Anleihen / AIF

Neitzel & Cie erweitert Eigenkapitalanteil für Deutschland-Solarfonds

Das Emissionshaus Neitzel & Cie hat den Eigenkapitalanteil für seinen Deutschland-Solarfonds Solarenergie 2 Deutschland erhöht.  Wie der Hamburger-Fondsinitiator nun mitteilte, soll der Fonds 15 Millionen Euro bei Anlegern einwerben und nicht wie ursprünglich prospektiert 10 Millionen Euro.


Das Unternehmen habe diese Option zur Aufstockung des Kommanditkapitals als Reaktion auf die ausgebliebene Kürzung der Einspeisevergütung für Sonnenstrom zum 1. Juli 2011 (mehr dazu lesen Sie Opens external link in new windowhier) gezogen, erklärte Bernd Neitzel, geschäftsführender Gesellschafter von Neitzel & Cie.


Zudem sei es gelungen, die Anteile an zwei Solarparks mit zusammengenommen 5 Megawatt (MW) Leistung früher als ursprünglich geplant ins Fondsportfolio einzubringen. Dabei handele es sich um den Solarpark Königsbrück mit knapp 3 MW sowie das Solarprojekt Herbsleben mit circa 2 MW Leistung.


Während die Anlage Königsbrück bereits rückwirkend zum 31. März 2011 ins Portfolio aufgenommen worden sei, werde der Fonds seine Anteile am Solarpark Herbsleben rückwirkend zum 1. Januar 2011 erwerben, teilte Neitzel & Cie mit.


Beide neuen Anlagen im Portfolio des Solarenergie 2 Deutschland lagen in Sachen Stromproduktion in den ersten fünf Monaten des Laufenden Jahres über den unabhängigen Ertragsgutachten der Institut für Energie GmbH aus Leipzig. Während der Solarpark Königsbrück mit 1,27 Millionen Kilowattstunden (kWh) Sonnenstrom sein Gutachten um 15 Prozent übertraf, liegt der Stromertrag der Anlage in Herbsleben für diesen Zeitraum mit 740.329 kWh 13 Prozent über seiner Ertragsprognose. Dies geht aus dem Prospektnachtrag zum Fonds hervor.


Der geschlossene Fonds Solarenergie 2 Deutschland ist seit Anfang April auf dem Markt. Ursprünglich waren 37 Millionen Euro als Gesamtinvestition geplant. Mit der aktuellen Prospektänderung sind es nun 55 Millionen Euro, die in Solaranlagen auf deutschem Boden investiert werden sollen. 15 Millionen Euro sollen Anleger dazu beitragen. Zum Ende der Fondslaufzeit sollen die Investoren 194 Prozent Gesamtausschüttung erhalten, also zuzüglich zum zurückerstatteten Anlagekapital 94 Prozent Ertrag. Der Einstieg ist ab 10.000 Euro zuzüglich 5 Prozent Agio möglich.


ECOreporter hat den  Fonds geprüft. Opens external link in new windowHier gelangen Sie zum ECOanlagecheck zum Solarenergie 2. Und Opens external link in new windowhier besteht die Vergleichsmöglichkeit mit dem Vorgängerprodukt.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x