Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Finanzdienstleister, Musterdepots
Musterdepot von Markus Reischl, Sparkasse Regensburg
Exklusiv für ECOreporter entwerfen erfahrene Finanzberater Musterdepots für nachhaltig orientierte Anleger. Für die Musterdepots stellt ECOreporter Finanzexperten eine auf das wesentliche reduzierte Aufgabe. Im „echten“ Leben ist Anlageberatung natürlich komplexer. Da benötigt der Vermögensexperte noch mehr Informationen über die konkrete Situation, über Pläne und Präferenzen des Kunden. Die Musterdepots sollen für möglichst viele Anleger einen Ideenfundus bietet. Beratung und intensive Beschäftigung mit der Geldanlage ersetzen sie nicht.
Die Aufgabe:
Frau Sigrid Amien, 25 Jahre, hat ihr Studium der Behindertenpädagogik abgeschlossen. Sie hat eine Arbeit gefunden, bei der sie brutto 2.500 Euro im Monat verdient. 50.000 Euro hat sie vor kurzem von ihrer Großmutter geerbt. Diese Summe möchte sie nach christlichen Kriterien anlegen. Langfristig soll ein Standbein für die Altersvorsorge entstehen.
Der Experte:
Markus Reischl ist Bankkaufmann, diplomierter Bankbetriebswirt (BA) und seit 2011 geprüfter Fachberater für nachhaltiges Investment. Der 39-Jährige ist seit 1998 als Wertpapierspezialist tätig, ab dem Jahr 2000 für die Sparkasse Regensburg. Neben der gesamten Palette des Wertpapiergeschäftes ist sein Spezialgebiet die nachhaltige Geldanlage in Wertpapieren.
Die Empfehlung:
Die Sparkasse Regensburg setzt nachhaltige Ziele u.a. durch Energiesparmaßnahmen, soziales Engagement und ein Angebot nachhaltiger Geldanlagen um. Diese Ziele decken sich auch mit wesentlichen ethischen Motiven von Christen, insbesondere dem Schutz des menschlichen Lebens sowie Zielen wie Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.
Auch wenn das Geld langfristig als Teil der Altersvorsorge dienen soll, so ist es dennoch sinnvoll, etwa drei Monatsgehälter (netto) als kurzfristig verfügbare Reserve zur Verfügung zu haben. 5.000 Euro sollten deshalb in den Geldmarktfonds „ESPA Vinis Cash“ angelegt werden. Dieser Fonds investiert ausschließlich in Emittenten, die soziale und umweltgerechte Produktionsprozesse ermöglichen. Die Einhaltung der nachhaltigen Prinzipien wird regelmäßig durch einen Ethik-Beirat überwacht.
5.000 Euro ESPA Vinis Cash
Als ausschüttender Fonds: ISIN: AT0000A03951
Als thesaurierender Fonds: ISIN: AT0000A03969
Aufgrund der langfristigen Ausrichtung und zur Diversifikation empfehle ich, die verbleibenden 45.000 Euro zu gleichen Teilen auf Immobilien, Aktien und Renten zu verteilen.
Der Vorschlag für die Umsetzung:
15.000 Euro Deka Immobilien Global - ISIN: DE0007483612
15.000 Euro Swisscanto Green Invest Equity - ISIN: LU0136171559
15.000 Euro Swisscanto Green Invest Income - ISIN: LU0288148280
Die Fondsgesellschaft Deka verfolgt für ihre offenen Immobilienfonds eine Nachhaltigkeits-Strategie. Für den Deka Immobilien Global liegt das Ziel, bis 2015 einen Anteil von mindestens 45 Prozent der Immobilien entsprechend zu zertifizieren (z. B. Green-Building-Standard). Diese Gebäude werden durch Sanierungen (Wärmedämmung, Energieeinsparung usw.) auf den technisch neuesten Stand gebracht. Dies hat zur Folge, dass für die Mieter weniger Nebenkosten anfallen, die Immobilien besser zu vermieten sind und weniger Treibhausgase in die Umwelt gelangen. Auch der Einsatz ökologischer Baustoffe spielt hier eine Rolle. Der Deka Immobilien Global hatte sein Ziel Ende 2011 mit 41 Prozent schon fast erreicht. Die Anlage in offene Immobilienfonds ist eine solide Sachwertanlage mit steigender Nachhaltigkeits-Relevanz.
