Anleihen / AIF, Fonds / ETF

Messe Grünes Geld am 9. Juli zu Gast in München

Am 9. Juli 2011 ist München die Hauptstadt des nachhaltigen Investments. Denn im Künstlerhaus am Lenbachplatz findet die Messe Grünes Geld statt. Dort präsentieren über 30 Aussteller nachhaltige Anlageprodukte. Anleger und Profis können sich bei Grünes Geld über Solaranleihen informieren, über Windfonds, Mikrofinanzen, Umwelt-Sparbriefe, Konten, Baukredite oder Altersvorsorge.

Die Messe Grünes Geld, die seit 1999 in verschiedenen deutschen Städten stattfindet, nutzt ihre Erfahrung auch, um vor falschen Angeboten zu warnen. Unternehmen, die der Fachinformationsdienst „ECOreporter“ in seiner Wachhundrubrik führt, dürfen bei Grünes Geld nicht ausstellen.

Hauptsponsor der Messe in München ist das Windkraftunternehmen Stahl und Schöller GmbH, Silbersponsoren sind die GLS Bank, die in München eine Filiale unterhält, sowie die LBBW Asset Management aus Stuttgart.

Der Eintritt zu der Ausstellung und zu dem umfangreichen Programm mit Vorträgen von Experten des nachhaltigen Investments ist frei. Dies gilt auch für die Podiumsdiskussion, die von 12:30 bis 13:45 Uhr im Millerzimmer des Künstlerhauses durchgeführt wird. Das Thema der Diskussion: "Wie schnell können die Erneuerbaren Energien die Atomkraft ersetzen?"

Jörg Weber, Chefredakteur von ECOreporter, moderiert die Podiumsdiskussion.

Teilnehmer sind:
* Dieter Janecek, Landesvorsitzender Bündnis '90/DIE GRÜNEN in Bayern
* Gunther Stahl, Geschäftsführer Stahl & Schöller GmbH
* Sebastian Schönauer, Stellvertretender Vorsitzender Bund Naturschutz Bayern
* Georg Hetz, Geschäftsführer UDI UmweltDirekt Beratungsgesellschaft mbH

Grünes Geld München
Messe und Vortragsprogramm zu ethischen und nachhaltigen Geldanlagen
09. Juli 2011
9:30 - 18:30 Uhr
Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz

- Eintritt frei! -

Weitere Informationen zu der Messe gibt es unter:
Opens external link in new windowhttp://www.gruenes-geld.de
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x