Fonds / ETF

Nachhaltigkeitsfonds mit bis zu 77 Prozent Wertzuwachs in drei Jahren für ein klimaschonendes Depot

Nicht erst seit dem Durchbruch auf dem Weltklimagipfel in Paris stehen die Zeichen gut für Investments in Klimaschutz. Das zeigt die Wertentwicklung von ausgewählten Nachhaltigkeitsfonds, die stark auf Unternehmen mit guten Leistungen beim Klimaschutz achten. In der Fortsetzung unseres  Beitrags vom 11. Dezember  stellen wir Ihnen solche Fonds vor.

Triodos Sustainable Pioneer Fund (ISIN LU0278272843)

Besonders gut hat sich zum Beispiel der Triodos Sustainable Pioneer Fund entwickelt. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt er 18 Prozent im Plus, bei Gesamtkosten (TER: Total Expense Ratio) von 1,95 Prozent im Jahr. Über die letzten drei Jahre hat er sogar 77 Prozent an Wert gewonnen. Damit übertrumpft dieser Fonds der Triodos Bank aus den Niederlanden sogar die beiden Nachhaltigkeitsfonds mit hohem Klimaschutz-Faktor, die ECOreporter am 11. Dezember ausführlich vorgestellt hat (hier  gelangen Sie zu dem Beitrag). Diese haben über drei Jahre mehr als 50 Prozent zugelegt.

Der Triodos Sustainable Pioneer Fund beschränkt sich auf Aktien von kleineren Unternehmen, die der Anbieter Triodos Bank in einzelnen Nachhaltigkeitsbereichen als Pioniere einschätzt. Ein solcher Bereich ist der Klimaschutz. Das Portfolio des Fonds enthält etwa die Aktien von First Solar und SunPower, zwei Solarkonzernen aus den USA. First Solar mit Hauptsitz im Bundesstaat Arizona ist der weltweit größte Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen, die besonders preisgünstig sind. SunPower aus Kalifornien wiederum stellt herkömmliche Solarmodule her, die aber Sonnenlicht besonders effizient in Solarenergie umwandeln. Zudem zählen beide Konzerne zu den größten Solarprojektierern. Tesla Motors ist eine weiter große Beteiligung des Triodos Sustainable Pioneer Fund. Das Unternehmen aus Kalifornien produziert Elektroautos. ECOreporter.de hat zuletzt im November über die zuletzt schwierige Geschäftsentwicklung von Tesla Motors  berichtet. Die Aktie liegt auf Jahressicht aber immer noch deutlich im Plus.

Der Triodos Sustainable Pioneer Fund ist gegenwärtig zu rund einem Drittel des Fondsvermögens von 155 Millionen Euro in solche Klimaschutzaktien investiert, der Rest in andere nachhaltige Sektoren wie Umwelt- oder Medizintechnologie. Firmen mit Aktivitäten in der Atomenergie oder in Fracking sind tabu. Vor den Investments prüft das Nachhaltigkeitsresearch-Team der nachhaltigen Triodos Bank, die in Frankfurt eine deutsche Niederlassung betreibt, die für den Fonds in Frage kommenden Unternehmen.

Weitere nachhaltige Aktienfonds, die sehr stark auf Klimaschutz setzen, sind etwa der GLS Aktienfonds und der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Equity B. Auch ihre Wertentwicklung kann sich sehen lassen.

GLS Aktienfonds (ISIN DE000A1W2CK8)

Der GLS Aktienfonds folgt bei der Titelauswahl den Nachhaltigkeitsprinzipien der GLS Bank aus Bochum. Dabei spielt der Klimaschutz eine wichtige Rolle. Für den Fonds trifft das GLS Nachhaltigkeitsresearch die Vorauswahl. Hierbei stützt es sich auch auf Analysen von unabhängigen Nachhaltigkeitsrating-Agenturen. Das Nachhaltigkeitsresearch setzt vielfältige Ausschlusskriterien ein. Nicht in Frage kommen unter anderem Aktivitäten in Bereichen wie Atomenergie, Rüstung und Tierversuche sowie Geschäfte mit Gentechnik oder mit Pestiziden. Der GLS Anlageausschuss, dem unabhängige Experten angehören, hat das letzte Wort bei der Zusammenstellung des Aktienuniversums. Aus diesem wählt das Fondsmanagement des GLS Aktienfonds die Einzeltitel aus. Dieser Fonds gehört zu den wenigen Nachhaltigkeitsfonds, die mit dem strengen  ECOreporter-Siegel für nachhaltige Finanzprodukte (Link entfernt)  ausgezeichnet wurden.

Der nachhaltige Aktienfonds der GLS Bank hält zum Beispiel große Beteiligungen an EDP Renováveis aus Portugal und Enel Green Power aus Italien. Beide Stromversorger sind ausschließlich im Bereich erneuerbarer Energien tätig. Ein weiteres Investment des Fonds ist die deutsche Heliocentris Energy Solutions AG. Sie ist auf Technologie für mehr Energieeffizienz in der Telekommunikationsbranche spezialisiert.

Foto: Windkraftprojekt von Enel Green Power. / Quelle: Unternehmen

Der GLS Aktienfonds wurde im Dezember 2013 gestartet. Auf Jahressicht liegt er knapp zehn Prozent im Plus, bei Gesamtkosten (TER) von 1,62 Prozent im Jahr.

Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Equity B (ISIN: LU0136171559)

Der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Equity ist bereits seit 14 Jahren auf dem Markt. Zuletzt entwickelte er sich sehr gut. Der Fonds von Swisscanto aus Bern konnte auf Jahressicht rund zwölf Prozent zulegen, über die letzten drei Jahre beträgt sein Wertzuwachs rund 45 Prozent. Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 2,0 Prozent pro Jahr.

Der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Equity ist kein reiner Klima- oder Erneuerbare-Energien-Aktienfonds. Dennoch kommen für ihn Aktien von Auto- und Flugzeugbauern ebenso wenig in Frage wie Anteilsschein von Unternehmen, die Kohlekraftwerken betreiben (mehr über den Nachhaltigkeitsansatz des Fonds erfahren Sie im  Fondstest  von ECOreporter.de vom Sommer 2015, in dem wir ihn analysiert und bewertet haben).

Zu den größten Positionen im Portfolio des Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Equity gehört etwa die Eisenbahngesellschaft East Japan Railway. Weitere Klimaschutzaktien des Fonds sind Trina Solar, ein Solarkonzern aus China, und der Solarausrüster Meyer Burger Technology aus der Schweiz.  

In unserer Reihe über Klimaschutzinvestments finden Sie auch einen Überblick über  nachhaltige Direktbeteiligungsangebote  und über  aussichtsreiche Klimaschutz-Aktien.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x