Fonds / ETF

Nachhaltiger Fonds von Aramea setzt auf Nachrangdarlehen

Aramea Asset Management aus Hamburg hat einen neuen Fonds an den Start gebracht: Aramea Rendite Plus Nachhaltig (ISIN: DE000A2DTL78, WKN: A2DTL7) investiert hauptsächlich in Nachrangdarlehen.

"Der Fonds wird strengen nachhaltigen Investmentkriterien unterzogen und soll den Anforderungskatalogen der evangelischen und der katholischen Kirche, den UN-Nachhaltigkeits-Prinzipien sowie der Richtlinie des österreichischen Umweltzeichens gerecht werden", sagt Markus Barth, Vorstand der Aramea Asset Management AG. Die Auswahl der Wertpapiere für das Sondervermögen erfolgt nach dem sogenannten Best-in-Class-Ansatz: Anhand eines Nachhaltigkeitsratings werden diejenigen Wertpapieremittenten identifiziert, die sich in ihrer jeweiligen Kategorie in Bezug auf ökologische und soziale Kriterien vorbildlich verhalten.

Der Aramea Rendite Plus Nachhaltig notiert in Euro, die laufenden Kosten betragen 1,33 Prozent pro Jahr. Gemanagt wird der Fonds von Sven Pfeil und seinem Team. Es handelt sich um einen "Schwesterfonds" des Aramea Rendite Plus, der schwerpunktmäßig in Nachranganleihen investiert - dazu zählen Genussscheine und nachrangige Schuldverschreibungen von Banken und Industrieunternehmen.

Oekom Research mit im Boot

Als Partner für die Einhaltung der strengen Nachhaltigkeitskriterien habe Aramea die Ratingagentur oekom research gewählt. Mit dem neuen Fonds wolle man den "steigenden Anforderungen unserer Kunden in Bezug auf ethisch-nachhaltige Kriterien bei der Kapitalanlage gerecht werden", so Barth: "Insbesondere unsere kirchlich-institutionellen und österreichischen Kunden sowie zahlreiche Stiftungen können wir nun mit "gutem Gewissen" begleiten."

Die Aramea Asset Management AG verwaltet nach eigenen Angaben aktuell mehr als 3 Milliarden Euro in 9 Publikums- und 26 Spezialfonds sowie in Vermögensverwaltungsmandaten.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x