Fonds / ETF, Musterdepots

Musterdepot von Pia Körner, Fachberaterin für Nachhaltige Investments

Exklusiv für ECOreporter entwerfen erfahrene Finanzberater Musterdepots für nachhaltig orientierte Anlegertypen. Für unsere Beiträge zu Musterdepots stellen wir Finanzexperten eine auf das wesentliche reduzierte Aufgabe. Im „echten“ Leben ist Anlageberatung natürlich komplexer. Da benötigt eine Vermögensexpertin noch mehr Informationen über die konkrete Situation, über Pläne und Präferenzen des Kunden. Wir haben in der Aufgabe wie Pia Körner trotzdem nur wenige Eckdaten zur Verfügung gestellt, damit ein daraus entwickeltes Musterdepot für möglichst viele Anleger einen Ideenfundus bietet.

Die Aufgabe:

Frau Mustermann (25) hat gerade ihr Studium der Betriebswirtschaft abgeschlossen. In ihrer ersten Anstellung verdient sie brutto 2.500 Euro im Monat. 50.000 Euro hat Frau Mustermann von ihrer religiösen Großmutter geerbt. Diese Summe möchte sie nach christlichen Kriterien anlegen. Langfristig soll ein Standbein für die Altersvorsorge entstehen.

Die Expertin:


Pia Körner ist selbständige Finanzberaterin. Sie legt großen Wert darauf, die persönlichen Wert- und Zielvorstellungen ihrer Kunden mit ökonomischen Aspekten in Einklang zu bringen. Ihre Zusatzqualifikation zur Fachberaterin für Nachhaltige Investments (ecoanlageberaterin) hat sie erfolgreich abgeschlossen. Die Sparkassenfachwirtin hat 14 Jahre Beratungserfahrung in den Bereichen Privat- und Geschäftskunden – von Anlagen über Kredite bis zu Versicherungen. Insgesamt war sie 21 Jahre bei einer Sparkasse in Mittelhessen beschäftigt, unter anderem als Geschäftsstellenleiterin. Zudem hat sie eine Langzeitweiterbildung in Systemischer Transaktionsanalyse durchlaufen. Pia Körner berät auf Honorarbasis. Opens external link in new windowHIER gelangen Sie zu ihrer Homepage.

Die Empfehlung von Pia Körner:

Frau Mustermanns geerbtes Kapital soll nach christlichen Kriterien angelegt werden. Sie ist sensibel für soziale und ökologische Fragen. Investments, die ihren Schwerpunkt auf ethische und soziale, aber auch ökologische Nachhaltigkeit legen, bieten sich daher besonders an. Kurz- und mittelfristige Liquiditätsreserven sind nicht erforderlich.

Ich empfehle ein ausgewogenes Depot, das keine allzu risikoreiche Strategie beinhaltet, aber eine Renditechance bietet. Den sicheren Teil des Depots (60%) empfehle ich, in einen Rentenfonds und einen garantierten Mischfonds anzulegen. In ca. 9 Jahren würde Frau Mustermann ein größerer Teilbetrag ihres Vermögens durch den garantierten Mischfond wieder zur Verfügung stehen. 40% des Depots werden in Aktienfonds angelegt, um die Gesamtrendite zu verbessern. Ich empfehle die Beimischung eines Themen- und Länderfonds. Firmen, die im Wassersektor tätig sind und Unternehmen, die ihre wirtschaftlichen Aktivitäten in den Emerging Markets ausüben, versprechen in den nächsten Jahren gute Wachstumschancen.

Der Vorteil von Aktienfonds: Anlage- und Schwankungsrisiken sind im Vergleich zur Einzelaktienanlage durch die breite Wertpapierstreuung reduziert. Gleichzeitig wirken sie inflationsausgleichend im Depot. Selbst im Fall einer Insolvenz der Fondsgesellschaften ist das Kapital von Frau Mustermann abgesichert, da das Fondsvermögen rechtlich als „Sondervermögen“ gilt  und vom Betriebsvermögen der Fondsgesellschaft getrennt verwaltet wird.

Ich empfehle eine regelmäßige Depotüberprüfung, um die Struktur des ursprünglichen Depotzielwertes zu erhalten oder auf Änderungen von persönlichen Lebenssituationen oder Marktsituationen frühzeitig reagieren zu können.

Depotstruktur:
40% Rentenfonds
20% Mischfonds
40% Aktienfonds

Aufsplittung des Anlagebetrages:

20.000 Euro    Kepler Ethik Rentenfonds
10.000 Euro    Ökoworld Ökovision Garant 20
  8.000 Euro     Espa Vinis Stock Global
  8.000 Euro    Kepler Ethik Aktienfonds
  2.000 Euro    KBC Eco Fund Water
  2.000 Euro    Swisscanto Equity Fund Green Invest Emerging Markets

Der Kepler Ethik Rentenfonds (AT000642632) investiert weltweit in Staats- und Unternehmensanleihen. Er legt strenge ethische- und soziale Kriterien  an Staaten und Unternehmen an.

Der Ökoworld Ökovision Garant 20 (WKNA0NBKN) ist ein flexibler Mischfonds. Er investiert in klein- und mittlere Unternehmen und in Staatsanleihen mit hoher Bonität, die nach strengen ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien ausgewählt werden. Er ist mit einer dynamischen Kapitalgarantie auf den Erstausgabepreis ausgestattet und wird im Februar 2020 zurückgezahlt.

Der Espa Vinis Stock Global (AT0000646799) konzentriert sich auf Unternehmen in Industrieländern weltweit, die ethisch und nachhaltig agieren.

Der Kepler Ethik Aktienfonds (AT0000675665) investiert in Aktien internationaler, überwiegend europäischer Unternehmen, die ethisch und sozial agieren.

Der KBC Eco Fund Water (WKN A0F6Z0) legt in eine internationale Aktienauswahl von Unternehmen an, die in der Wertschöpfungskette Wasser- und Abwasserversorgung, Wasseraufbereitung, Überwachung, Technik/Beratung sowie Infrastruktur/Equipment tätig sind.

Der Swisscanto Equity Fund Green Invest Emerging Markets (WKN A0NDYC) investiert in Aktien von Unternehmen, die den überwiegenden Teil ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten in den Emerging Markets ausüben oder dort ihren Sitz haben und deren Produkte und Dienstleistungen langfristig einen ökonomischen, ökologischen und sozialen Nutzen erbringen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x