Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
MT-Energie GmbH erzielt Vertriebserfolg in Großbritannien
Einen weiteren Auftrag aus Großbritannien hat die MT-Energie GmbH erhalten. Die Spezialistin für Biogastechnologie aus Zeven soll auf der Isle of Wight vor der Südküste Großbritanniens eine Biomassekraftwerk errichten, das eine Fabrik für Offshore-Windräder mit Energie versorgen werde, teilt die MT-Energie GmbH mit. Dieses Kraftwerk werde aus einer Biogasanlage mit 500 kW geplanter Leistungskapazität und einem Blockheizkraftwerk mit 250 kW Lesitungskapazität bestehen, die in separaten Bauabschnitten errichtet werden sollen. Wegen der besonderen Lage in einer Meeresbucht sind Unternehmensangaben zufolge während der Bauphase und im späteren Betrieb besondere Auflagen für den Gewässerschutz zu beachten.
Die Biogasanlage werde zunächst vorrangig mit Rindermist und Maissilage betrieben, später werde sie auch Lebensmittelabfälle zu Energie umwandeln können. Das Blockheizkraftwerk werde in unmittelbarer Nähe zu einem Krankenhaus errichtet, damit dieses die Abwärme der Anlage nutzen könne, hieß es weiter. Finanzielle Details zu dem Auftrag machte die MT-Energie GmbH nicht öffentlich.
Die MT-Energie GmbH steht am Anfang einer Sanierung. Das betrifft auch die Anleger einer Anleihe (ISIN DE000A1MLRM7) über die das Unternehmen 13,6 Millionen Euro eingeworben hat. Dieses mit 8,25 Prozent verzinste Wertpapier ist 2017 zur Rückzahlung fällig. Um der MT-Energie GmbH mehr Spielraum für die laufende Restrukturierung zu geben erklärten sich die Anleger jüngst bereit, auf Sonderkündigungsrechte zu verzichten: zum einen für den Fall, dass die Eigenkapitalquote unter 20 Prozent fällt und zum anderen, für den Fall dass die MT-Energie GmbH ganz oder zum Teil von einem Investor übernommen wird (ECOreporter.de berichtete (Link entfernt)). Die MT-Energie GmbH hofft indes darauf, bereits im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen zu schreiben.
Die Biogasanlage werde zunächst vorrangig mit Rindermist und Maissilage betrieben, später werde sie auch Lebensmittelabfälle zu Energie umwandeln können. Das Blockheizkraftwerk werde in unmittelbarer Nähe zu einem Krankenhaus errichtet, damit dieses die Abwärme der Anlage nutzen könne, hieß es weiter. Finanzielle Details zu dem Auftrag machte die MT-Energie GmbH nicht öffentlich.
Die MT-Energie GmbH steht am Anfang einer Sanierung. Das betrifft auch die Anleger einer Anleihe (ISIN DE000A1MLRM7) über die das Unternehmen 13,6 Millionen Euro eingeworben hat. Dieses mit 8,25 Prozent verzinste Wertpapier ist 2017 zur Rückzahlung fällig. Um der MT-Energie GmbH mehr Spielraum für die laufende Restrukturierung zu geben erklärten sich die Anleger jüngst bereit, auf Sonderkündigungsrechte zu verzichten: zum einen für den Fall, dass die Eigenkapitalquote unter 20 Prozent fällt und zum anderen, für den Fall dass die MT-Energie GmbH ganz oder zum Teil von einem Investor übernommen wird (ECOreporter.de berichtete (Link entfernt)). Die MT-Energie GmbH hofft indes darauf, bereits im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen zu schreiben.