Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktienfonds im November mit bis zu 12 Prozent Plus – Monatssieger JSS Sustainable Equity - USA setzt aber stark auf Ölaktien
Für viele nachhaltige Aktienfonds war der November ein guter Monat. Jeder siebte der 140 Fonds dieser Kategorie verbesserte sich im vergangenen Monat um mindestens fünf Prozent. Der beste von ihnen legte über acht Prozent zu. 32 nachhaltige Aktienfonds schlossen den November mit einem Minus ab, doch nur neun gaben um mehr als ein Prozent nach, der schwächste etwas über drei Prozent. Das geht aus unserer Datenbank ECOfondsreporter hervor.
An der Spitze liegen in der aktuellen Monatsauswertung zwei nachhaltige Aktienfonds, die auf Aktien aus den Vereinigten Staaten setzen. Sie profitierten davon, dass sich viele Börsianer von dem Investitionsprogamm des designierten neuen US-Präsidenten Donald Trump steigende Aktienkurse erhoffen. Fonds des Monats wurde mit rund zwölf Prozent Wertzuwachs der JSS Sustainable Equity - USA. Dieser nachhaltige Aktienfonds der Bank J. Safra Sarasin aus Basel ist seit sechs Jahren auf dem Markt und hat in diesem Zeitraum über 67 Prozent zugelegt. Auf Jahressicht liegt er allerdings nur leicht im Plus. Pro Jahr fällt eine Verwaltungsgebühr von 1,25 Prozent an sowie eine Erfolgsgebühr von 20 Prozent auf Kursgewinne. Anfallende Gewinne wie Dividenden werden nicht an die Anleger ausgeschüttet, sondern fließen also dem Fondsvermögen zu.
Der JSS Sustainable Equity - USA notiert in US-Dollar. Fondsmanager Marco D'Orazio muss nur mindestens 75 Prozent des Volumens von rund 167 Millionen Dollar in nachhaltige Aktien investieren. Dabei folgt er dem so genannten Best-in-Class-Ansatz. Das bedeutet, dass er in alle Branchen investieren kann, aber jeweils nur die Nachhaltigkeitsbesten eines Sektors in Frage kommen. Das hauseigene Nachhaltigkeitsresearch der Bank J. Safra Sarasin ermittelt die Nachhaltigkeitsbesten jeder Branche. Zudem greifen Ausschlusskriterien. Für den Fonds tabu sind unter anderem Konzerne, die mehr als fünf Prozent des Umsatzes in den Bereichen Kernenergie, Rüstung, Gentechnik, Chlor- und Agrochemikalien erwirtschaften.
Obwohl das Nachhaltigkeitsresearch Umweltaspekte berücksichtigt, zählen auffallend viele Öl-Aktien zu den größten Beteiligungen des JSS Sustainable Equity - USA. In den Top 10 findet man die Erdöl-Dienstleister Hess Corporation und Baker Hughes, den Ölkonzern ConocoPhillips (er ist auch stark im Bereich Fracking aktiv), und Marathon Oil, die stark auf das besonders umweltschädliche Geschäft mit Ölsand setzt. Eine derartig dicke Ölspur dürften Anleger in einem nachhaltigen Aktienfonds nicht erwarten. Sie erklärt auch die gute Monatsentwicklung. Donald Trump will die US-amerikanische Ölbranche unterstützten und dabei keine Rücksicht auf Umweltbelange nehmen. Sein Wahlsieg beflügelte daher die Kurse von Ölaktien.
Bildhinweis: Wie dieses Opfer einer Ölkatastrophe zeigt, verursachen Ölkonzerne massive Umweltschäden. Dennoch setzt der JSS Sustainable Equity - USA stark auf Öl-Aktien aus den USA. / Quelle: Fotolia
Candriam Sustainable North America auf Rang 2
Der zweitbeste nachhaltige Aktienfonds war im November der Candriam Sustainable North America mit einem Wertzuwachs von rund neun Prozent. Er ist schon in 2000 aufgelegt worden und verfügt über ein Volumen von rund 265 Millionen US-Dollar. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 1,5 Prozent. Auch der Fonds von Candriam setzt in erster Linie auf US-Aktien und folgt einem Best-in-Class-Ansatz. Hier reicht es schon aus, dass ein Konzern eine bessere Nachhaltigkeit zeigt als die schlechtesten 50 Prozent seiner Branche, um für das Investment in Frage zu kommen. Auch Candriam setzt auf hauseigenes Nachhaltigkeitsresearch, das mit Nachhaltigkeitsratingagenturen wie ethix, MSCI ESG und Vigeo Eiris kooperiert (mehr über den Nachhaltigkeitsansatz von Candriam erfahren Sie hier). Ausgeschlossen werden unter anderem Aktien von Unternehmen, die Geschäfte mit Rüstung, Tabak und Glücksspiel machen. Hierbei gelten Toleranzschwellen. So akzeptiert Candriam Geschäfte mit Atomkraft, wenn damit nicht mehr als 30 Prozent vom Jahresumsatz erwirtschaftet werden. Zu den größten Beteiligungen des Candriam Sustainable North America gehören Pepsi, Amazon, Mead Johnson Nutrition, ein Hersteller von Baby- und Kindernahrung, und Canadian National Railway (diese Eisenbahn-Aktie ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt) aus der Rubrik nachhaltige Dividendenkönige (Link entfernt). Lesen Sie hier unser Portrait über Canadian National Railway (Link entfernt)).
Die zehn besten nachhaltigen Aktienfonds im November

* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2015 belief sich das Volumen der 261 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 37,6 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
An der Spitze liegen in der aktuellen Monatsauswertung zwei nachhaltige Aktienfonds, die auf Aktien aus den Vereinigten Staaten setzen. Sie profitierten davon, dass sich viele Börsianer von dem Investitionsprogamm des designierten neuen US-Präsidenten Donald Trump steigende Aktienkurse erhoffen. Fonds des Monats wurde mit rund zwölf Prozent Wertzuwachs der JSS Sustainable Equity - USA. Dieser nachhaltige Aktienfonds der Bank J. Safra Sarasin aus Basel ist seit sechs Jahren auf dem Markt und hat in diesem Zeitraum über 67 Prozent zugelegt. Auf Jahressicht liegt er allerdings nur leicht im Plus. Pro Jahr fällt eine Verwaltungsgebühr von 1,25 Prozent an sowie eine Erfolgsgebühr von 20 Prozent auf Kursgewinne. Anfallende Gewinne wie Dividenden werden nicht an die Anleger ausgeschüttet, sondern fließen also dem Fondsvermögen zu.
Der JSS Sustainable Equity - USA notiert in US-Dollar. Fondsmanager Marco D'Orazio muss nur mindestens 75 Prozent des Volumens von rund 167 Millionen Dollar in nachhaltige Aktien investieren. Dabei folgt er dem so genannten Best-in-Class-Ansatz. Das bedeutet, dass er in alle Branchen investieren kann, aber jeweils nur die Nachhaltigkeitsbesten eines Sektors in Frage kommen. Das hauseigene Nachhaltigkeitsresearch der Bank J. Safra Sarasin ermittelt die Nachhaltigkeitsbesten jeder Branche. Zudem greifen Ausschlusskriterien. Für den Fonds tabu sind unter anderem Konzerne, die mehr als fünf Prozent des Umsatzes in den Bereichen Kernenergie, Rüstung, Gentechnik, Chlor- und Agrochemikalien erwirtschaften.

Bildhinweis: Wie dieses Opfer einer Ölkatastrophe zeigt, verursachen Ölkonzerne massive Umweltschäden. Dennoch setzt der JSS Sustainable Equity - USA stark auf Öl-Aktien aus den USA. / Quelle: Fotolia
Candriam Sustainable North America auf Rang 2
Der zweitbeste nachhaltige Aktienfonds war im November der Candriam Sustainable North America mit einem Wertzuwachs von rund neun Prozent. Er ist schon in 2000 aufgelegt worden und verfügt über ein Volumen von rund 265 Millionen US-Dollar. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 1,5 Prozent. Auch der Fonds von Candriam setzt in erster Linie auf US-Aktien und folgt einem Best-in-Class-Ansatz. Hier reicht es schon aus, dass ein Konzern eine bessere Nachhaltigkeit zeigt als die schlechtesten 50 Prozent seiner Branche, um für das Investment in Frage zu kommen. Auch Candriam setzt auf hauseigenes Nachhaltigkeitsresearch, das mit Nachhaltigkeitsratingagenturen wie ethix, MSCI ESG und Vigeo Eiris kooperiert (mehr über den Nachhaltigkeitsansatz von Candriam erfahren Sie hier). Ausgeschlossen werden unter anderem Aktien von Unternehmen, die Geschäfte mit Rüstung, Tabak und Glücksspiel machen. Hierbei gelten Toleranzschwellen. So akzeptiert Candriam Geschäfte mit Atomkraft, wenn damit nicht mehr als 30 Prozent vom Jahresumsatz erwirtschaftet werden. Zu den größten Beteiligungen des Candriam Sustainable North America gehören Pepsi, Amazon, Mead Johnson Nutrition, ein Hersteller von Baby- und Kindernahrung, und Canadian National Railway (diese Eisenbahn-Aktie ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie (Link entfernt) aus der Rubrik nachhaltige Dividendenkönige (Link entfernt). Lesen Sie hier unser Portrait über Canadian National Railway (Link entfernt)).
Die zehn besten nachhaltigen Aktienfonds im November

* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2015 belief sich das Volumen der 261 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 37,6 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.