Der international ausgerichtete Aktienfonds Swisscanto Green Invest Equity hat eine Reihe von Ausschlusskriterien (z.B. Waffenproduktion, Atomenergie, Gentechnik, Ölgesellschaften, Autohersteller) und kann eine lange Historie vorweisen (seit 1998). Der Fonds investiert überwiegend in große Aktiengesellschaften, die über ein gutes Nachhaltigkeits-Rating verfügen. Als Researchpartner überprüft Inrate die Nachhaltigkeit der Unternehmen, in deren Aktien der Fonds investiert.
Als Gegenstück hierzu dient der nachhaltige Rentenfonds Swisscanto Green Invest Income. Dieser legt in Unternehmensanleihen von nachhaltigen Emittenten an sowie in Staatsanleihen von Ländern mit gutem Umwelt- und Sozialrating. Der Schwerpunkt liegt bei Staatsanleihen. Hier hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass ein gutes Nachhaltigkeits-Rating meistens in Staaten mit soliden Finanzen zu finden ist. Das Fondsmanagement legt überwiegend in Euro an, nutzt aber derzeit auch vereinzelt Chancen in anderen Währungen.
Optionen:
Sofern Frau Amien vermögenswirksame Leistungen erhält, könnte sie bis zu 40 Euro monatlich in den nachhaltigen Aktienfonds Deka Aktien Nachhaltigkeit (ISIN: LU0703710904) anlegen. Dieser Fonds arbeitet ebenfalls mit Ausschlusskriterien, aber nur, wenn der Umsatz des Unternehmens in dem kritischen Geschäftsbereich 5 Prozent überschreitet (z. B. Ausschluss bei mehr als 5 Prozent Umsatzerlösen aus Geschäften mit Waffenproduktion oder Dienstleistungen hierfür).
Bei einer monatlichen Sparsumme von 100 Euro kann zudem über die Bayernversicherung in den Swisscanto Green Invest Equity investiert werden. Dabei erhält Frau Amien die volle Riesterzulage und profitiert mit Kapitalgarantie von den Chancen des Aktienmarktes.
Sollte sie noch weitere Mittel monatlich sparen können, so wäre eine Besparung der genannten Immobilien- und Rentenfonds sinnvoll (ab einer Rate von 25 Euro möglich).
Die Aufgabe:
Frau Sigrid Amien, 25 Jahre, hat ihr Studium der Behindertenpädagogik abgeschlossen. Sie hat eine Arbeit gefunden, bei der sie brutto 2.500 Euro im Monat verdient. 50.000 Euro hat sie vor kurzem von ihrer Großmutter geerbt. Diese Summe möchte sie nach christlichen Kriterien anlegen. Langfristig soll ein Standbein für die Altersvorsorge entstehen.
Der Experte:
Markus Reischl ist Bankkaufmann, diplomierter Bankbetriebswirt (BA) und seit 2011 geprüfter Fachberater für nachhaltiges Investment. Der 39-Jährige ist seit 1998 als Wertpapierspezialist tätig, ab dem Jahr 2000 für die Sparkasse Regensburg. Neben der gesamten Palette des Wertpapiergeschäftes ist sein Spezialgebiet die nachhaltige Geldanlage in Wertpapieren.
Die Empfehlung:
Die Sparkasse Regensburg setzt nachhaltige Ziele u.a. durch Energiesparmaßnahmen, soziales Engagement und ein Angebot nachhaltiger Geldanlagen um. Diese Ziele decken sich auch mit wesentlichen ethischen Motiven von Christen, insbesondere dem Schutz des menschlichen Lebens sowie Zielen wie Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung.
Auch wenn das Geld langfristig als Teil der Altersvorsorge dienen soll, so ist es dennoch sinnvoll, etwa drei Monatsgehälter (netto) als kurzfristig verfügbare Reserve zur Verfügung zu haben. 5.000 Euro sollten deshalb in den Geldmarktfonds „ESPA Vinis Cash“ angelegt werden. Dieser Fonds investiert ausschließlich in Emittenten, die soziale und umweltgerechte Produktionsprozesse ermöglichen. Die Einhaltung der nachhaltigen Prinzipien wird regelmäßig durch einen Ethik-Beirat überwacht.
