Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltiger Private-Equity-Fonds von Fidura meldet Rendite-Erfolg
Schneller als geplant hat der nachhaltige geschlossene Private-Equity Fonds Fidura Rendite Plus Ethik Fonds seine Anteile am Grazer Sensorikunternehmen SensorDynamics AG an den US-Halbleiterhersteller Maxim verkauft. Gemeinsam mit weiteren Investoren erzielte die Initiatorin Fidura Capital Consult AG nach eigenen Angaben einen Verkaufspreis für alle Anteile in Höhe von 164 Millionen US-Dollar.
Seit dem Einstieg des Fonds 2007 habe sich der Wert der österreichischen Sensorik-Spezialistin mehr als verfünffacht. Dem Fonds habe die Transaktion demzufolge einen hohen zweistelligen Gewinn eingebracht. Ursprünglich sei vorgesehen gewesen, die Anteile länger als viereinhalb Jahre zu halten, so die Initiatorin weiter.
Der Fonds wurde 2007 aufgelegt. Die Anleger investieren über den geschlossenen Fonds mittelbar in mittelständische Unternehmen, die sozialen, ethischen und ökologischen Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Das bedeutet, vom Anlegerkapital erwirbt der Fonds Anteile an ausgewählten Firmen, aus deren Wertsteigerung sich die Rendite für die Investoren ergeben soll.
Seit dem Einstieg des Fonds 2007 habe sich der Wert der österreichischen Sensorik-Spezialistin mehr als verfünffacht. Dem Fonds habe die Transaktion demzufolge einen hohen zweistelligen Gewinn eingebracht. Ursprünglich sei vorgesehen gewesen, die Anteile länger als viereinhalb Jahre zu halten, so die Initiatorin weiter.
Der Fonds wurde 2007 aufgelegt. Die Anleger investieren über den geschlossenen Fonds mittelbar in mittelständische Unternehmen, die sozialen, ethischen und ökologischen Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Das bedeutet, vom Anlegerkapital erwirbt der Fonds Anteile an ausgewählten Firmen, aus deren Wertsteigerung sich die Rendite für die Investoren ergeben soll.