Meyer Burger Technology AG: Neue Mitglieder des Verwaltungsrats

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Der Verwaltungsrat der Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) wird der am 29. April 2015 stattfindenden Generalversammlung vorschlagen, Wanda Eriksen-Grundbacher und Dr. Franz Richter als neue Mitglieder des Verwaltungsrats zu wählen.

Wanda Eriksen-Grundbacher (Schweizerische/US-Amerikanische Staatsangehörigkeit) ist seit 2011 selbständig tätig und unterstützt Unternehmen in Strategie-, Governance- und Finanzfragen. Sie verfügt über einen Master in Accounting Science der University of Illinois/USA und ist eidgenössisch diplomierte Wirtschaftsprüferin sowie US Certified Public Accountant. Wanda Eriksen-Grundbacher arbeitete von 1990 bis 2011 bei PricewaterhouseCoopers in New York und Zürich, ab 1999 als Partnerin. Sie ist Expertin in Rechnungslegung, Corporate Governance und Risk Management. Frau Eriksen-Grundbacher ist Mitglied des Verwaltungsrats und des Audit Committees bei AXA Winterthur (CH) sowie Mitglied des Verwaltungsrats bei Arnold Energie & Telecom (CH) und à ma chère (CH). Frau Eriksen-Grundbacher ist zudem als Mitglied des Risk & Audit Ausschusses und des Nominierungs- und Entschädigungsausschusses vorgesehen.

Dr. Franz Richter (Deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit 2007 Chief Executive Officer (Mitbegründer) von Thin Materials GmbH, einem Unternehmen der Halbleiterindustrie, welches sich mit der Verfahrensentwicklung für die Herstellung ultradünner Mikrochips beschäftigt (in 2013 akquiriert von Nissan Chemical Industries). Dr. Richter studierte Physik an der technischen Hochschule Darmstadt und promovierte in Maschinenbau an der Technischen Universität Aachen. Nach verschiedenen Positionen im Forschungs- und Entwicklungsbereich bei den Unternehmen Carl Zeiss (1985-1988) und Fraunhofer Institut für Laser Technologie (1988-1990), war er von 1990 bis 2004 in verschiedenen Management Positionen (zuletzt CEO von 1998-2004) für Süss Microtec, einem Anbieter von Geräten und Prozesslösungen für den Halbleitermarkt, Mikrosystemtechnik und anverwandte Märkte, tätig. Von 2005 bis 2007 war Dr. Richter als President Semiconductor Equipment Segment bei Unaxis (heute OC Oerlikon) tätig. Dr. Franz Richter ist Mitglied des Beirats der Amicra Microtechnologies GmbH (DE), der Mück Management Partners AG (CH), des Fraunhofer-Instituts IZM, Berlin (DE) und Mitglied des Supervisory Board von Siltronic AG (DE) und Scint-X AB (SE). Dr. Richter ist zudem als Mitglied des Innovationsausschusses vorgesehen.

„Wir sind sehr erfreut, Wanda Eriksen-Grundbacher und Dr. Franz Richter als neue Mitglieder für unseren Verwaltungsrat vorschlagen zu können. Mit ihren langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Finanzwesen, Corporate Governance und Risk Management sowie der industriellen Erfahrung im Halbleitermarkt werden Frau Eriksen-Grundbacher und Herr Dr. Richter den Verwaltungsrat in idealer Weise ergänzen“, kommentiert Verwaltungsratspräsident Peter M. Wagner.


Kontakt:
Werner Buchholz
Head of Corporate Communications
Tel: +41 (0)33 221 25 06
[email protected]

Ingrid Carstensen
Corporate Communications
Tel: +41 (0)33 221 28 34
[email protected]


Über Meyer Burger Technology  AG
www.meyerburger.com

Meyer Burger ist eine führende und weltweit aktive Technologiegruppe für innovative Systeme und Prozesse auf Basis von Halbleitertechnologien. Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein. Die Gruppe beschäftigt aktuell über 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert.

Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft die Gruppe einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten.

Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Die Meyer Burger Gruppe ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet die Gruppe auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x