (EST), 11:00 Uhr (CET), im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski, Maximilianstraße 17, 80539 München, Deutschland. An der Medienkonferenz können Sie auch online teilnehmen unter www.lindepraxairmerger.com.

Linde und Praxair veranstalten weiterhin morgen, 2. Juni 2017, eine gemeinsame Investoren-Telefonkonferenz zur Erläuterung des angestrebten Zusammenschlusses um 9:00 Uhr (EST), 15:00 Uhr (CET). Um an der Investoren-Telefonkonferenz teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte für den Live-Webcast über den nachstehenden Link: http://event.mescdn.com/linde/analyst-call-20170602.

Ein Investoren-Webcast wird innerhalb von 24 Stunden unter www.lindepraxairmerger.com verfügbar sein.

Berater
Perella Weinberg Partners und Morgan Stanley sind als Financial Advisors und Hengeler Mueller, Cravath, Swaine & Moore und Linklaters (regulatory) als Rechtsberater für Linde tätig. Credit Suisse ist exklusiver Financial Advisor und Sullivan & Cromwell LLP Rechtsberater für Praxair.

Über Linde
The Linde Group hat im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 17 Milliarden EUR erzielt und ist damit eines der führenden Gase- und Engineeringunternehmen der Welt. Mit rund 60.000 Mitarbeitern ist Linde in mehr als 100 Ländern vertreten. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt - weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.

Über Praxair
Praxair, Inc., ein Fortune-300-Unternehmen mit einem Umsatz von 11 Milliarden USD (2016), ist eines der weltweit größten Industriegasunternehmen. Das Unternehmen produziert, verkauft und vertreibt atmosphärische, Prozess- und Spezialgase sowie leistungsstarke Oberflächenbeschichtungen. Produkte, Dienstleistungen und Technologien von Praxair machen unseren Planeten produktiver, indem sie für eine Vielzahl von Industrien Effizienz- und Umweltvorteile liefern. Dazu zählen unter anderem: Luft- und Raumfahrt, Chemie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Elektronik, Energie, Gesundheitswesen, Produktion, Primärmetalle und viele andere. Mehr Informationen zu Praxair finden Sie unter www.praxair.com.

Kontakte für Medien und Investoren

Linde Media Relations

Dr. Frank Herkenhoff, Linde AG
E-Mail: frank.herkenhoff@linde.com
Telefon: +49 89 35757 1320

Praxair Media Relations
Lisa Esneault, Praxair, Inc.
E-Mail: lisa_esneault@praxair.com
Telefon: +1 203 837 2448

Linde Investor Relations

Bernard Wang, Linde AG
E-Mail: bernard.wang@linde.com
Telefon: +49 89 35757 1328

Praxair Investor Relations
Juan Pelaez, Praxair, Inc.
E-Mail: Juan_Pelaez@praxair.com
Telefon: +1 203 837 2213

Zusätzliche Informationen und deren Fundstellen
Im Zusammenhang mit dem angestrebten Unternehmenszusammenschluss zwischen Praxair, Inc. ("Praxair") und Linde AG ("Linde") wird davon ausgegangen, dass Zamalight plc ("New Holdco") ein Registration Statement (Form S-4) bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (U.S. Securities and Exchange Commission, "SEC") einreichen wird, welches Folgendes beinhalten wird: (1) ein Proxy Statement von Praxair, das zugleich auch den Prospekt für New Holdco darstellen wird, sowie (2) einen Angebotsprospekt der New Holdco, der im Zusammenhang mit dem Angebot der New Holdco für den Erwerb der von US-Aktionären gehaltenen Linde-Aktien verwendet werden soll. Sobald verfügbar, wird Praxair das Proxy Statement/den Prospekt für Zwecke des Beschlusses der Aktionäre von Praxair über die Zustimmung zur Verschmelzung von Praxair mit einer 100%igen mittelbaren Tochtergesellschaft von New Holdco postalisch an seine Aktionäre übersenden und die New HoldCo wird den Angebotsprospekt im Zusammenhang mit dem Angebot von New Holdco für den Erwerb aller ausstehenden Linde-Aktien an die Linde-Aktionäre in den Vereinigten Staaten übersenden. Es wird ferner davon ausgegangen, dass New Holdco eine Angebotsunterlage bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") einreichen wird. Der Vollzug des angestrebten Unternehmenszusammenschlusses steht unter dem Vorbehalt aufsichtsrechtlicher Genehmigungen sowie weiterer üblicher Vollzugsbedingungen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x