Nachhaltige Aktien, Meldungen

Mehr Durchblick für Anleger – neues Logo soll Transparenz im Nachhaltigen Investment schaffen

Ein neues Logo soll für mehr Transparenz im nachhaltigen Anlagemarkt sorgen. Das „Europäische Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds“ wurde vom Berliner Forum Nachhaltige Geldanlagen und dem Europäischen Dachverband Eurosif (European Social Investment Forum) ins Leben gerufen. Laut einer Meldung der Initiatoren können Anbieter nachhaltiger Publikumsfonds seit dem 1. Mai mit dem Logo sichtbar machen, dass sie zu den Unterzeichnern der Europäischen Transparenzleitlinien gehören und damit ein transparentes Management ihrer Fonds unterstützen. Das Logo wird demnach an Fondsanbieter vergeben, die anhand der Transparenzleitlinien ausführlich und aktuell Auskunft über die nachhaltige Investmentpolitik ihrer Fonds geben. Die Erklärungen werden vom Forum für Nachhaltige Geldanlagen geprüft und müssen jeweils nach einem Jahr erneuert werden.

Walter Kahlenborn, Geschäftsführer des Forums Nachhaltige Geldanlagen: „Mit der bedeutenden Fortentwicklung der Initiative erweisen sich die Anbieter von nachhaltigen Geldanlagen als Marktführer in Sachen Transparenz. Die Transparenzleitlinien stellen sicher, dass Privatanleger einfach und schnell sehen können, was sie erwerben, wenn sie in einen Nachhaltigkeitsfonds investieren.“
Die Europäischen Transparenzleitlinien für nachhaltige Publikumsfonds wurden bereits im November 2004 veröffentlicht, um die Verantwortung nachhaltiger Fondsanbieter gegenüber ihren Anlegern zu stärken und das Vertrauen in nachhaltige Geldanlagen zu fördern. Im April 2008 hatten europaweit 45 Fondsanbieter für über 140 Fonds die Transparenzleitlinien unterzeichnet.

Wie es weiter heißt, haben vier Anbieter das Logo bereits für ihre Fonds erhalten: Erste Sparinvest Kapitalanlagegesellschaft, Kepler-Fonds Kapitalanlagegesellschaft, SAM Sustainable Asset Management und Swisscanto Asset Management. Gemeinsam verwalten sie den Angaben zufolge 26 Fonds, mit einem Anlagevolumen von insgesamt rund vier Milliarden Euro. (aktuelle Liste der Unterzeichner) Weitere fünf Anbieter, Sarasin Sustainable Investment, 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, Pictet Asset Management, Raiffeisen Schweiz und UBS Global Asset Management, haben angekündigt, die Transparenzleitlinien in Kürze unterzeichnen zu wollen.

„Die Leitlinien helfen, die Investmentstrategie eines Fonds sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für andere interessierte Gruppen, wie etwa Asset Manager und Rating-Agenturen, nachvollziehbarer zu machen“, sagt Volker Weber, Vorstandsvorsitzender des Forums Nachhaltige Geldanlagen.

Weiter heißt es, die Unterzeichner würden dazu angehalten, offen, aktuell und angemessen Informationen über ihre Anlagepolitik bereitzustellen. Dabei werde großer Wert darauf gelegt, dass ihre Auskünfte verständlich, informativ und klar seien. Die Verwendung des Logos werde durch das Forum Nachhaltige Geldanlagen und Eurosif streng kontrolliert. Das Interesse für die Transparenzleitlinien nehme stetig zu und das Transparenzlogo sei ein weiterer Schritt für die Verbreitung der Leitlinien unter Fondsanbietern in der gesamten Europäischen Union.
Die Transparenzleitlinien seien von Eurosif gemeinsam mit den nationalen Foren für Nachhaltige Geldanlagen entwickelt worden. Die Implementierung der Leitlinien in den jeweiligen Wirkungsgebieten sei eigenverantwortliche Aufgabe der nationalen Foren. Eurosif sei für die übergeordnete Koordination des Projekts zuständig und werde darüber hinaus die Erklärungen aller europäischen Finanzdienstleister auf seiner Website zur Verfügung stellen. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen sei für die Umsetzung des Projekts in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) ist ein Zusammenschluss von über 80 Unternehmen und Organisationen, die sich für verantwortliches Investieren einsetzen. Das Forum ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und Gründungsmitglied des europäischen Dachverbands Eurosif.

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen engagiert sich aktiv für die Förderung nachhaltiger Investments und setzt sich für Qualität und Transparenz im nachhaltigen Anlagemarkt ein. Das European Social Investment Forum (EUROSIF) ist ein europaweites Netzwerk, welches sich für eine nachhaltige Entwicklung durch die Förderung nachhaltiger Geldanlagen einsetzt. Eurosif arbeitet dabei eng mit den nationalen Foren für Nachhaltige Geldanlagen und seinen Mitgliedern zusammen.
Die Mitglieder des Eurosif sind führende Pensionskassen, Asset Manager, Nichtregierungsorganisationen, wissenschaftliche Einrichtungen, Gewerkschaften und Ratingagenturen aus ganz Europa. Die nachhaltigen Assets der in Eurosif vertretenen Finanzanbieter ergeben insgesamt eine Summe von über 600 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.eurosif.org.  

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x