Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG
M.A.X. Automation AG, Breite Straße 29-31, 40213 Düsseldorf
WKN: 658090/ISIN: DE 0006580905
[Frankfurter Wertpapierbörse - Geregelter Markt]
Quartalszahlen
M.A.X. Automation AG: Kräftiger Umsatz- und Ergebnisanstieg im dritten Quartal - Erneut verbesserte Finanzausstattung
Düsseldorf, 27. Oktober 2009 - Die M.A.X. Automation AG hat im dritten Quartal 2009 trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfeldes eine positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung verzeichnet. Von Juli bis September übertraf der Konzernumsatz nach vorläufigen Berechnungen mit 42,0 Mio. Euro den Wert des vorangegangenen Quartals (Q2 2009: 33,3 Mio. Euro) erstmals seit dem Schlussquartal 2008 wieder deutlich (+26,2%). Der Konzernumsatz nach neun Monaten 2009 erreichte unter dem Einfluss der insgesamt schwachen Branchenkonjunktur 116,1 Mio. Euro (Q1-Q3 2008: 171,2 Mio. Euro; -32,1 %). Der konsolidierte Auftragseingang betrug 114,0 Mio. Euro nach 188,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.
Auf die Ertragslage wirkten sich nach drei Quartalen die bislang umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen, darunter neben allgemeinen Kostensenkungen auch die notwendigen Personalanpassungen, positiv aus. Das vorläufige operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) war nach neun Monaten 2009 ausgeglichen (Q1-Q3 2008: 12,0 Mio. Euro). Dabei erreichte der Konzern im dritten Quartal ein positives EBIT von 2,1 Mio. Euro (in Q2 2009: -1,3 Mio. Euro). Darin ist ein Sonderertrag von 0,9 Mio. Euro aus einer erfolgreichen Schadensersatzklage gegen ehemalige Geschäftsführer enthalten. Nach neun Monaten 2009 weist der Konzern ein ausgeglichenes Periodenergebnis aus (Q1-Q3 2008: 10,0 Mio. Euro).
Auch bedingt durch ein straffes Working Capital Management konnte nach drei Quartalen 2009 ein Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit von 9,8 Mio. Euro (Q1-Q3 2008: -0,3 Mio. Euro) erwirtschaftet werden. Dadurch erhöhten sich die liquiden Mittel im Konzern zum Bilanzstichtag auf 16,8 Mio. Euro nach 11,3 Mio. Euro zum 31. Dezember 2008. Die Eigenkapitalquote erreichte mit rund 48 % erneut ein zufriedenstellendes Niveau (31. Dezember 2008: 45 %).
Zwar rechnet der Vorstand kurzfristig nicht mit einer nachhaltigen Belebung der Branchenkonjunktur. Er geht jedoch davon aus, dass sich die Nachfrage nach den Produkten und Leistungen des Konzerns im Jahresverlauf 2009 weiter stabilisieren wird. Durch die konsequente Senkung der Kostenbasis wird zugleich die Rückkehr zu profitablem Wachstum im Jahr 2010 vorbereitet. Im Gesamtjahr 2009 werden Konzernumsatz und -ergebnis deutlich unter den Vorjahreswerten liegen.
Kontakt: M.A.X. Automation AG, Breite Straße 29-31, 40213 Düsseldorf
Jede Internetseite fragt Sie seit einiger Zeit, ob Sie Cookies zulassen wollen.
Cookies sind kleine Elemente auf den Seiten, die verschiedene Informationen enthalten.
Ohne Cookies funktionieren die meisten Seiten schlicht nicht. Auch wir verwenden Cookies.
Beispielsweise brauchen wir die Cookies, damit diese Seite Ihr Passwort erkennt und Sie lesen lässt.
Problematisch sind allerdings Cookies, die Daten von Ihnen an andere Seitenbetreiber weitergeben.
Für deren Marketingzwecke und anderes. Klare Sache, typisch ECOreporter: Machen wir nicht.
Deshalb haben Sie hier auch so wenig Auswahlmöglichkeiten. Während Sie anderswo 50 oder mehr externe Dienste
abwählen können, können Sie das hier nicht. Denn wir haben eben nur einen einzigen Dienst: Google Analytics.
Dieser Dienst hilft uns zu erkennen, wieviele Besucher wir pro Woche haben, welche Seite am häufigsten im Monat
gelesen wird und anderes. Alles anonyme Daten. Und nur für uns.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich zur Erhebung von Statistikdaten über die Nutzung von ECOreporter.de.
Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, und auch sonst werden keine persönlichen Daten über unsere Nutzer gesammelt.
Alle verfügbaren Optionen zu Marketing und Zielgruppenanalyse haben wir bei unserer Einbindung von Google Analytics deaktiviert.