5.000 Euro ESPA Vinis Cash
Als ausschüttender Fonds: ISIN: AT0000A03951
Als thesaurierender Fonds: ISIN: AT0000A03969
Aufgrund der langfristigen Ausrichtung und zur Diversifikation empfehle ich, die verbleibenden 45.000 Euro zu gleichen Teilen auf Immobilien, Aktien und Renten zu verteilen.
Der Vorschlag für die Umsetzung:
15.000 Euro Deka Immobilien Global - ISIN: DE0007483612
15.000 Euro Swisscanto Green Invest Equity - ISIN: LU0136171559
15.000 Euro Swisscanto Green Invest Income - ISIN: LU0288148280
Die Fondsgesellschaft Deka verfolgt für ihre offenen Immobilienfonds eine Nachhaltigkeits-Strategie. Für den Deka Immobilien Global liegt das Ziel, bis 2015 einen Anteil von mindestens 45 Prozent der Immobilien entsprechend zu zertifizieren (z. B. Green-Building-Standard). Diese Gebäude werden durch Sanierungen (Wärmedämmung, Energieeinsparung usw.) auf den technisch neuesten Stand gebracht. Dies hat zur Folge, dass für die Mieter weniger Nebenkosten anfallen, die Immobilien besser zu vermieten sind und weniger Treibhausgase in die Umwelt gelangen. Auch der Einsatz ökologischer Baustoffe spielt hier eine Rolle. Der Deka Immobilien Global hatte sein Ziel Ende 2011 mit 41 Prozent schon fast erreicht. Die Anlage in offene Immobilienfonds ist eine solide Sachwertanlage mit steigender Nachhaltigkeits-Relevanz.
Der international ausgerichtete Aktienfonds Swisscanto Green Invest Equity hat eine Reihe von Ausschlusskriterien (z.B. Waffenproduktion, Atomenergie, Gentechnik, Ölgesellschaften, Autohersteller) und kann eine lange Historie vorweisen (seit 1998). Der Fonds investiert überwiegend in große Aktiengesellschaften, die über ein gutes Nachhaltigkeits-Rating verfügen. Als Researchpartner überprüft Inrate die Nachhaltigkeit der Unternehmen, in deren Aktien der Fonds investiert.
Als Gegenstück hierzu dient der nachhaltige Rentenfonds Swisscanto Green Invest Income. Dieser legt in Unternehmensanleihen von nachhaltigen Emittenten an sowie in Staatsanleihen von Ländern mit gutem Umwelt- und Sozialrating. Der Schwerpunkt liegt bei Staatsanleihen. Hier hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass ein gutes Nachhaltigkeits-Rating meistens in Staaten mit soliden Finanzen zu finden ist. Das Fondsmanagement legt überwiegend in Euro an, nutzt aber derzeit auch vereinzelt Chancen in anderen Währungen.
Optionen:
Sofern Frau Amien vermögenswirksame Leistungen erhält, könnte sie bis zu 40 Euro monatlich in den nachhaltigen Aktienfonds Deka Aktien Nachhaltigkeit (ISIN: LU0703710904) anlegen. Dieser Fonds arbeitet ebenfalls mit Ausschlusskriterien, aber nur, wenn der Umsatz des Unternehmens in dem kritischen Geschäftsbereich 5 Prozent überschreitet (z. B. Ausschluss bei mehr als 5 Prozent Umsatzerlösen aus Geschäften mit Waffenproduktion oder Dienstleistungen hierfür).
Bei einer monatlichen Sparsumme von 100 Euro kann zudem über die Bayernversicherung in den Swisscanto Green Invest Equity investiert werden. Dabei erhält Frau Amien die volle Riesterzulage und profitiert mit Kapitalgarantie von den Chancen des Aktienmarktes.
Sollte sie noch weitere Mittel monatlich sparen können, so wäre eine Besparung der genannten Immobilien- und Rentenfonds sinnvoll (ab einer Rate von 25 Euro möglich).