Fonds / ETF, Fonds des Monats

Nachhaltige Aktienfonds mit starken Wertzuwächsen im Juli – acht Prozent Plus für Monatssieger ÖkoWorld - Klima

Die meisten nachhaltigen Aktienfonds sind stark in das zweite Halbjahr gestartet. Im Juli hat jeder sechste der 142 Fonds dieser Kategorie ein Monatsplus von mindestens fünf Prozent erreicht. Der beste von ihnen legte über acht Prozent zu. Nur vier nachhaltige Aktienfonds erlitten einen Monatsverlust. Das geht aus unserer Datenbank ECOfondsreporter hervor.

Fonds des Monats wurde mit 8,2 Prozent Wertzuwachs der ÖkoWorld – Klima. Dieser nachhaltige Aktienfonds der ÖkoWorld Lux S.A. investiert in Unternehmen, die über Produkte, Technologien und Dienstleistungen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Etwa indem sie die Steigerung von Energieeffizienz ermöglichen oder einen verringerten Verbrauch von Rohstoffen in Industrie und Landwirtschaft. Nicht in Frage kommen Aktien von Konzernen, die von Verstößen gegen Menschenrechte oder von Waffenproduktion profitieren, die  keine nachhaltigen Lösungen anbieten oder gar zur Vergrößerung der Probleme beitragen. Der Auswahl der Aktien durch das Fondsmanagement gehen Analysen durch das ÖkoWorld-Research voraus, die das Anlageuniversum auf nachhaltige Aktien eingrenzen. Ein externer wissenschaftlicher Beirat unterstützt das ÖkoWorld-Research dabei. Ihm gehören zum Beispiel Klima- und Umweltforscher an. 

Zu den größten Beteiligungen des ÖkoWorld – Klima gehört die kalifornische Nvidia Corporation, die unter anderem Grafikprozessoren für Personal Computer und Spielkonsolen anbietet und dazu beiträgt, dass diese Energie effizient einsetzen. Weitere Top-Position im Portfolio sind die Biolebensmittel-Aktie Hain Celestial und die Baumarktkette Home Depot, die sich durch viele Produkte für mehr Energie- und Wassereffizienz auszeichnet. Auch diese Unternehmen stammen aus den Vereinigten Staaten. Das Fondsvermögen des ÖkoWorld – Klima ist mit 36 Prozent regional am stärksten in den USA investiert. Es folgen China mit 8,5 Prozent sowie Japan und Deutschland mit Anteilen von über fünf Prozent. Deutsche Aktien im Portfolio des Monatssiegers sind etwa Osram Licht AG und die SMA Solar Technology AG.

Der ÖkoWorld – Klima ist seit 2007 auf dem Markt. Er verfügt über ein Volumen von rund 18 Millionen Euro. Über die letzten fünf Jahres hinweg hat er fast 40 Prozent zugelegt, notiert aber auf Jahressicht trotz des starken Wertzuwachses im Juli immer noch zweistellig im Minus. Bei ihm fällt pro Jahr eine Verwaltungsvergütung von 1,76 Prozent an.

Nachhaltiger Schwellenländer-Aktienfonds auf Rang 2

Mit knapp acht Prozent Plus rangiert der Vontobel Fund - mtx Sustainable Emerging Markets Leaders in der Auswertung für den Juli nur knapp hinter dem Monatssieger. Dieser nachhaltige Aktienfonds von Vontobel Fund aus Luxemburg liegt auf Jahressicht nun leicht im Plus. Bei ihm beträgt die jährliche Verwaltungsvergütung 1,65 Prozent. Er wurde vor vier Jahren aufgelegt und notiert in US-Dollar. Das Fondsvermögen von rund 202 Millionen Dollar fließt in Aktien von nachhaltigen Unternehmen, die aus Schwellenländern stammen oder zumindest überwiegend dort ihre Geschäfte machen.

Dabei legt das Fondsmanagement einen klaren regionalen Schwerpunkt: Der Vontobel-Fonds ist zu 49 Prozent in China und zu zehn Prozent in das von der Volksrepublik abgespaltene, aber wirtschaftlich mit ihm eng verflochtene Taiwan investiert, zudem zu sieben Prozent in Hong Kong, einer  Sonderverwaltungszone von China. Somit setzt der Vontobel Fund - mtx Sustainable Emerging Markets Leaders zwei Drittel seines Vermögens auf Aktien aus dem chinesischen Wirtschaftsraum. Zu den größten Positionen im Portfolio zählen Taiwan Semiconductor, das Immobilienunternehmen China Overseas Land and Investment und das chinesische Internet-Unternehmen Tencent Holdings.

Die zehn besten nachhaltigen Aktienfonds im Juli

* In Fremdwährungen notierende Fonds wurden umgerechnet.

ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Zunächst im Auftrag des NRW-Umweltministeriums; mittlerweile werden die in der Branche anerkannten Zahlen von ECOreporter.de als ein Ergebnis der eigenen fortlaufenden Marktuntersuchungen veröffentlicht. Als ECOreporter.de 1997 diese Daten erstmals ermittelten, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen. Ende 2015 belief sich das Volumen der 261 nachhaltigen Fonds in Deutschland auf insgesamt 37,6 Milliarden Euro. Unsere Daten zur Wertentwicklung der Fonds stammen in der Regel von den Fondsbörsen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x